Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verzerrungen class D Amp (YAMAHA YDA138)
Einklappen
X
-
Zitat von Horrexx Beitrag anzeigenHier läuft ein älterer PANASONIC SA-XR55 mit extra Bass-Verstärker zur vollsten Zufriedenheit an BRAUN-Boxen (4Ohm).
Kommentar
-
Ja, die Tripath-Verstärker sind auch impedanzkritisch (allerdings hängt es wohl vom Schaltungsaufbau ab).
Meine Schreibtischboxen haben 3,2 Ohm. Da es einfache 2-Weger sind, dürfte die Impedanz im oberen Bereich gegen die Impedanz des HT konvergieren.
Vielleicht ist dein Amp einfach kaputt?
Ich habe mir vor einem Jahr einen Dayton-Audio 2.1-Verstärker gekauft zur Montage hinten an einen Sub. Er klang ganz grauenhaft (Verzerrungen, zusätzliche Töne wie bei Kurzwellenempfang etc.). Zurückgegeben. Anderen Berichten zufolge soll er aber ganz normal klingen, also vermutlich defekt. War dieser, 2x25+50W um 150 Euro: https://www.intertechnik.de/Shop/Ver...,de,7046,95030
Ich würde dir einen der kleineren SMSL empfehlenWas ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?
Kommentar
-
Danke für die Rückmeldung, Aurelian, habe den Sony Subwoofer auch schon 'mal zerlegt, aber eine Weiche habe ich nicht entdeckt, vielleicht sitzt die etwas versteckt, ist auf jeden Fall auch ein 2-Wege System. hier das Service Manuel für die Satelliten. Zusätzliche Töne gibt der Verstärker nicht von sich, aber bei Frauenstimmen hört man deutlich ein Kratzen.
Werde in ein paar Wochen einen alten Kenwood Receiver aus den 80'ern bekommen, werde den dann erst 'mal nehmen und evtl. noch ein tda7297 Modul testen. Ein Kollege will mir den scythe abkaufen, werde mit ihm offen reden und schauen, was die Tests an seinen Boxen herausbringen (er war auch mit einem tda7498 Modul zufrieden, das für mich mit meinen Lautsprechern zu hell und kühl geklungen hat).Zuletzt geändert von schdrag; 29.08.2016, 22:48.
Kommentar
-
Also ich betreibe auch seit Jahren fast nur noch Class D bzw. Tripath-Verstärker ohne die genannten Probleme.
Mein 10 € Tripath (incl. Versand aus China) läuft bei mir durchgehend als Radiowecker-Verstärker an unterschiedlichen Boxen.
Daneben hab' ich die Philipps UcDs im Philips Cineos DFR 9000, die TAS von TI in einem Denon AVR und die Bang & Olufsen ICEpower in einem Teac WAP-AX100. Keiner kratzt oder verfärbt.
Am günstigsten sind alte AV-Receiver (slim line), die haben oft auch eine Sub-Endstufe drin. Hab' für meine immer zwischen 10 und 70 € gezahlt.
Kommentar
-
Zitat von horr Beitrag anzeigenAlso ich betreibe auch seit Jahren fast nur noch Class D bzw. Tripath-Verstärker ohne die genannten Probleme.
Mein 10 € Tripath (incl. Versand aus China) läuft bei mir durchgehend als Radiowecker-Verstärker an unterschiedlichen Boxen.
Kommentar
-
Zitat von schdrag Beitrag anzeigenHabe mir jetzt diesenTA2024 Baustein bestellt, ein letzter Billig class-d Versuch. Sonst liegt's an den Ohren...
Wie gesagt, läuft bei mir seit Jahren durchgehend (nur im Urlaub ausgeschaltet) als Verstärker in meinem Radiowecker.
Kommentar
-
Ja, Altes 12V Laptopnetzteil.
Metallgehäuse?
Ist in meinem High-End Radiowecker eingebaut - "Muvid 715-2" - weis jetzt gar nicht ob das Blech oder Kunststoff ist.
Doch "Gehäuse aus Metall"
http://www.rein-hoeren.de/content/multi-preishit-wunder
Kommentar
-
Zitat von schdrag Beitrag anzeigenIst der PHILIPS FR 966 eigentlich ein class d Verstärker mit hypex Modulen?
Kommentar
Kommentar