ich würde auch bei Raid1 noch eine Sicherheitskopie machen. Bei mir bei der Arbeit ist bei unserem Datenserver eine Platte ausgefallen. Beim Sichern der Daten von der zweiten Platte ist auch die ausgefallen (waren auch beide aus der gleiche Charge, das sollte man eh nicht machen). Ergebnis: alle Daten weg. Zum Glück gabs ne Sicherung... Es war aber wohl irgendwas auf dem Mainboard kaputt, was die Platten geschlachtet hat. Aber auch damit sollte man rechnen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
NAS selber bauen
Einklappen
X
-
Hallo,
ich würde auch bei Raid1 noch eine Sicherheitskopie machen. Bei mir bei der Arbeit ist bei unserem Datenserver eine Platte ausgefallen. Beim Sichern der Daten von der zweiten Platte ist auch die ausgefallen (waren auch beide aus der gleiche Charge, das sollte man eh nicht machen). Ergebnis: alle Daten weg. Zum Glück gabs ne Sicherung... Es war aber wohl irgendwas auf dem Mainboard kaputt, was die Platten geschlachtet hat. Aber auch damit sollte man rechnen.
-
Und bei versehentlichem Löschen von Dateien? Sabotage? Viren? Defekt beider Platten? Abbrand des Serverraumes?Zitat von AlphaRay Beitrag anzeigenKann ich bestätigen - seit einem Ausfall einer RAID5 Platte auf der Arbeit sichern wir zusätzlich auf Bänder mit nem lustigen Roboter im 5-stelligen EUR-Bereich...sind paar TB
Ich hatte auch lange überlegt und bin bei RAID 1 = MIRRORING / Spiegelung hängen geblieben. Das einzig vernünftige. Daten werden immer parallel auf zwei Platten geschrieben - dass beide gleichzeitig ausfallen ist theoretisch unmöglich.
Zu JEDER Festplatte (auch Systemplatte) kommt eine identische als RAID 1 Pärchen eingerichtet. Bei einem Ausfall braucht man nur die defekte Platte auszutauschen, welche mit den Daten der noch funktionierenden Kopie gefüllt wird. Fertig
RAID ersetzt kein Backup, egal welcher Level.
Die Temperaturfrage sehe ich etwas unkritischer, sicherlich gibts Höchstwerte, die die Lebensdauer verringern, allerdings kenne ich noch Maxtorplatten von ~ 2002 (Desktopvariante), die seit 2002 mit durchschnittlich 50-60 Grad laufen.
Gleichauf gibt es fast neue, die bei Raumtemperatur versterben.
Was die Festplattenfrage angeht:
Nicht alles was RAID oder RE heißt, ist sparsam.
Ich habe gute Erfahrung mit Samsung F3, wobei ich kein Fan von Samsungplatten bin.
Bei Einsatz von RAID-Controllern älterer Baujahre, vorher prüfen, ob diese ohne Leistungseinbüßen oder Fehlfunktion mit 4k Sektoren klar kommen, ansonsten gibt es von Hitachi noch die aktuelle 5K3000 Serie, mit nativen 512b Sektoren.Gruß, Thomas
Kommentar
-
Ehm..wir reden hier doch immer noch über eine Alternative zu einem billigen Fertig-NAS ohne irgendwelche Sicherheitsmaßnahmen...oder?Zitat von kampf-keks Beitrag anzeigenUnd bei versehentlichem Löschen von Dateien? Sabotage? Viren? Defekt beider Platten? Abbrand des Serverraumes?
RAID ersetzt kein Backup, egal welcher Level.
Hier gehts um paar Daten im Netzwerk zu halten und nicht die Daten der Deutschen Band abzusichern...ich glaube nicht dass irgendjemand hier für paar hundert Euro ein Bandlaufwerk und Terrabytes an Bändern rumliegen hat
Wobei liegt der Unterschied ob ich jetzt 2 x 2 TB Platten als Spiegelung aufbaue zu 2 TB im PC und 2 TB USB Platte, welche ich auch noch manuell dranhängen und backuppen muss?
Der Zeitaufwand, Lust, Vergessen usw...
Wenn du von einer "richtigen" Sicherung ausgehst, bräuchtest du ein RAID 0 System um die 2 TB Platte inkl. History für mehrere Tage abzusichern..auf einem unsicheren Verbund...
Kommentar
-
RAID0?!Zitat von AlphaRay Beitrag anzeigenEhm..wir reden hier doch immer noch über eine Alternative zu einem billigen Fertig-NAS ohne irgendwelche Sicherheitsmaßnahmen...oder?
