"Teufel hat mir geantwortet, die schreiben dass die decoderstation 3 mit Bassmanagement ausgestattet ist. Die Trennfrequenz wird fest auf 130 Hz voreingestellt, passend für Concept E Magnum und Co. "
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dolby 5.1 Decoder
Einklappen
X
-
Hiho,
eigentlich gibbet das schon fertig von Creative, nur statt DD wird DTS verwendet:
http://de.europe.creative.com/shop/p...p?product=1114
Gruß,
Michael
Kommentar
-
Schaut euch einfach mal den "Megatone DMK-8010", bzw.
den baugleichen Eltax an.
Die Receiver sind z.T. gebraucht unter 50euro zubekommen.
Board: EB322M Digital Audio Decoder Ver1.3
(sieht nach Crystal/Cirrus Evaluation-Board aus)
CS8415A-CZ: 96 kHz Digital Audio Interface Receiver
CS5333KZ: A/D converter
CS4360KZ: 24-Bit, 192 kHz, 6-Ch D/A Converter
CS492604-CL: Decoder mit AC-3, DTS, DPL2
Zur Steuerung wird ein Atmel eingesetzt.best regards
Kay
Kommentar
-
Original geschrieben von dougie
...danke für die Info schon mal.
Was ich wohl wusste ist, das man zum ERZEUGEN eines DD Datenstroms eine Lizenz für die entsprechende Hardware braucht. Hab so einen Chip auf dem Mainboard meines Media-PCs.
Teuer ist ja immer relativ. Die Idee ist, eine einzelne Glasfaser durch den Raum zu legen (von Box zu Box) und jede (Aktiv-) Box einen Decoder mit passendem Amp bekommt.
Dann soll man per Jumper an jeder Box auswählen können, welches Signal aus dem digitalen Datenstrom an den Amp gesendet werden kann.
Soweit zur Theorie. Klingt aktuell nach Sackgasse, oder irre ich mich?
VG
Ralf
Wie soll eigentlich die Lautstärkeregelung funktionieren?
Gruß
CheAlle Datenpakete sind gleich,
aber manche sind gleicher.
Kommentar
-
...funktioniert bei mir momentan digital.
Aktuelle Konfiguration ist allerdings nur 2 Kanal PCM.
Quelle ist Laptop der Musik via W_LAN an ein Apple AirPort Express streamt, der dann via SPDIF / Toslink an die Endstufe liefert. Lautstärkeregelung erfolgt direkt am Laptop in iTunes.
Aber die Frage ist berechtigt! Bei 5.1 müsste man sich da wahrscheinlich noch mal Gedanken machen.
VG
Ralf
Kommentar
-
Wollte mal nachfragen, ob Du mit Deinem Projekt weitergekommen bist?
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
Original geschrieben von Kay*
Schaut euch einfach mal den "Megatone DMK-8010", bzw.
den baugleichen Eltax an.
Die Receiver sind z.T. gebraucht unter 50euro zubekommen.
Board: EB322M Digital Audio Decoder Ver1.3
(sieht nach Crystal/Cirrus Evaluation-Board aus)
CS8415A-CZ: 96 kHz Digital Audio Interface Receiver
CS5333KZ: A/D converter
CS4360KZ: 24-Bit, 192 kHz, 6-Ch D/A Converter
CS492604-CL: Decoder mit AC-3, DTS, DPL2
Zur Steuerung wird ein Atmel eingesetzt.
Jann
Kommentar
-
...kurzes Update:
Hab mir vor Weihnachten noch kurz das StarterPaket von Teufel für 175 Euro gekauft.
Im Starter-Set ist eine Decoderstation-3 und ein Concept-E Surround Lautsprecher Set mit aktivem 6 Kanal Amp.
Da ich die Lautsprecher nicht brauchte, hab ich die noch vor Weihachten bei ebucht für 99 Eur verkauft.
Also kostete mich die Decoderstation 3 nur noch 76 Euro. ;-)
Heute war die erste Gelegenheit sich das Teil mal vorzunehmen.
2 optische Eingänge
1 coaxialer Eingang
3 analoge Eingänge
5.1 analog Ausgang
IR Fernbedienung
Also Deckel ab und rein geschaut. Was finden wir da wohl?
Einen Crystal CS493264-CL Multi-Standard Audio Decoder und einen Crystal CS42516 192 kHz 6-Ch Codec with S/PDIF Receiver
Der letztgenannte hat 6 24bit D/A Wandler und 2 24bit A/D Wandler mit 110 / 114 dB Dynamic Range
THD+N wird mit -100 dB angegeben.
Aufbau der Platinen scheint ganz okay. Extra rauscharme Spannungsversorgung für DAC und Decoder und extra Spannungsversorgung für den Rest.
Angetrieben wird das mit einem 12,288 MHz SyncMOS (?) Prozessor.
Bilder hier: http://www.miniestate.de/html/decoderstation-3.html
Also das alles für 76 Euro ... 2 Jahre Garantie
Wie gesagt: dafür werde ich den Lötkolben dann wohl kalt lassen. Macht keinen Sinn.
Werde mich also auf das Stereo Projekt konzentrieren.
VG
RalfZuletzt geändert von dougie; 01.01.2007, 10:34.
Kommentar
-
Moin
ich bin auch noch auf der Suche nach einem 5.1 Decoder und dieses Teufelteil schein wohl so ziemlich alleine in jener Marktnische zu stehen.
Frage:
-Kann man dieses Dumme Bassmanagement auch abstellen?
Ich hab hier vier große Basstaugliche Boxen, die brauchen sowas nich.
-Gibt es Korrekturmöglichkeiten zur Anpassung an den Raum? Bei vielen AV-Receivern kann man ja z.B. den Abstand der Lautsprecher einstellen.
-gibt's ne Lautstärkeregelung per FB?
-Wie schlägt sich das Teil vom "Audiophilen" Standpunkt, ist das noch HIFI? Kann man irgendwas unangenehmes raushören?
Grüße,
Stephan
Kommentar
-
Original geschrieben von dougie
Wie gesagt: dafür werde ich den Lötkolben dann wohl kalt lassen. Macht keinen Sinn.
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
Kommentar