Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktiv-System Dimensionieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Faulpelz
    Registrierter Benutzer
    • 02.08.2012
    • 60

    #16
    Danke erstmal für die DSP Settings.
    Da muss ich mal schauen ich denke ich übernehme die Grundkorrekturen am besten und den Rest Messe ich dann für meinen Raum ein


    Also was den Pegel angeht ...
    Soweit ich weiss ist die max Spannung irgendwo bei 7,75 V
    Einmal gehe ich ja sowieso Digital rein und dann kann ich sicher über den Gain Regler mir die Spannung optimal regeln denke ich ...


    Hab jetzt mal ein neues Konzept bereit gestellt im Anhang

    Gibt es da noch Einwände oder passt das ?
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Violoncello
      Registrierter Benutzer
      • 11.07.2010
      • 641

      #17
      Schaut mir sinnvoll und stimmig aus.

      Eine Anmerkung noch: Der DSM wird die 7,75 V (20 dBu) vermutlich auch am Ausgang ausgeben. Die Lautstärkeregelung muss das entweder abkönnen, oder aber du musst an deren Eingänge Spannungsteiler vorsehen, um Clipping zu vermeiden.

      Der PGA2311 z.B. kann nur ca. 2,5 V (alles RMS) verarbeiten.

      Kommentar

      • Faulpelz
        Registrierter Benutzer
        • 02.08.2012
        • 60

        #18
        Diesbezüglich werde ich mich einfach mal an Händler oder Hersteller wenden welche Ausgangspegel wie ausgegeben werden. (In Bezug auf Eingangspegel und Gain Regler)

        Im Notfall kommt wie du schon sagtest ein Spannungsteiler zum Einsatz

        Kommentar

        • LANDO
          Registrierter Benutzer
          • 10.12.2004
          • 2186

          #19
          Hi,

          die ganze PA-DSPs brauchen meines Wissens bisher alle einen Spannungsteiler, weil die Hersteller der Lautsprecherbau eigentlich überhaupt nicht interessiert. Sobald Hifi-Endstufe verwendet werden kannst Du sowas hier bauen:

          http://www.visaton.de/vb/showthread....xidrive&page=7





          Zuletzt geändert von LANDO; 06.08.2012, 00:09.
          Musikzimmer:
          B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
          Hörzimmer mit Solitude
          Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
          Reckhorn A 404

          Kommentar

          • Faulpelz
            Registrierter Benutzer
            • 02.08.2012
            • 60

            #20
            Naja schlimm wärs jetzt auch nicht mit dem Spannungsteiler das kann ich schon verkraften...

            Eleganter wärs natürlich das zu umgehen aber mal Schauen ich werd mal im Laufe der nächsten Woche nachhorschen ob es da eine möglichkeit am DSP gibt

            Kommentar

            • Violoncello
              Registrierter Benutzer
              • 11.07.2010
              • 641

              #21
              Die Möglichkeit gibts immer... Wenn du im DSP einfach am Ausgang einen Gain von ca. -10 dB oder mehr einstellst, dürfte sich das mit den meisten Geräten ausgehen. Die 10 dB gehen dann aber auch vom Signal/Rausch-Abstand des DSP weg.
              Und auch hier gilt wieder: Den SNR des gesamten Systems bestimmt das schwächste Glied. Wenn der DSP hier viel besser ist als der Rest (v.a. die Endstufen), dann kann man das ohne Nachteil machen. Muss man aber für jeden Einzelfall genau durchrechnen.

              Die Spannungsteilermethode bringt bei korrekter Auslegung in keinem Fall einen Nachteil. Kann man auch ganz unauffällig gestalten, z.B. Anschlusskabel selbst konfektionieren mit integriertem Spannungsteiler.

              Kommentar

              • Faulpelz
                Registrierter Benutzer
                • 02.08.2012
                • 60

                #22
                Spannungsteiler Variante ist vernünftiger habter Recht Sollte auch kein Problem sein.

                Ich mach mir grad bisschen sorgen um die Endstufen.

                Ein gemeinsames Gehäuse ist bisschen Doof...
                Dann würden auf einer Seite 2 Sterero Endstufen liegen und auf der anderen 1 ...

                oder ich müsste 6 Monoblöcke nehmen...

                Dann wäre aber gleich die Frage ob es dann besser wäre 3 Gehäuse als einzelne Stereo Endstufen aufzubauen mit 3 Netzteilen...

                Ausserdem bin ich mir noch nich ganz sicher ob 2 Trafos a 800 Watt ausreichen oder ob ich lieber 2x 1 KW nehme.

                Vorallem das zusammenschalten bereitet mir sorgen.
                Normal würde ich sagen nach Gleichrichtung zusammenschalten und gemeinsame Siebung dann. Allerdings weiss man nie inwieweit die Trafos in einer Serie streuen und welche Kriechströme da entstehen können.

