Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktiv-System Dimensionieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Faulpelz
    antwortet
    Danke für die Links

    Komischerweise wenn ich jetzt saarmichel eingebe funktioniert es...

    Vllt war ich auch zu müde und hab falsch gelesen keine Ahnung.. war nachts xD


    Im Endeffekt bestätigt er ja das die IRS2092 Amps sehr gut sind was mich ja schonmal freut.

    Somit scheine ich ja sehr gut gerüstet zu sein mit dem Plan.
    Jetzt muss ich mich nurnoch finanziell rüsten dann kanns losgehen

    Gruß Marco

    Einen Kommentar schreiben:


  • horr
    antwortet
    Zitat von Faulpelz Beitrag anzeigen
    Hatte zwar mal gegoogelt aber der User hatte anscheinend 0 Beiträge ?
    http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...3&postcount=40
    http://www.hifi-forum.de/index.php?a...postID=558#558
    =sehrlauthörer
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...ead.php?t=5010
    anderes Google?

    Viel Spaß beim Bauen

    MFG

    Christoph

    Einen Kommentar schreiben:


  • Faulpelz
    antwortet
    Hatte zwar mal gegoogelt aber der User hatte anscheinend 0 Beiträge ?

    Naja aufjedenfall werden es L25D´s mit LS-Schutzschaltungen .

    Meine Kalkulation ist jetzt auf einem guten Stand und ich denke bis es soweit ist hab ich vllt auch noch glück das der offizielle Bauvorschlag bzw. das Waveguide auf den Markt kommen.

    Falls nicht hoffe ich einfach auf dich walwal das du so freundlich bist und mir zur Seite stehst.

    Vorbeikommen werde ich vorher aufjedenfall mal nur immoment bin ich total ausgelastet (Umziehen Studium usw.) von daher hoffe ich das ich dann ggf. drauf zurückkommen darf


    Vielen Dank euch allen ihr habt mich ein großes Stück weiter gebracht
    Gruß Marco

    Einen Kommentar schreiben:


  • horr
    antwortet
    Danke noch für den Hinweis.

    Google mal Saarmichel, der hat ein DSP mit vier L25D in einem Gehäuse kombiniert und ist auch hier im Forum aktiv.

    MFG

    Christoph

    Einen Kommentar schreiben:


  • Faulpelz
    antwortet
    Okay Danke für den Tipp ...

    Hatte allerdings vor ein Gehäuse mit 5 HE zu nutzen.

    2 HE nutzen DSP und Pegelanzeige. 3 sind also für den Rest frei

    Eig müssten es doch reichen zwischen jede HE eine mehr oder weniger starke Abschirmung einzupflegen... (Eisenbleche , Schirmvlies etc.)
    Kostet ja auch nicht die Welt


    Das durch schlechte Abschirmung Bauteile verrückt Spielen kenn ich von meinem Handy schon. (Galaxy Nexus) ... hat sich selber auf Stumm geschaltet als es rauskam

    Die Filter die du angesprochen hast und Erdungen stehen natürlich ausser Frage das kommt sowieso mit rein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Violoncello
    antwortet
    Spricht was dagegen DSP , Vor und Endstufe in ein Gehäuse zu packen ?
    Gerade bei Class-D-Endstufen würde ich Vorstufe+DSP lieber auslagern. Da schwirrt doch einiges an hochfrequentem rum, was man nicht unbedingt in jeder Elektronik haben möchte, vor allem nicht in der Vorstufe.

    Außerdem auf gute Schirmung (Gehäuse auf Masse und am besten Schutzerde [ggf. über Loopbreaker], ggf. Netzfilter verwenden) achten! Der Performance des Verstärkers ist die Schirmung zwar egal, aber anderen Geräten nicht unbedingt. Ganz davon abgesehen, dass es illegal ist, starke HF-Sender zu betreiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Faulpelz
    antwortet
    Also Ausgangsrelais´s sind drauf das ist schonmal positiv.
    Genaueres werde ich aber wie du schon sagtest einfach erfragen.

    Wegen Zoll schreib ich dir eine Pm ist wichtig...

    Einen Kommentar schreiben:


  • horr
    antwortet
    Zitat von Faulpelz Beitrag anzeigen
    Kann ich noch in Lautsprecher Schutz investieren.

    Softstart sollten die SMP´s ja haben oder ?
    Mal nachfragen, oft sind die Schutzschaltungen schon drin.

    Zoll und Steuer in der Kalkulation nicht vergessen

    Bei mir war ein Zollzettel drauf, aber bisher ist noch kein Bescheid gekommen.

    http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoe...wert_node.html
    War wohl unter der Grenze für Waren mit geringem Wert bzw. der Grenze für Einfuhrabgaben D

    MFG

    Christoph
    Zuletzt geändert von horr; 07.08.2012, 21:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Faulpelz
    antwortet
    Achso das war jetzt bezogen auf die Max. Spannung ich dachte du reizt die 700W pro Kanal aus ... Hätte mich interessiert welche Box denn 700W pro Kanal mitmacht haha

    Gut dann hat sich das ja erledigt.


