Du schüttelst Dich bei der sauber aufgebauten Weiche von knork und lieferst selber sowas ab... aber Hauptsache teure Wunderbauteile verbauen...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kondensatoren Qualität
Einklappen
X
-
Nunja, immerhin sind die Spulen um 90° gegeneinander gekippt, dass die Feldlinien benachbarter Spulen nicht parallel liegen. Das Übersprechen sollte also recht gering sein. Ferritkerne von Kernspulen vergrößern die Induktivitäten von unmittelbar benachbarten Luftspulen.
Wie wurde die Weiche entwickelt?PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
-
Die Anordnung der Spulen.. OK. Da lasse ich mit mir Reden.
Was:" Du schüttelst Dich bei der sauber aufgebauten Weiche von knork und lieferst selber sowas ab... aber Hauptsache teure Wunderbauteile verbauen."
angeht.
Also lieber "schön gebauen" anstelle mit hochwertigen Teilen...
Na ja, jeder wie er meint.
Ach übrigens, es muss ne Menge Spinner (wie mich) geben auf dieser Welt ...
http://www.humblehomemadehifi.com/Cap.html
http://www.sup-audio.com/html/high-standard.html
http://www.audio-consequent.de/info/inf_baue.htm
http://www.boxenklang.de/frequenzweichentuning.html
Zitat von Frankynstone Beitrag anzeigenWie wurde die Weiche entwickelt?
Kommentar
-
Zitat von andi aus berlin Beitrag anzeigen...
Ach übrigens, es muss ne Menge Spinner (wie mich) geben auf dieser Welt ...
...
Oh ja!
Aber bisher ist mir noch keiner untergekommen, der so vermessen ist, sich selbst in eine Reihe mit großen Vordenkern und Genies wie Galileo Galilei zu stellen
Die Sache ist genau anders herum: Galileo war der aufgeklärte, vorwärtsdenkende Wissenschaftler, der anhand von akribisch durchgeführten Studien, Berechnungen und Experimenten zu dem Schluss kam, die Erde müsse eine Kugel sein und sich um sich selbst und um die Sonne drehen.
Die Paar Idioten, die ihn dafür auf dem Scheiterhaufen sehen wollten, waren engstirnige, verbohrte Geistliche, die um Ihre Macht über das einfache, unterdrückte Volk fürchteten, wenn sich herumsprechen würde, dass die Erde nicht wie von Ihnen völlig sinnfrei und unbeweisbar propagiert der Mittelpunkt der göttlichen Schöpfung und damit des gesamten Universums sei... Haltbare Beweise hatten Sie dafür keine, wohl aber umso mehr wortgewandte Prediger, die unter Androhung aller möglichen Höllenqualen versuchten, den Menschen Ihre Ansicht aufzuoktruieren.
Ich empfehle dahingehend die Lektüre von Bertolt Brechts "Leben des Galilei", wirklich interessant!
Und dann überlege Dir noch einmal, welche Seite hier wohl die aufgeklärten, wissenschaftlich untermauerten Thesen vertritt, und wer die nicht nachweisbaren, völlig sinnfreien und lediglich auf "Glauben", also Nichtwissen beruhenden Behauptungen...
Kommentar
-
Zitat von Frankynstone Beitrag anzeigenNunja, immerhin sind die Spulen um 90° gegeneinander gekippt, dass die Feldlinien benachbarter Spulen nicht parallel liegen. Das Übersprechen sollte also recht gering sein. Ferritkerne von Kernspulen vergrößern die Induktivitäten von unmittelbar benachbarten Luftspulen.
Wie wurde die Weiche entwickelt?
Die meisten der verbauten aufrecht stehenden Spulen müssten also noch um ca. 45° gedreht werden - erst dann gibt es keine messbare Beeinflussung mehr. Das müsste man sogar hören können
Hmmm... das ist also eines dieser Bauteilegräber, von denen immer geredet wird. Zähle ich richtig? 11! Spulen pro Kanal?...
Kommentar
-
andik
Hallo,
um dem:
Bitte lasst andi das letzte Wort. Es ist alles gesagt worden. Ich würde mich freuen, wenn mal ein kontroverser Thread ohne Schließung des Admins oder der Moderatoren enden würde
Kommentar
-
Zitat von knork Beitrag anzeigenHmmm... das ist also eines dieser Bauteilegräber, von denen immer geredet wird. Zähle ich richtig? 11! Spulen pro Kanal?
Da sind schon ein paar Teile in der Weiche.
Hier nach zu lesen... http://lautsprechershop.de/hifi/cumulus.htm
incl. Impedanz Korrektur
@ Andik
Da können wir drüber reden. Ich denke in Richtung Sommer?
