http://www.vincent-tac.de/ ist die internationale Homepage des Herstellers. Auch wenn die Seite nicht viel Infos diesbezüglich hergibt - es ist im rechtlichen Sinne tatsächlich ein deutscher 'Hersteller'.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
5.1, 6.1. 7.1???
Einklappen
X
-
Mhhh ja das ist ja richtig, aber woher weißt du das Vincent, Denon und Co. diese nicht beachten?!?
Vincent wird zum Beispiel dort drüben genauso kopiert, is ja logo wenn man dort beim "Lizens-Feind" produziert, man brauchts sich dort nur die "Mercedes"-Kutschen anschauen.
Ich glaube auch nicht, dass das besser wird..auch wenn es die chinesische Regierung "beteuerte".
@SD-Jungle ....wow ich habe ein "deutsches Produkt"
Kommentar
-
@SDJungle: Schonmal ins Impressum geguckt? Die Homepage gehört dem deutschen Importeur. Vincent ist eine chinesische Firma. Nur durch Import wird das kein 'deutscher' Hersteller.There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
Ich glaube, über solche Tricks müssen wir nicht diskutieren, weil es den kern der Sache nicht trifft.
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
Original geschrieben von Niwo
apropos 5.1 , 7.1
Kennt jemand einen 7.1 bei dem man ein oder zwei Endstufen als Sub-Verstärker nutzen kann?
Grüsse
Wer günstigere Vincents haben will: http://www.nysound.com/exec/servlet/...FRHgXgodV1cUNg
Der Name Vincent scheint vollständig auf chinesische Ingenieurskunst aufzubauen. Ich weiß Jungle, du hast mal den Typen von Vincent drauf angesprochen, aber na ja egal was der sagt: Raphael hatte da wohl zumindest mit dem China in Chinakrempel vollkommen recht.
"Egal" ich hab einen laststabilen Reviever für meine Aktivierung ergatter den ich mir normalerweise nicht hätte leisten können.
P.S.: ich habe mal gelesen, dass die Shengya-Dinger aber um einiges mehr Probleme machen als Vincent (Trafobrummen)
Kommentar
-
Verstehe die Frage nicht ganz, du willst doch nicht ernsthaft den Reciever als Subwooferamp nehmen??!
Wenn man einen 7.1 nur als 5.1 nutzt, sind zwei Endstufen übrig. Diese können bei manchen als zweite Frontendstufe umgewidmet werden.
Eine Subweiche ist meistens auch vorhanden.
Also wo ist das Problem?
Weiche ist da.
Endstufe(n) ist da.
Es muß doch eine Möglichkeit geben, das zu nutzen?
GrüsseIch baue schöne Boxentürme; Bässe massieren eure Seele, ich bin die Abrissbirne für die deutsche Szene! (Peter Fox)
Kommentar
-
Ich sehe das Problem in der Stromversorgung -.- und dann am "Ende" verzerren alle Lautsprecher. Ich weiß, dass manche ihren 6. und 7. Kanal fürs BiAmping nutzenZuletzt geändert von doctrin; 30.12.2006, 17:32.
Kommentar
-
Original geschrieben von raphael
@SDJungle: Schonmal ins Impressum geguckt? Die Homepage gehört dem deutschen Importeur. Vincent ist eine chinesische Firma. Nur durch Import wird das kein 'deutscher' Hersteller.
Wo Shengya drausteht, ist auch nicht automatisch Vincent drin - die Modellreihen sind nur zum kleinsten Teil ähnlich und mir ist auch kein wirklich identisches Gerät bekannt. Das Hauptproblem der direktimportierten angeblichen Originale mit anderem Label ist neben der Qualitätskonstanz auch noch die Serienkonstanz - es kann durchaus passieren dass bei äusserlich identischen Geräten aus verschiedenen Baujahren plötzlich die Innereien geändert werden.
Kommentar
-
@spam-nase/bot:
@ Rest: so der Vincent ist nun eingetroffen und na ja....sieht hübsch aus hat auch alles was ich wollte unter der Haube, aber ich muss den anderen Recht geben. Verarbeitung ist recht mies bzw relativ mies -> die Bohrungen für die Drehregler sind nicht angefast bzw. es ist ein Grat zu sehen (vielleicht sogar scharf). Die Frontplatte sieht sonst schön aus könnte aber wie schon erwähnt besser verarbeitet sein.
Hinten ist eine Kabelklemme total schief...aber wirklich total....ich muss aber sagen dass ich das Ding bei ebay erstanden habe und dachte das die Leute wenigstens ein bisschen auf ihre Elektronik acht geben
EDIT: Verarbeitung der Fernbedienung ist auch unterste ...dafür halten die Batterien im Fach wie Bombe
Zuletzt geändert von doctrin; 03.01.2007, 13:45.
Kommentar
-
Eine schiefe Polklemme? Na das hört sich ja eher wie ein Transportschaden an. Wenn die Polklemme verbogen ist, besteht auch automatisch die Möglichkeit dass die dahinterliegende tragende Platine nen Klatsch weg hat. Was die FB angeht, muss ich Dir allerdings rechtgeben - das Ding passt nichtmal zu einem 30€-DVD-Abnudler aus dem Discounter.
Der scharfkantige Gehäusedurchbruch an den Drehreglern macht mich auch stutzig, das habe ich noch bei keinem der beiden AV-Modelle gesehen. Normalerweise ist es eine Bohrung mit einem kleinen Absatz, der nicht angefast ist (dann wäre er nämlich weg..), aber absolut gratfrei ist. So sollte es aussehen:
Kommentar
-
sieht bei mir fast genauso aus, bloß eben nicht so sauber...das mit der Klemme stört mich auch, der Ausgang funktioniert aber ...
mal ne Frage zur Belastbarkeit: der Vincent hat doch Clip-LEDs , sind diese ernst zu nehmen oder ist das eher Schmarn?
(rot geblinkt hats heute des öfteren)
Zuletzt geändert von doctrin; 03.01.2007, 22:26.
Kommentar
Kommentar