Das Ankleben vom Bauteilen mit ner dünnen Folie außenrum birgt natürlich die Gefahr, daß eben die Folie reißt. Da sind Kabelbinder besser.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Befestigung v. Bauteilen auf Platine
Einklappen
X
-
Hi Schlimm,
ja, die Luftspülchen hab ich selbst gewickelt, mit Epoxydharz getränkt ( vorsichtig mit Heißluftpistole), und dann mit farbigem Isolierband umwickelt.... , weil für drassen auf'er Terrasse, aber unterM Dach.
Und , weil der Bass dann schneller klingt
mit HF-Litze.......
Aber das ist sicher die erste und letzte solcher Übungen, lieber aktiv, was dort nicht so möglich war.
MfG
Peter
Kommentar
-
Habe bei der Frequenzweichenmontage immer Heißkleber verwendet und nur gute Erfahrungen mit gemacht!
Es gibt auch HK Stifte die nach dem Abkühlen eine starre Verbindung bilden.
Silikon würde ich persönlich nicht verwenden, da es recht lange Zeit zum Aushärten braucht und bei einer eventuellen Demontage der Bauteile (bei Frequenzweichen kann es schon mal vorkommen, durch event. Tuning), daß man es sehr schwer oder fast garnicht mehr vom Bauteil entfernt bekommt!
Außerdem dünstet Silikon noch aus und kann mit anderen Chemikalien, wie zB. den Klebern die bei der Lautsprechermontage (Membran und Sickenverbindung usw.) verwendet werden, reagieren!
AbfahrtGrüße Sascha
Tell What You Have To Tell
And Hide What You Have To Hide
Kommentar

Kommentar