Der Codevision ist sehr gut für solche Aufgaben - oder man nimmt den IAR Compiler. Der ist qualitativ viel besser, jedoch muß man die Peripherie selbst konfigurieren, LCD- und Kommunikations-Routinen selbst schreiben usw. Hab ich auch schon mit gearbeitet, aber für 5 Minuten Projekte ist der Codevision ideal.
Mit Basic habe ich mich nur ganz kurz befasst. Als ich am PC mit dem Programmieren anfangen wollte, habe ich die Beschreibungen der Sprachen gelesen. Fortran, Basis, C usw. Das "B" bei Basic wurde mit "Beginner" beschrieben - Grund genug, diese Sprache gleich zu überspringen. Im Rückblick gut, denn C entspricht sehr gut auch der Funktionsweise der Controller. Z.B. die Feldzugriffe über Zeiger lassen sich direkt im ASM-Code abbilden.
Bei den LCDs ist sehr oft ein HD44780 o.ä. verbaut. Große Displays besitzen zwei dieser Controller, die einfach per ChipSelect wechselseitig aktiviert werden.
Kommentar