Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Aktiver Subsonic-Filter für Visaton Sub-Tl
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
 Aktiver Subsonic-Filter für Visaton Sub-TlHallo, ich möchte einen (noch zu bauenden) Visaton Sub-Tl über eine externe Endstufe an einem AV-Receiver (Heim-Kino) betreiben. Der Receiver (Denon) hat keinen Subsonic-Filter. Gibt es regelbare, qualitativ hochwertige 'Fertig'-Lösungen? Würde eine Flankensteilheit von 24db bei 20 Herz überhaupt reichen, um die Chassis zu schützen? Gibt es im Car-Hifi Bereich Aktiv-Weichen, die entsprechend einstellbar sind und die qualitativ akzeptabel sind? Herzlichen Dank für alle Tips!Stichworte: -
 
- 
	
	
	
 hallo
 gratulation zu deiner wahl
 der tl ist für zuhausekino preisleistungsmässig echt top
 
 hast du die externe endstufe schon oder musst du sie erst kaufen?
 
 wenn ja würde ich gleich zu einen submodul raten
 
 da gibt es zum einen recht günstig das reckhorn a 400
 da kannst du alles einstellen was du brauchst und die leistung recicht für den tl auch
 
 etwas komfortabler über fenbedienung und mit viel mehr möglichkeiten sind die neuen callisto modelle von sitronik
 
 da hab ich das kleinste von an meinem tl sub( mit tiw 400 )
 und bin sehr zufrieden
 
 24 db reichen schon
 das problem ist eher das wenn man es mal richtig krachen lässt der tl anschlägt
 das kannst du auch mit dem subsonic nicht verhindern , da hilft nur leiser drehen
 
 dann ist es aber auch schon gut laut
 
 ich habe letztens master and commander geguckt
 da hat der bruder meiner freundin zwei stockwerke über mir gedacht es donnert
 und ich habe gedacht die kanonenkugel ist direkt in mein sofa eingeschlagen  
 
 gruss guidohören sie schon oder bauen sie noch ?
 
- 
	
	
	
 Hi Guido
 ich habe noch eine Mono-Endstufe von Museatex Meitner - ehrliche 100 Watt und hoher Dämpfungsfaktor, die wollte ich nutzen. Das die Chassis bei Dir anschlagen überrascht mich doch - könnte es sein, das es Deiner Endstufe trotz dem guten Wirkungsgrad des Subs an Leeistung fehlt? Nach dem, was ich bisher gelesen habe kommt eigentlich erst der Hörschaden und dann die Probleme? Auf jeden Fall werde ich mir die Reckhorn und Sitronik anschauen.
 @SvenT - nach dem, was ich bisher im Forum gelesen habe haben die Chassis unterhalb 20 Herz mechanische Probleme bei grösseren Lautstärken - auch Visaton empfiehlt meines Wissens den Betrieb mit einem (tief liegenden) Subsonic-Filter?
 Kommentar
- 
	
	
	
 Hi Guido
 ich habe noch eine Mono-Endstufe von Museatex Meitner - ehrliche 100 Watt und hoher Dämpfungsfaktor, die wollte ich nutzen. Das die Chassis bei Dir anschlagen überrascht mich doch - könnte es sein, das es Deiner Endstufe trotz dem guten Wirkungsgrad des Subs an Leeistung fehlt? Nach dem, was ich bisher gelesen habe kommt eigentlich erst der Hörschaden und dann die Probleme? Auf jeden Fall werde ich mir die Reckhorn und Sitronik anschauen.
 @SvenT - nach dem, was ich bisher im Forum gelesen habe haben die Chassis unterhalb 20 Herz mechanische Probleme bei grösseren Lautstärken - auch Visaton empfiehlt meines Wissens den Betrieb mit einem (tief liegenden) Subsonic-Filter? (sollte dein Beitrag ironisch gemeint sein - sorry, bin Anfänger in der Thematik . . .)
 Kommentar
- 
	
	
	
 hallo
 
 visaton gibt für den tl eine mech belastbarkeit von 200 watt an
 
 die sitronik macht 250 watt an 4 ohm ; dämpfungsfaktor 1000
 sitronik gibt die leistung eher bescheiden an
 in der praxis ist es mehr
 
 ich habe den subsonic wie von visaton empfohlen bei 15 hz 24 db gesetzt
 
 mann hört ja nicht immer so laut  
 
 von omnes audio gibt es dbc ( digitales bass controll )
 damit kannst du alles erdenkliche einstellen und deine endstufe ansteuern
 
 guckst du hier
 http://oaudio.de/product_info.php/info/p118_DBC-12.html
 
 gruss guidohören sie schon oder bauen sie noch ?
 Kommentar
- 
	
	
	
 Hallo Guido
 perfekt - genau, was ich suchte.
 Besten Dank für den Tip!http://www.visaton.de/vb/newreply.ph...hreadid=14572#
 http://www.visaton.de/vb/newreply.ph...hreadid=14572#
 Grüsse Andreas
 Kommentar
- 
	
	
	
 Hi,
 
 syrincs sub control ginge auch noch, ist auch billiger als die 250€. habe auch pläne, mit denen man die frequenzen noch anpassen kann, falls die angegebenen bereiche nicht ausreichen.
 daten:
 18 dB Subsonic filter 25-45 (76) Hz
 
 12 dB oder 24 dB Tiefpass-Filter 80-280 Hz
 
 Regelbare Phase 0-180°
 
 Verstärkung -12-+6 dB
 
 gruß
 
 philipp
 Kommentar

 
							
						
Kommentar