    Dann muss ich jetzt ja eigentlich mal eine neue Kostenkalkulation erstellen ...
    Wenn ich den ganzen Mist wie Quellenwahl , Lautstärke Regelung usw. auch noch aus dem fernen Osten bestelle sollte ich nochmal deutlich im Preis fallen was gleichbedeutend ist mit : Ich kann früher mit dem Projekt beginnen.

    Mal schauen wo ich lande.

    Spricht was dagegen DSP , Vor und Endstufe in ein Gehäuse zu packen ?
    Normalerweise würde ich nein sagen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Volker
    antwortet
    Meine Trafos haben AC 58V, das ist die Obergrenze für das Modul. http://www.ebay.de/itm/YJ-New-700W-4...ht_5803wt_1398

    Einen Kommentar schreiben:


  • Faulpelz
    antwortet
    Also die L25D´s sehen sehr gut aus denke ich mal als 250W Version.

    Dazu würde ich einfach noch folgendes Schaltnetzteil nehmen

    http://connexelectronic.com/product_...roducts_id/120

    Das reicht dann dicke aus und ich komme relativ günstig weg denke ich.

    Kann ich noch in Lautsprecher Schutz investieren.

    Softstart sollten die SMP´s ja haben oder ?



    Würde ich ja optimistisch geschätzt nur ein Drittel der A/B Stufe ausgeben ... Gefällt mir


    @Volker

    Wie reizt du denn 6x700W Mono aus ?
    Hört sich heftig an ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Volker
    antwortet
    Hallo,
    6 Stk. von den 700W Monos hab ich mir mal bestellt, mal schauen wie lange es noch dauert....
    Ich reize die Amps auch voll aus, hab noch 2 Stk 950VA /58V-0-58V RK-Trafos hier liegen
    Zuletzt geändert von Volker; 07.08.2012, 21:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • horr
    antwortet
    Zitat von Faulpelz Beitrag anzeigen
    Hat jemand vllt noch günstigere empfehlenswerte Module für mich ?

    Danke für die Hilfe
    Netzteil:
    http://lsv-achenbach.de/shop/product...c90f19cab9a8c6
    für 2 Kanäle 100 €
    L15D
    http://www.ebay.de/itm/2-X-125Watt-C...#ht_3745wt_957
    30 € für 2 Kanäle.
    Summe 300€ + 90€ (1600 Watt Powersupply 1200Watt Leistung)

    Oder ein Paar Ringkerntrafos
    und 6 mal Mono (Siebung und Gleichrichter auf Platine)
    http://www.ebay.de/itm/YJ-New-700W-4...ht_5803wt_1398
    6 x 30 € und 2 x 90 € für die Trafos.

    Ich hab die hier:
    http://www.ebay.de/itm/2-X-250-Watt-...ht_3825wt_1062
    mit gebrauchtem 500 VA Ringkern und schmaler "power supply" für unter 100€.

    Mal IRS2092 in der Bucht oder bei google eingeben.

    MFG

    Christoph

    Am günstigsten ist wohl ein gebrauchter 6 Kanal AVR mit Pre Outs und 6 Kanaleingang.
    Zuletzt geändert von horr; 07.08.2012, 18:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Faulpelz
    antwortet
    Danke für den Link

    Das Gehäuse hatte ich mit eingerechnet keine Sorge... Beim A/B hätte ich noch Lüfter mit installiert das das passt.

    Allerdings muss ich sagen das die L25D Module genau nach dem Aussehen was ich mir vorstellen könnte.

    6 Stück davon kosten mich grade mal inkl Versand 150 Euro und von den Messwerten sehen die ja sehr gut aus.

    Lese mir mal paar Erfahrungsberichte durch und wenn da nichts besonders negatives auffällt sehe ich das als absolute Alternative.

    Ob jetzt Schaltnetzteil oder Trafo gucke ich mal ... denke mal Schaltnetzteil wäre halt wie du schon sagtest rein aus Platz und Gewichtsgründen eine bessere Wahl.

    Man muss ja irgendwo das Kosten/Nutzen Verhältniss sehen.

    Aber mit den Class D Amps könnte ich es sogar schaffen Vorstufe Endstufe und DSP in ein Gehäuse zu bringen...

    Das wäre natürlich Knaller dann spar ich mir noch ein weiteres Gehäuse ein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Violoncello
    antwortet
    Naja du musst bei dem Vergleich schon auch einrechnen, dass du bei Class-D am Netzteil und an der Kühlung sparen kannst (und somit indirekt auch am Gehäuse, da es kleiner ausfallen kann).

    Gute Class-D-Module gibts bei 41hz.com - nur eben zum komplett selbst löten. Ist nicht jedermanns Sache, viel SMD. Dafür gut (Tripath-Referenzdesigns) und günstig.

    Ganz gut sollen auch die L15D-Module sein, die man fertig für schmales Geld im eWarenhaus bekommt. Mit denen hab ich aber persönlich keine Erfahrung.

    Bezüglich Netzteil bin ich (auch für Class-D) immer noch Freund der guten alten Ringkerntrafos - die größeren sind sogar effizienter als Schaltnetzteile und eher billiger - sind halt nur schwerer. Ist aber auch ein Stück weit Geschmackssache.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X