                Hat damit einer Erfahrungen ?

                Kommentar

                • Violoncello
                  Registrierter Benutzer
                  • 11.07.2010
                  • 641

                  #23
                  Viele deiner Fragen hängen stark davon ab, für welche Verstärkertechnologie du dich entscheiden wirst. Davon hast du bislang nichts geschrieben oder hab ich was überlesen?

                  z.B.
                  Bei Class-AB musst du wirkungsgradbedingt den Trafo ca. 50 % stärker dimensionieren wie bei Class-D, außerdem brauchst du ein Mehrfaches an Kühlung - an einem 100-Watt-Class-D-Verstärker musst du ca. 15 Watt Abwärme abführen, an einem 100-Watt-Class-AB-Verstärker ca. 100 Watt!
                  Soll jetzt nicht wirklich eine Wertung sein, sondern deutlich machen, dass viele deiner Fragen genz gehörig von der Auswahl eines Amp-Modells abhängen.

                  Für Class-D gilt nämlich auch
                  Ein gemeinsames Gehäuse ist bisschen Doof...
                  nicht wirklich. Es ist ohne weiteres möglich, viele Kanäle auf engstem Raum unterzubringen (siehe meinen Link weiter oben).

                  Ausserdem bin ich mir noch nich ganz sicher ob 2 Trafos a 800 Watt ausreichen oder ob ich lieber 2x 1 KW nehme.
                  Für ein Aktivsystem brauchst du im Grunde nicht mehr Trafoleistung, als du im Passivbetrieb auffahren würdest (eigentlich sogar weniger, da keine Verluste in der Weiche). D.h. du musst den Trafo nicht unbedingt so dimensionieren, dass du alle Module gleichzeitig auf Vollast fahren kannst. Die durchschnittliche Leistung die an MT und HT geht ist nämlich erheblich geringer.
                  Und warum überhaupt 2 Trafos? Einer mit 2 Sekundärwicklungen ist kompakter und effizienter.

                  Für zwei Concorde sollte imho 1x 500 VA (bei Class-D, bei Class-AB 50 % mehr) dicke reichen. Fürs gute Gewissen könnte man, wenn man den Platz hat, auch etwas mehr nehmen (schadet bis auf Geld und Gewicht nicht), brauchts aber wahrscheinlich nicht... Da ist ja immer noch dieser Crest-Faktor...

                  Kommentar

                  • Faulpelz
                    Registrierter Benutzer
                    • 02.08.2012
                    • 60

                    #24
                    Bin in Begriff Sanken S4 Endstufen zu verwenden... Sollten A/B´s sein.
                    Positiv geschätzt 70 Prozent Wirkungsgrad

                    Hätte Pro Kanal 180W zur Verfügunn 8 Ohm und 280W 4 Ohm
                    hab mal Theoretisch folgendermaßen gerechnet.

                    Ich hab 2 Kanäle an 8 Ohm macht 360W + 4x280W macht 1480 Watt mögliche Gesamtleistung.

                    Ausgehend von 70% Wirkungsgrad der Stufen (optimistisch) müsste ich noch den Faktor 1,4 ungefähr aufschlagen womit ich bei knappen 2KW lande.

                    Ich schätze aber mit großer Sicherheit das die Concorde das sowieso nicht verträgt mal abgesehen von meinen Ohren.

                    Die Frage ist wieviel Leistung macht wirklich Sinn. Bisschen überdimensiort ist ja nicht schlimm nur unterdimensioniert besser nicht dann gibt es Probleme.

                    Für 1 Stereo Modul werden 625W Trafos in den Bauvorschlägen genommen deswegen bin ich bissl am Straucheln

                    Wie ich schon sagte mache ich mir um die Kühlung gedanken.
                    2 Endstufen auf einer Seite und die andere alleine...
                    Wäre unsymmetrische Lastverteilung für die Kühlkörper und nervt mich vom Kopf her

                    Kommentar

                    • walwal
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.01.2003
                      • 28144

                      #25
                      Ich habe 4 x 250 Watt an 4 Ohm für die Concorde, was völlig reicht. Das geht so laut, dass man es nicht aushält. Bei Aktivsystemen wird ja keine Leistung verbraten in der Weiche.
                      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                      Alan Parsons

                      Kommentar

                      • Violoncello
                        Registrierter Benutzer
                        • 11.07.2010
                        • 641

                        #26
                        Natürlich macht überdimensionieren nichts. Aber konsequenterweise musst du dann auch den Kühlkörper so dimensionieren, dass entsprechend Leistung überhaupt verbraten werden kann. Wenn du tatsächlich den Trafo so stark dimensionierst, dass du die 1480 Watt dauerhaft ziehen kannst, musst du auch den Kühlkörper so dimensionieren, dass er 500 Watt Verlustleistung dauerhaft abführen kann.