Hier gehts um paar Daten im Netzwerk zu halten und nicht die Daten der Deutschen Band abzusichern...ich glaube nicht dass irgendjemand hier für paar hundert Euro ein Bandlaufwerk und Terrabytes an Bändern rumliegen hat
Wobei liegt der Unterschied ob ich jetzt 2 x 2 TB Platten als Spiegelung aufbaue zu 2 TB im PC und 2 TB USB Platte, welche ich auch noch manuell dranhängen und backuppen muss?
Der Zeitaufwand, Lust, Vergesen usw...
Wenn du von einer "richtigen" Sicherung ausgehst, bräuchtest du ein RAID 0 System um die 2 TB Platte inkl. History für mehrere Tage abzusichern..auf einem unsicheren Verbund...
Nun, wenn man auf seinem NAS oder Server noch seine eigenen Dateien, etc. lagert, dann sollte einem schon etwas an einer Sicherung liegen.
Von History oder Revisionssicherheit redet ja keiner, lediglich davon, bei versehentlichem Löschen oder einem Totalaufall durch was auch immer, abgesichert zu sein - und wenn es nur eine wöchentliche Sicherung auf einer USB Platte ist, die woanders liegt.Gruß, Thomas
Kommentar
-
Mein kleine Sohn hat mein Dune HD Smart HE Extension Modul vom Schreibtisch geworfen - Pech - bei Plattenzugriff - head crash.
Das geht auch mit einem kleinen NAS, wenn 3 Platten drin sind.
Das mit der Temperatur sehe ich auch entspannt. Ich betreibe ein Raid0 mit 4 15K Scsi seit Jahren ohne Zusatzkühlung.
MFG
Christoph
Kommentar
-
Ja gut...dazu muss man glaube nicht viel sagen. Sowas gehört entweder in einen Schrank oder in einen Raum so aufgestellt, dass es nicht runter fallen kann...Zitat von horr Beitrag anzeigenMein kleine Sohn hat mein Dune HD Smart HE Extension Modul vom Schreibtisch geworfen - Pech - bei Plattenzugriff - head crash.
Das geht auch mit einem kleinen NAS, wenn 3 Platten drin sind.
Das mit der Temperatur sehe ich auch entspannt. Ich betreibe ein Raid0 mit 4 15K Scsi seit Jahren ohne Zusatzkühlung.
@kampf-keks: wie sicherst du 2, 4 oder 6 GB an Daten ab? So ein Bandlaufwerk ist schweineteuer und die Bänder auch nicht ohne. Zudem muss jemand diese auch täglich bzw. wöchentlich wechseln, damit das ganze überhaupt funktioniert.
Das einzige praktikable in diesem Größen- und Privatbereich ist ein RAID-System - es sei denn man hat wirklich zu viel Geld oder >90 % unwichtige Daten. Den Rest kann man dann schon eher auf eine USB-Platte sichern. Ich kenne niemanden der sein 3 - 6 GB NAS (RAID 0 oder 5) irgendwo noch extra absichert...eben aus dem Grund "Geld"
Kommentar
-
Normalerweise ist das Ding ja mit dem Dune D1 und einem zweiten Extension Modul verschraubt, aber ich habe gerade die Verkabelung geändert.Zitat von AlphaRay Beitrag anzeigenJa gut...dazu muss man glaube nicht viel sagen. Sowas gehört entweder in einen Schrank oder in einen Raum so aufgestellt, dass es nicht runter fallen kann...
Shit happens
Ein Raid 0 sollte man immer sichern. Du meinst wohl ein Raid 1.Zitat von AlphaRay Beitrag anzeigenDas einzige praktikable in diesem Größen- und Privatbereich ist ein RAID-System - es sei denn man hat wirklich zu viel Geld oder >90 % unwichtige Daten. Den Rest kann man dann schon eher auf eine USB-Platte sichern. Ich kenne niemanden der sein 3 - 6 GB NAS (RAID 0 oder 5) irgendwo noch extra absichert...eben aus dem Grund "Geld"
Ich sicher auch mit externen Festplatten und wichtige Daten liegen auf 3 Platten. Der Rest, den man wiederbeschaffen kann, (CD-RIPs, DVD ISOs) bleibt ungesichert.
Im Büro geht's auf den Server, auf externe USB-Platten (zum nach Hause nehmen - Brand/Wasser/Diebstahl) und - wenn auch selten - auf Streamer-Bänder.
MFG
Christoph
Kommentar
-
Ich versuche auch nur, Handhabbarkeit und Sicherheit vernünftig abzuwägen. Da ich zwei PCs und ein Notebook benutze, entsteht immer gern Datenchaos. Ein zentraler Speicherort (NAS oder "kleiner" PC mit redundanten Platten) für alle mäßig wichtigen Daten und eine zusätzliche externe Festplatte nur für wichtige Sicherungen sollten reichen. Mir jedenfalls.PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
-
Autsch... :/ Blöde Zufall+Pech Kombination..Zitat von horr Beitrag anzeigenNormalerweise ist das Ding ja mit dem Dune D1 und einem zweiten Extension Modul verschraubt, aber ich habe gerade die Verkabelung geändert.
