Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kennt wer Reckhorn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • juergen_e
    Registrierter Benutzer
    • 09.09.2003
    • 440

    Kennt wer Reckhorn?

    Hallo,
    ich habe vorhinmal beim growen Zeh nach Aktivweichen geschaut und da was von Reckhorn gefunden. Da die Herstelleradresse (http://www.reckhorn.com) auch da stand (in der Anleitung), bin ich einfach mal auf die Seite gegangen.
    Was mich da interessiert hat ist der Subwooferverstärker (http://www.reckhorn.com/index.php?ln=de&prod=amp).
    Die Daten lesen sich ja ganz gut und 229€ sind auch nicht wirklich viel, wenn man die Daten der eingebauten FW (an der man so ziemlich alles einstellen kann) bedenkt.
    Ausserdem ist da auch ein Bild der Innereien, welches auf mich einen guten Eindruck macht.

    In der Anleitung stehen sogar alle(?) Funktionen mit dazugehörigem Frequenzschrieb drin.

    Wäre eventuell eine alternative zu Sub-Aktiv-Modulen?


    MfG
    Jürgen

    EDIT: Habe gestern übrigens 4,5 m² Holz für eine TL gekauft (Thread dazu war 'TL mit 2 x W400S - wie lang?'). Weiß nur noch nicht, wie ich den aus dem Keller raus bekomme.
    Zuletzt geändert von juergen_e; 27.08.2006, 04:56.
  • GabbaGandalf
    Registrierter Benutzer
    • 22.10.2004
    • 1851

    #2
    die verarbeitung sieht gut aus, aber der nicht vorhandene kühlkörper macht mich stutzig.
    wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

    Kommentar

    • juergen_e
      Registrierter Benutzer
      • 09.09.2003
      • 440

      #3
      Das ist mir ja jetzt noch überhaupt nicht aufgefallen...

      Kommentar

      • HeadHunter
        Registrierter Benutzer
        • 19.08.2002
        • 210

        #4
        Reckhorn:
        Das Aluminiumgussgehäuse als überdimensionierter Kühlkörper und diverse Schutzschaltungen gewährleisten eine hohe Betriebssicherheit und schützen die Lautsprecher.
        Einen Test wäre es aber mal Wert. Thx für den Link!

        Schade, dass die Aktivweiche nicht die gleichen Einstellmöglichkeiten wie das Submodul bietet.
        ...

        Kommentar

        • Hawaii
          Registrierter Benutzer
          • 26.12.2002
          • 135

          #5
          Einfach auf die nächste HobbyHiFi warten, da wird der Subwoofer-Verstärker und die Subwoofer-Aktivweiche von Reckhorn getestet!
          (ist zumindest so in der Vorschau der aktuellen Ausgabe angekündigt)
          Viele Grüße,
          Alex

          Jetzt wieder online: www.hifialex.de

          Kommentar

          • juergen_e
            Registrierter Benutzer
            • 09.09.2003
            • 440

            #6
            Das werde ich machen. Habe abewr schon das erste gefunden, was mir an dem Gerät nicht gefällt: der Netzschalter ist einfach nur häßlich!!!

            Kommentar

            • kboe
              Registrierter Benutzer
              • 28.09.2003
              • 1823

              #7
              @jürgen:
              willst du nen dressman oder nen arbeiter?
              Mir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.

              Kommentar

              • juergen_e
                Registrierter Benutzer
                • 09.09.2003
                • 440

                #8
                Der Schalter paßt meiner Meinung nach nicht so wirklich in das optische Konzept des Verstärkers.
                Aber wenn Du so fragst: Ich möchte natürklich beides.
                Aber für die Preisklasse, in der er spielt, ist es schon ganz gut gelungen, finde ich.

                Kommentar

                • VENTILIERT
                  Registrierter Benutzer
                  • 11.11.2002
                  • 435

                  #9
                  Vorteil: Das Modul könnte am Hörplatz positioniert werden. Somit entfällt das ständige Herumprobieren für die optimale Einstellung.
                  GF250/AL130/KE25 Mains, AL130/KE25 Rears
                  RX-V 765 u.a.