                        Bei einem Wärmewiderstand von 0.1 K/Watt (wir sprechen hier bereits von 5-10 KG Aluminium) wird also der Kühlkörper bei 25° Raumtemperatur 75° heiß - da verbrennt man sich die Finger!

                        In der Praxis wird aber der Kühlkörper wohl nicht so heiß werden, da man solche Leistungen einfach nicht dauerhaft zieht. Aber dann tuts auch ein kleinerer Trafo.

                        Mein Punkt: Kühlung und Trafo bedingen sich gegenseitig. Trafoleistung ist relativ einfach zu beschaffen. Aber die entsprechende Kühlung braucht immens Platz und Gewicht!
                        Ich will dir die Class-AB auch nicht ausreden, aber Class-D macht so manches einfacher .

                        Kommentar

                        • horr
                          Registrierter Benutzer
                          • 04.10.2005
                          • 1939

                          #27
                          Bei dieser Leistung sind Class D Endstufen und am besten Schaltnetzteile wirklich sinnvoller.

                          Technisch am einfachsten: ICE-Power-Module
                          Sie sind in allen Leistungsstufen zu haben und brauchen nur ein Netzkabel - jedoch etwas schwierig zu bekommen.

                          Hifi Akadamie
                          Auch einfach, aber ohne Schaltnetzteile und gehobene Preisklasse.

                          Oder Selbstbau:
                          http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...3&postcount=40
                          http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...4&postcount=41
                          eine Übersicht.

                          Da passen 4 Stück in eine größere Zigarrenschachtel.
                          http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...ead.php?t=5010

                          Dann gibt es noch Mehrkanal PA-Verstärker Class D mit DSP

                          MFG

                          Christoph

                          Kommentar

                          • Faulpelz
                            Registrierter Benutzer
                            • 02.08.2012
                            • 60

                            #28
                            Danke für die Anregungen.

                            Generell stehe ich der Idee mit Class-D sehr positiv gegenüber.

                            Allerdings würde ich am Ende bei 1400 ca rauskommen denke ich...

                            Würde wenn 6 Hypex 400 Module nehmen und die liegen bei Stückpreis 155 €
                            Dazu dann noch Schaltnetzteile Gehäuse usw.

                            Class A/B würde mich im günstigsten Falle komplett 950€ kosten.

                            Und bei den UcD 400ern gibts ja noch Luft nach oben ... Was bringen mir die teureren Module eig ? HXR usw.


                            Hat jemand vllt noch günstigere empfehlenswerte Module für mich ?

                            Danke für die Hilfe

                            Kommentar

                            • Violoncello
                              Registrierter Benutzer
                              • 11.07.2010
                              • 641

                              #29
                              Naja du musst bei dem Vergleich schon auch einrechnen, dass du bei Class-D am Netzteil und an der Kühlung sparen kannst (und somit indirekt auch am Gehäuse, da es kleiner ausfallen kann).

                              Gute Class-D-Module gibts bei 41hz.com - nur eben zum komplett selbst löten. Ist nicht jedermanns Sache, viel SMD. Dafür gut (Tripath-Referenzdesigns) und günstig.

                              Ganz gut sollen auch die L15D-Module sein, die man fertig für schmales Geld im eWarenhaus bekommt. Mit denen hab ich aber persönlich keine Erfahrung.

                              Bezüglich Netzteil bin ich (auch für Class-D) immer noch Freund der guten alten Ringkerntrafos - die größeren sind sogar effizienter als Schaltnetzteile und eher billiger - sind halt nur schwerer. Ist aber auch ein Stück weit Geschmackssache.

                              Kommentar

                              • Faulpelz
                                Registrierter Benutzer
                                • 02.08.2012
                                • 60

                                #30
                                Danke für den Link

                                Das Gehäuse hatte ich mit eingerechnet keine Sorge... Beim A/B hätte ich noch Lüfter mit installiert das das passt.

                                Allerdings muss ich sagen das die L25D Module genau nach dem Aussehen was ich mir vorstellen könnte.

                                6 Stück davon kosten mich grade mal inkl Versand 150 Euro und von den Messwerten sehen die ja sehr gut aus.

                                Lese mir mal paar Erfahrungsberichte durch und wenn da nichts besonders negatives auffällt sehe ich das als absolute Alternative.

                                Ob jetzt Schaltnetzteil oder Trafo gucke ich mal ... denke mal Schaltnetzteil wäre halt wie du schon sagtest rein aus Platz und Gewichtsgründen eine bessere Wahl.

                                Man muss ja irgendwo das Kosten/Nutzen Verhältniss sehen.

                                Aber mit den Class D Amps könnte ich es sogar schaffen Vorstufe Endstufe und DSP in ein Gehäuse zu bringen...

                                Das wäre natürlich Knaller dann spar ich mir noch ein weiteres Gehäuse ein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X