Kommentar
-
andik
Kommentar
-
Ohje.... das sündteure Material und dann wie in 90% bei Kondensatorkabelklang-Spezialisten üblich, alles flasch verbaut.
Aber geklungen hat es natürlich trotzdem viiiiiiel besser wie richtig verbaute, technisch völlig ausreichende Standartprodukte
Andi aus B., die Stütze der Wirtschaft: die Spulen sind jetzt natürlich falsch formartiert. Müssen also neu rein, die Alten kansde vergessen
Wie wäre es mit ein paar Genussscheinen von PROCON ? Ach hasde schon
Amüsierte Grüße (höhöhö) von
ALler
Kommentar
-
Der Weichenaufbau ist ja grottig.
Ich fasse mal zusammen:
-Das Problem der Spulenanordnung wurde ja schon besprochen. Und nichtmal aufwändig abgeschirmt.
-Deine Leitungen sind völlig unterschiedlich wie aus einer Wühlkiste und nichtmal aus Silber !
-Deine Bauteile sind nichtmal gegen Vibration entkoppelt mit Dämpfergummies etc. und zusätzlich muss die Weiche auch nochmal mit Spikes und Dämpfern entkoppelt werden.
-Die Leitungsführung ist derart durcheinander und alle Leitungen sind irgendwo geknickt. Das gibt böse Spannungen im Material bei Erhitzung und führt zu dem Phänomen das sich etwas angestrengt anhört
-Was sehe ich da Kabelbinder ?! Viel zu billig sowas hast du keine Bandschellen aus Platin ? Soll bekanntlich den klang Katalytisch beeinflussen weiss doch jeder.
-Die Widerstände sehen auch nicht allzuschön aus gabs da nichts aus der High-End Abteilung irgendwelche Goldschichtwiderstände ?
-Worauf hast du die Weiche aufgebaut auf Holz ? Vollkommen inakzeptabel ... Da gibts nur das einzige Wahre ... V4A Edelstahl. Aus dem Material sind auch hochwertige Auspuffanlagen was glaubst du warum diese besonders sportlich klingen ? Mindest Material Dicke von 10cm !
Also so kann deine Anlage garnicht klingen ganz gleich was du für Treiber verbaut hast oder was der Rest der Kette ist... Jetzt verstehe ich aber warum du die Weiche im Sand vergraben hast damit niemand das Elend sehen kann.
Der Knaller ist aber das sich niemand Gedanken macht was vor der Steckdose passiert. Simples 1,5mm² in der Steckklemme auf nem billigen B16A ... damit fängts an. Aber hauptsache für 100€ Feinsicherungen kaufen die bringens sicher.
Die NH-Sicherungen am Trennkasten, Sicherungen im Umspannwerk , die Leistungsschalter dort usw.... Mein Gott du Anfänger frag erstmal bei deinem Energieversorger an ob du dir nicht eine eigene Spezial Leitung legen kannst. Oder Alternativ baust du dir dein eigenes kleines Kraftwerk das sollte ein Riesenplus an klang sein !
Unser Andi gibt mir echt den Rest ...
Kommentar
-
Hallo zusammen,
Zitat von andi aus berlin Beitrag anzeigen
Ich würde mich schämen, wenn ich mich mit einem solch vergurkten Aufbau zu brüsten versuchte...
Kommentar
-
Zitat von gargamel Beitrag anzeigen
ach jungs,nun last mal gut sein.
Wir hatten alle unseren spass und ich glaube er hat unsere Haltung verstanden.Friedemann
Kommentar
-
Hallo
vielen Dank für Eure Erfahrungen und kompetente Ratschläge.
Nachdem viele gute Statements und Erfahrungen auch aus langjähriger Arbeit und Studium gemacht wurden, würde ich gern einmal konkret an einem Beispiel Eure Hilfe benötigen.
Und zwar soll neue Weiche gebaut werden und der vorhandene 3-Wege Weichenvorschlag "abspeckt" werden, weil jeweils ein Hypex 2.100D Aktivmodul pro Lautsprecher verwendet werden soll. Welche Weichenbauteile sollten dann wie wertig ausgelegt werden und welche könnten auch komplett weggelassen werden. Also es soll eine Weiche für einen 3-Wege teilaktivierter Lautsprecher werden.
Laut Original-Weichenempfehlung soll z.B. für die 1,5 mH (hier 0,6 Ohm) Spule des Saugkreises eine sehr hochwertige Bandspule mit nur 0,20 Ohm und 90 Euro benutzt werden. Ist denn sowas wirklich nötig, insbesondere jetzt bei einer Teilaktivierung? Das ist doch "nur" Saugkreis, muss das wirklich für einen klanglichen Zugewinn sein?
https://www.intertechnik.de/Shop/Fre...768,de,79,5439
Zuletzt geändert von LANDO; 30.01.2014, 18:53.Musikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
Kommentar