                  Kommentar

                  • Lars Ross
                    Registrierter Benutzer
                    • 21.07.2006
                    • 16

                    #10
                    Hallo,

                    hab mir vor zwei Wochen das Modul gekauft. Positiv ist auf jeden Fall die Leistung, Verarbeitung und die gute Einstellung der Subwooferparameter. Ausserdem kannst du es mit zum Hörplatz nehmen und dort mit den restlichen Lautsprechern konfigurieren. Negativ ist aber die sehr kurze Abschaltzeit. Bereits nach 30 Sekunden schaltet das Modul auf Standby.

                    Naja, ich betreibe das Modul mit einem T-40 und bin mit der Leistung sehr zu frieden !

                    Mfg

                    Kommentar

                    • VENTILIERT
                      Registrierter Benutzer
                      • 11.11.2002
                      • 435

                      #11
                      Ich werde es für meinen nächsten Sub in Erwägung ziehen. Die Abschaltzeit dürfte sich wohl ändern lassen.
                      GF250/AL130/KE25 Mains, AL130/KE25 Rears
                      RX-V 765 u.a.

                      Kommentar

                      • David77
                        Registrierter Benutzer
                        • 23.07.2006
                        • 87

                        #12
                        Hi!

                        Also ich habe mir das Teil für meinen zukü+nftigen TL-Sub gekauft. Bin mehr als zufrieden damit. Die Kühlung ist auch nicht das Problem. Heiss wird es nicht!

                        Die Abschaltzeit kann zwar nicht verlängert werden, dafür kann man sie aber komplett ausstellen. Es gibt einen Schalter am Gerät der sich "Standby Off" schimpft. Somit ist die automatische Abschaltung ausgeschaltet. Habe ich auch so eingestellt.

                        Grüsse David!
                        Ein Forum ist immer nur so gut wie seine User!

                        Kommentar

                        • VENTILIERT
                          Registrierter Benutzer
                          • 11.11.2002
                          • 435

                          #13
                          Das hört sich ja schon mal gut an.
                          Falls ich mir das Teil kaufe, werde ich mich mal mit dem Zeitglied der Abschaltung beschäftigen müssen.
                          Falls es keinen "Knack" gibt beim Abschalten (wie beim AM120 MIVOC), dann ists doch fast egal. Vielleicht reichts ja für meine Bedürfnisse.
                          GF250/AL130/KE25 Mains, AL130/KE25 Rears
                          RX-V 765 u.a.

                          Kommentar

                          • David77
                            Registrierter Benutzer
                            • 23.07.2006
                            • 87

                            #14
                            Also mich hat es sofort gestört! Das muss man schon der Ehrlichkeithalber sagen. Habe auch vor dem Kauf E-Mail Kontakt zum Hersteller wegen der Sache gehabt. Er hatte mich auf die "Standby-Off" Funktion hingewiesen und erwähnt das das Gerät in diesem Zustand nur minimal mehr Strom brauch als im Standbybetrieb. Von daher würde ich da gar keinen grossen Aufwand drum betreiben und die Funktion einfach ausschalten. Für die 2 Stunden Film die man schaut ist es doch im Endeffekt egal. Zumindest wird das Teil bei mir fast Ausschliesslich im Filmbereich genutzt. Für Musik eher selten, kommt halt darauf an was ich hören will.

                            Grüsse David!
                            Ein Forum ist immer nur so gut wie seine User!

                            Kommentar

                            • juergen_e
                              Registrierter Benutzer
                              • 09.09.2003
                              • 440

                              #15
                              Heute kam der Verstäker.
                              Mit meinen 2 W400S in 3,6m TL kommmt das echt gewaltig (und der Hammer ist, die Nachbarn bekommen von dem Bass nix mit. Keine Ahnung wieso. Ist 'n Altbau mit abgehängten Decken.).
                              Muß jetzt erstmal was gegen meine Kopfschmerzen machen und das Grinsen aus meinem Gesicht bekommen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X