50mV sind voll okay - kein Handlungsbedarf. Natürlich läßt der leichte Offset ein paar mA unsymmetrisch aus den Elkos fließen - im worst-case überlagert mit anderen Faktoren wie die Bauteil-Toleranzen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Rb-990bx
Einklappen
X
-
Die GGK hebt den Offset nicht raus, begrenzt ihn nur. Die Eingangsoffsetspannung erscheint mit der DC-Verstärkung der Gesamtschaltung verstärkt am Ausgang. Auch beim Integrator wird nur der offset des Hauptverstärkers korrigiert. Der -sehr geringe- Offset des Integrators erscheint wieder am Ausgang.
50mV sind voll okay - kein Handlungsbedarf. Natürlich läßt der leichte Offset ein paar mA unsymmetrisch aus den Elkos fließen - im worst-case überlagert mit anderen Faktoren wie die Bauteil-Toleranzen.
-
Morgen
Könnte mir bitte jemand sagen wo Q617 und Q618 plaziert sind? Das sind die Transen die mittels Leitung hinter dem Ruhestrompoti angeschlossen werden. Kommen die mit auf den Haupt-KüKö?
Schonmal Danke!
@Kevin R
Hinkel-Elektronik hatt alle Halbleiter für die 990 im Angebot, zwar nicht ganz günstig, ich zumindest spare so aber wieder Versandkosten.
Ich versuche mal mit denen zu klären ob die Leistungstransen wirklich von Sanken sind.
Gruß,
gompf
Kommentar
-
@beide: Danke!
Naja, Trafos und 1.Siebung werden für meine Begriffe doch recht kostenintensiv....da kann man für Trafos+Elkos schon mal mit 200€ rechnen...kostet so praktisch nichts was man aktiv merken würden...
Ich hab mir erstmal ne Teileliste mit allen Rastermaßen/Bezugsquellen erstellt und mach mich die nächste Zeit ans Bohren. Da hab ich erstmal genug zu tun mit dem Aufbau der Endstufen bis ich mir das Netzteil kaufen muß
Dann schau ich mal bei Fischer-Elektronik rein und schlucke nochmal ein wenig bis ich die 2 KüKös verdaut habe
Gruß,
gompf
Kommentar
-
Du glaubst garnicht was zusammen kommt wenn man sein Kleingeld immer ins Sparschwein schmeisst
Erstaunlich, kommen schnellstens 50 Euro und mehr zusammen und man merkt es nicht
Um die 50 Euro Trafo + ca. 40 Euro End-Ts/Seite. Platine und Kleinscheiss vielleicht nochmal 35 Euro, Elkos gibt es 10000µf 80V 2,40 Euro per Stückda kann man für Trafos+Elkos schon mal mit 200€ rechnen...
http://www.neuhold-elektronik.at/cat...roducts_id=249. - pro Kanal. Die Elkos habe ich hier - kosteten früher noch 2,90 Euro - und laufen in einer Class D Stufe bisher einwandfrei.
Kükos gibt es praktisch für die reinen Versandkosten bei Ebay in Massen.
Gruß, KevinKlang ist alles
Kommentar
-
Geräusch ist 100% unkritisch, da nicht energiereich genug, um die LS zu beschädigen. Ist eine komplexe Wechselwirkung aus Arbeitspunkt (Temperatur, Ruhestromeinstellung, vorherigem Laustzustand, Bauteiltoleranzen, Typ der Signalquelle), Lautsprecher... Wenn es stört, kann zur Abhilfe der Ruhestrom ganz leicht (!) verstellt werden. Rotel ist der Schönheitsfehler bekannt; sie haben während der Garantiezeit bei Reklamation auch einen Widerstandswert leicht modifiziert. Es gibt jedoch keine Garantie, daß dann unter allen Bedingungen Ruhe ist. Bei zusammenbrechenden Spannungen arbeiten Verstärkerschaltungen generell instabil. Nur wird der effekt bei den meisten geräten durch das sofort abfallende Ausgangsrelais überdeckt. Bei der Rotel fehlen diese Relais, da sie störanfällig sind und den Dämpfungsfaktor reduzieren.
Kommentar
-
@Frank S: Kollege von mir hat ne 981 mit einem derb heftigen Plopp auf dem rechten Kanal.
Ist das normal, dass bei der 981 das Relais *sofort* nach Start anzieht oder sollte das wie bei der 990 deutlich verzögert geschehen?
Werde bei ihm wohl mal die Siebelkos testweise über Kreuz tauschen, mal gucken was das ändert. offset im Betrieb ist 1a.
Gruß, KevinKlang ist alles
Kommentar
-
hallo
ich habe das bei meiner rb 990 bx noch nicht gehört
ich nehme allerdings nach dem hören immer zuerst die cd aus dem player ( oder halt die dvd ) und schalte dann den player aus
danach die vorstufe und zuletzt die endstufe
kann es daran liegen das es ploppt wenn man zuerst die endstufe ausschaltet ?
gruss guidohören sie schon oder bauen sie noch ?
Kommentar
Kommentar