Shit happens
Ein Raid 0 sollte man immer sichern. Du meinst wohl ein Raid 1.
Ich sicher auch mit externen Festplatten und wichtige Daten liegen auf 3 Platten. Der Rest, den man wiederbeschaffen kann, (CD-RIPs, DVD ISOs) bleibt ungesichert.
Im Büro geht's auf den Server, auf externe USB-Platten (zum nach Hause nehmen - Brand/Wasser/Diebstahl) und - wenn auch selten - auf Streamer-Bänder.
Ups..ja natürlich. Da meinte ich Raid 1 oder 5. Wer RAID 0 (STRIPING) auf nem NAS nutzt UND keine Sicherung ist selber schuld...
@kampf-keks: Jaa...da meinte ich RAID0
"Wenn du von einer "richtigen" Sicherung ausgehst, bräuchtest du ein RAID 0 System um die 2 TB Platte inkl. History für mehrere Tage abzusichern..auf einem unsicheren Verbund... "
Oder wie willst du eine 2 oder 3 TB Platte mit Änderungshistory auf eine 2 oder 3 TB Platte sichern?
Die Grundsicherung wird ja schon etwa so groß wie die Platte selbst...also muss das Ziellaufwerk logischerweise größer sein. Das kann man z.B. mit zwei Platten RAID 0 oder ab 3 Platten RAID 5 bewerkstelligen...oder holt sich halt für 2xxx - xxxxx € ein Bandlauwerk mit paar Bändern, welche man jede 1 - 2 Jahre auch noch komplett austauschen muss :/
Kommentar
-
Was hast du für Bänder?Zitat von horr Beitrag anzeigenDie Bänder sind normalerweise für eine Haltbarkeit von 30 Jahre ohne Datenverlust zertifiziert.
Ich mache auch des öfteren noch ein Backup auf Blu ray, da passen immerhin 50 GB drauf - mit 10 Stück hat man da das Wichtigste.
Auf der Arbeit werden die jetzt jede 12 Monate glaube gewechselt...jede 2 - 3 Monate gibts einen Recovery-Test.. Hatten nämlich das Problem, dass nach 1,5 Jahren ein Band auf ein mal nicht ging, als wir eine Datei wiederherstellen wollten. Hersteller gab irgendwas von 2 Jahren Haltbarkeit an. Da waren es aber noch die kleinen Bändern mit glaube 150 GB.
Puh..wenn man Daten hat die sich nicht ändern geht das mit BluRay & Co...wenn man aber Videoschnitt / Fotobearbeitung macht wirds schwierig.Zuletzt geändert von AlphaRay; 25.01.2013, 19:36.
Kommentar
-
2, 4 oder 6 GB Daten oder eine 3 - 6 GB NAS sichere ich auf einem USB Stick in der RegelZitat von AlphaRay Beitrag anzeigenJa gut...dazu muss man glaube nicht viel sagen. Sowas gehört entweder in einen Schrank oder in einen Raum so aufgestellt, dass es nicht runter fallen kann...
@kampf-keks: wie sicherst du 2, 4 oder 6 GB an Daten ab? So ein Bandlaufwerk ist schweineteuer und die Bänder auch nicht ohne. Zudem muss jemand diese auch täglich bzw. wöchentlich wechseln, damit das ganze überhaupt funktioniert.
Das einzige praktikable in diesem Größen- und Privatbereich ist ein RAID-System - es sei denn man hat wirklich zu viel Geld oder >90 % unwichtige Daten. Den Rest kann man dann schon eher auf eine USB-Platte sichern. Ich kenne niemanden der sein 3 - 6 GB NAS (RAID 0 oder 5) irgendwo noch extra absichert...eben aus dem Grund "Geld"
Meine Fileserver, sind nur 3TB netto, also heute nix mehr. Früher auf einer Promise M500i gesichert im gleichen Schrank, jetzt auf einem anderen Fileserver mit gleicher Plattenkapazität in einem anderen Gebäude.
Beides RAID5, Fileserver Intel Rapid Storage, Backup Windows Server RAID5.
Teuer? Naja, nicht wirklich.
Es geht hier ja auch nicht darum, ob es praktikabel ist, seinen Heimserver oder NAS oder was auch immer zu Hause auf einer anderen Maschine, Bändern, DVD oder BD oder Toastbrot zu sichern, sondern lediglich den Glauben einiger etwas zu entschärfen dass ein RAID - egal welcher Level - ein Backup ist; jedoch nur bestimmte Szenarien absichert.
