Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hypex DS 1.2 für TIW 250?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27596

    #16
    Alles wird gut.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Nightingale
      Registrierter Benutzer
      • 15.05.2009
      • 733

      #17
      Zitat von Vox 200 ultimativ Beitrag anzeigen
      Es kommt je Sub ein Antimode zum Einsatz.

      Du kannst jetzt aber einen Sony AVR nicht mit einem Hypex Modul vergleichen. Der Hypex hat ein Trafo und Kondensatoren für einen Kanal, womit der AVR gleich 5 Kanäle speisen muss, wenn der AVR überhaupt so dimensioniert ist.
      Der Sony AVR lief in meinem Setup nur 2.0, also kann man das schon mit dem von dir genannten Hypex Modul vergleichen. Ich hab das Modul schon gehört. Ist ein feines Teil, aber bei härterer Gangart ist es einfach am Limit (2 Weger mit 20cm TT). Dann beginnt der Amp zu 'klingen' und das will man (ich) nicht. IMHO für einen TIW250.. definitiv zu schwach, speziell bei aktiver Entzerrung.

      LG
      Peter

      Kommentar

      • horr
        Registrierter Benutzer
        • 04.10.2005
        • 1879

        #18
        Ich glaube die Lautstärkevorstellungen sind bei den Forenmitgliedern hier schon stark verschieden.

        Der eine braucht 4 TIW400 und der andere baut einen Sub mit einen W170S.
        Volker kauft sich einen 1500 W Class D zum Probieren, ich höre meist mit einem 10 W Tripath.

        Also erst mal ausprobieren.
        Bei mir reicht ein Detonation mit 110W mit einem wirkungsgrad-schwachen TIW360X völlig aus.

        Was man bedenken muss, ist, dass eine Verdopplung der Lautstärke - gefühlt - 10 dB entspricht, während eine Verdopplung der Verstärkerleistung nur 3 dB entspricht.

        Um es wirklich krachen zu lassen, braucht man also schnell sehr viel Verstärkerleistung.

        MFG

        Christoph

        Kommentar

        • Vox 200 ultimativ
          Registrierter Benutzer
          • 20.02.2007
          • 131

          #19
          Es wird jetzt doch ein Hypex DS 4.0, mit 400Watt Sinus an 4ohm, beide Tiw werde parallel geschaltet, dass gibt richtig rums

          Kommentar

          • Nightingale
            Registrierter Benutzer
            • 15.05.2009
            • 733

            #20
            Gute Entscheidung. Das wirst du sicher nicht bereuen.

            Kommentar

            • Vox 200 ultimativ
              Registrierter Benutzer
              • 20.02.2007
              • 131

              #21
              Zitat von Nightingale Beitrag anzeigen
              Das wirst du sicher nicht bereuen.
              Ganz bestimmt nicht

              Aber meine 5 Alcone Mini werden glaub ich untergehen, obwohl die im Fullrange betrieb schon ordentlich belastbar sind, aber nur 82db 1W/1m.

              Die Alcone Mini sind mit 80Watt dauerbelastbar. Wie hoch sind die denn belastar, wenn ich die bei 80Hz trenne am AVR. Denke der AVR trennt mit 12db Steilheit, denke ich.

              Wie hoch wären die da belastbar? 120W?

              Kommentar

              • horr
                Registrierter Benutzer
                • 04.10.2005
                • 1879

                #22
                Zwischen 80 W und 120 W liegen kein 3 dB - macht gehörmäßig nicht viel her.

                Die Erhöhung der Belastungsfähigkeit kann man vielleicht mit Boxsim simulieren (z.B. mit einer Bijou mit aktiver Trennung).

                Aber die Entlastung vom Hub, bringt bessere, klarere Mitten.

                MFG

                Christoph

                Kommentar

                • Vox 200 ultimativ
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.02.2007
                  • 131

                  #23
                  Zitat von horr Beitrag anzeigen
                  Zwischen 80 W und 120 W liegen kein 3 dB - macht gehörmäßig nicht viel her.

                  Die Erhöhung der Belastungsfähigkeit kann man vielleicht mit Boxsim simulieren (z.B. mit einer Bijou mit aktiver Trennung).

                  Aber die Entlastung vom Hub, bringt bessere, klarere Mitten.

                  MFG

                  Christoph
                  Stimmt, ich sollte erstal Denken bevor ich Schreibe, ist ja schon spät

                  Wäre ja erst ab 160w interessant, aber das schafft dan nur die Dirac xt, sogar deutlich mehr bei 80hz Trennung, aber dann macht auch bald der HT dicht, obwohlein HT ja nur 10-20% der zugeführten Leistung abbekommt, je nach Trennung.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X