ich brauche irgendeine lösung für vollbereichsboxen und muss eine mode um 80hz töten ... antimode fällt somit weg.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
minidsp mini dsp erfahrungen?
Einklappen
X
-
Zitat von knork Beitrag anzeigenhat einer von euch das minidsp im einsatz und kann darüber berichten? klangveränderung ohne filter? brummen? rauschen? latenz?
ich brauche irgendeine lösung für vollbereichsboxen und muss eine mode um 80hz töten ... antimode fällt somit weg.
http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=2&t=61095"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst hast übersteuern."
Walter Röhrl
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenSchau mal ins Kasperle-Forum, auch als HiFi-Forum bekannt.
gruß
guidohören sie schon oder bauen sie noch ?
Kommentar
-
Zitat von XtremeHunter Beitrag anzeigenHab bisher im klangfuzzi auch nur gutes gelesen, bis auf die etwas niedrige eingangsspannung.
http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=2&t=61095
übers rauschen habe ich widersprüchliches gelesen - soweit ich das mit meinem schulenglisch deuten konnte, es wurde wohl aber auch mal der analogteil überarbeitet und soll brauchbar sein.
von daher mal keine so schlechten voraussetzungen, so ein teil zu ordern und bei nichtgefallen evtl. wieder los zu werden. welche version soll ich nehmen für ein stereo-setup?
das ding soll zwischen cd-player und vollverstärker.
es gibt dafür zwei versionen mit zwei verschiedenen eingangsspannungen:
RevA version with 0.9Vrms/2.6Vpp input capabilities
RevB version with 2Vrms input capabilities....
Kommentar
-
Zitat von knork Beitrag anzeigenlatenz 1,5ms.
übers rauschen habe ich widersprüchliches gelesen - soweit ich das mit meinem schulenglisch deuten konnte, es wurde wohl aber auch mal der analogteil überarbeitet und soll brauchbar sein.
von daher mal keine so schlechten voraussetzungen, so ein teil zu ordern und bei nichtgefallen evtl. wieder los zu werden. welche version soll ich nehmen für ein stereo-setup?
das ding soll zwischen cd-player und vollverstärker.
es gibt dafür zwei versionen mit zwei verschiedenen eingangsspannungen:
und
hab keinen dunst.
Zu den Spannungen kann ich dir leider nicht weiterhelfen"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst hast übersteuern."
Walter Röhrl
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenNö. Der Begriff stammt nicht von mir, trifft aber oft zu. Ist wie beim TV, man muss die guten Sachen ansehen.
Muhahaha, der Laden hier ist in letzter Zeit auch nicht besser.
Eine Pegelanpassung zu machen stellt im Zweifel ja nicht das Problem da.
An welches Paket hast Du konkret gedacht? Verkehrt machen kann man mit den Dingern nicht allzuviel, sind eben auch nicht wesentlich anders als die ähnlichen Produkte von anderen Herstellern. Der Preis erscheint mir jetzt nicht sonderlich übertrieben.
Was bei den miniDSPs praktisch ist, ist, daß I2S rausgeführt wird, sodaß Du im Zweifel einen andere AD/DA Wandler dranhängen kannst.
Ich würde den Teilen durchaus eine Versuch geben.
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
Du mußt mal gucken, es gibt da unterschiedliche Pakete. Habe da auch eines mit S/P-DIF gesehen. So wie es es aussieht ist standardmäßig auf der Platine schon ein AD/DA drauf. Die Idee mit dem zusätzlichen AD/DA war nur für den Fall, daß der Analogteil aus irgendwelchen Gründen nicht paßt oder etwas höherwertiges gewünscht ist.
Beim DSP kann man bei diesen Sachen i.d.R. als Platinen/Modul-Hersteller nicht viel verkehrt machen, die Algorithmen sind Standard und oft schon vom Chip-Hersteller implementiert.
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
Zitat von raphael Beitrag anzeigenDu mußt mal gucken, es gibt da unterschiedliche Pakete. Habe da auch eines mit S/P-DIF gesehen. So wie es es aussieht ist standardmäßig auf der Platine schon ein AD/DA drauf. Die Idee mit dem zusätzlichen AD/DA war nur für den Fall, daß der Analogteil aus irgendwelchen Gründen nicht paßt oder etwas höherwertiges gewünscht ist.
Beim DSP kann man bei diesen Sachen i.d.R. als Platinen/Modul-Hersteller nicht viel verkehrt machen, die Algorithmen sind Standard und oft schon vom Chip-Hersteller implementiert.
Raphael
@knork: wenn du ihn bestellst musst du unbedingt berichten!Ich bin sehr gespannt.
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst hast übersteuern."
Walter Röhrl
Kommentar
-
Die Frage ist, was man will und was da auf der Platine verbaut ist. Ich konnte leider keinen Schaltplan oder eine Typenbezeichnung der AD- bzw. DA-Wandler finden. I.d.R. sind aber schon die Applikationen der Chiphersteller hinreichend gut (wenn man aktuelle Chips verwendet und nicht irgendwelche Exoten von annodazumal nur weil im Internet ein Hype daraus gemacht wird) für so einen kleinen DSP-Chip.
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
Kommentar