Klingt interessant, 4x330W müßten zum bi-wiring Betrieb für VOX251 eigentlich adequat sein.
Löcher fertigen und Gewinde einsetzen ist kein Thema, mit passendem Werkzeug geht das geht ebenso fix wie LS-Gehäuse zimmern.
Dem Argument bt. "Abgleicharbeiten bzw notwendig oder selektierte/gematchte Bauteile" möchte ich mich aber voll und ganz anschließen; selbst nicht 100%ige Lötstellen oder abweichende Stärken der Printbahnen könnten Auswirkungen haben.
Wir haben sicher nicht die Resourcen 100er batches an Bauteilen zu kaufen um daraus "Paare" zu messen.
Ein "Messprotokoll" zu erstellen um diverser Soll-Werte während und nach Fertigung des Amps prüfen zu können wäre daher IMHO ebenfalls angebracht.
regards
Digitales Multimeter hat ja eh jeder daheim.
.Sobald Arcor hier DSL bietet bin ich wech, aber das gehört nicht hierher.
Kommentar