Von meiner Seite gibts da nichts mehr zu zu sagen, führt zu nichts und war ursprünglich ja auch nicht gefragt.
Gruß, Thomas
Kommentar
-
Meine Diskstation RAID 1 mit den wirklich wichtigen Daten sichert täglich alles auf ner USB Platte. Allerdings hat der NAS Server auch nur 1 GB und die USB Platte ebenso.
Die anderen NAS Server haben alle RAID 5 und nicht so wichtige Daten. Ein paar TV Aufzeichnungen, ISOs vom Action Pack Abo, Installationsdateien und meine MP3 Sammlung, die ich im Notfall wieder von CD herstellen kann.
Gelegentlich sicher ich einige Daten noch von NAS zu NAS.
Bänder nutze ich gar nicht, da 1. viel zu langsam, 2. kein vernünftiger Zugriff möglich ist, 3. Festplatten deutlich billiger sind.
3TB kann man übrigens noch problemlos auf eSATA oder USB3 Platte sichern.
Mit einem ordentlichen Backup Programm wird jeden Tag nur gesichert, was sich geändert hat und man hat trotzdem eine Sicherung, die täglich den kompletten und aktuellen Stand wiederspiegelt. Stichwort HardLink Backup.
Eddie
Kommentar
-
Ups..meinte natürlich TB nicht GB!Zitat von kampf-keks Beitrag anzeigen2, 4 oder 6 GB Daten oder eine 3 - 6 GB NAS sichere ich auf einem USB Stick in der Regel
[
[...], sondern lediglich den Glauben einiger etwas zu entschärfen dass ein RAID - egal welcher Level - ein Backup ist; jedoch nur bestimmte Szenarien absichert
Ich hab damit nicht sagen wollen dass Spiegel-Raid eine Sicherung ersetzt - es ist aber auf jedne Fall besser wie gar keine Sicherheit oder eine simple Sicherung auf USB-Platte, welche man auch nicht jeden Tag macht bzw. machen würde...es ist eine simple, günstige und "sichere" (da automatisch) Vorsorge vor Datenverlusten durch Plattentod
Denkt nicht alles ab - wie das Löschen von Daten bzw. Wiederherstellen einer älteren Version - aber ist besser ales nichts.
Das wollt ich vorhin damit sagen: wenn jemand 3 TB an Daten hat, und diese inkl. History für sagen wir 7 Tage backuppen möchte, bräuchte er eine Platte mit mehr als 3 TB, je nach dem wieviele Daten bewegt/erzeugt werden
Man bräuchte also einen zweiten NAS für paar hundert euro der noch größer ist um den kleineren absichern zu können
@Eddie: NAS auf NAS ist da schon ganz gut, da es auch automatisch passiert
Sind halt nur doppelte Anschaffungs + Haltungskosten...hat leider fast alles gleichzeitig Vor- und Nachteile 
Das ist eines der Probleme bei Bändern..nicht nur sauteuer sondern auch langsam. Und einer muss immer dran denken täglich die Bänder zu wechseln...ein zweiter NAS ist da um längen günstiger und um einiges schneller
Das wichtigste Thema was bei Sicherungen vergessen wird ist der ORT bzw. die Trennung diesen:
uns in der Firma ist nach Monaten aufgefallen, dass wir die ganzen Sicherungsbänder im gleichen Raum aufbewahren wie die ganzen Server...total sinnlos also, falls ein Feuer ausbrechen sollte oder wer einbricht und alles mitnimmt. Seit dem nimmt der Chef immer die letzte Tagessicherung und Monatssicherung mit nach Hause
Das gleiche natürlich auch zu Hause! Was nützt mir die tolle Sicherung auf USB-Platte oder zweiten NAS, BluRay usw. wenn diese im gleichen Raum oder nebenan liegen? Glaube nicht dass jemand sich die Mühe macht und schleppt die USB-Platte täglich in den Keller oder zum Nacbarn..
Nur so als Tipp bzw. Gedanke: Meinen NAS habe ich vor im Keller (Stahlschrank, kleine Abstellkammer unter einer massiven Treppe) zu deponieren - also zwei Stockwerke tiefer. Gigabit-Netzwerk nach oben zu den PCs. Brennts oben nehme ich den NAS...brennt unten, werden die PC-Platten gerettet... Das kann ma nauch gut bei zwei NAS machen die sich abgleichen, dass diese stark räumlich voneinander getrennt gelagert werden.
@Nightingale: Falls das Thema mit den günstigen 24/7 Platten ein wenig verloren gegangen ist
http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...2&postcount=13
Kommentar

Kommentar