Die noch offene Sache mit den Messwerten werden wir weiter verfolgen und hier im Forum berichten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Messdaten KE25SC
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Nur Weiß und Schwarz?????
@ Big Al
Du hast meinen Beitrag folgendermaßen interpretiert:
"Um von A nach B zu kommen ist es egal wie schnell mein Auto ist!"
Ich meinte:
"Wenn auf der A5 zähfliesender Verkehr ist, ist es egal ob "mein" Porsche offen ist oder auf 280 km/h gedrosselt. Und die KE oder der ER 4 sind schon "Porsche" Hochtöner von der Wiedergabequaltität!"
Weißt Du was meine beste Investion in Sachen Hochtonbereich in den letzten Jahren war????????
SCHWERERE VORHÄNGE AN DEN FENSTERN!
Gruß Volker
Kommentar
-
Steh ich absolut und total dazu!!!!
Mein Hörraum ist, bzw. war schon übel hallig, da konnte man reinstellen was man wollte..es klang einfach nicht!
Nu ist es schon besser, mit den Vorhängen und CD Regalen als Diffusor usw....
Früher wurde das Klangbild von der zweiten Wellenfront geradezu erschlagen...
Kommentar
-
Entgegen der Bitte von VISATON muss ich doch noch eines loswerden.
Dass hier sogar mit rechtlichen Maßnahmen gedroht wird ist absolut lächerlich und dieses Forums hochgradig unwürdig. Wer sowas androht, gehört meiner unmaßgeblichen Ansicht nach nicht in dieses Forum.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
Edit: Schriftgröße geändert.Zuletzt geändert von Frankynstone; 01.03.2006, 14:38.PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
-
Ich bezog mich auf:Original geschrieben von pico
Da ich professioneller Messtechniker im Bereich Schall- und Schwingungsmesstechnik bin kann ich diese Diffamierung nicht ungestraft hinnehmen. Solltest Du keine Fakten für diese Diffamierung beibringen können und das obige weiterhin behaupten werde ich rechtliche Schritte prüfen lassen.
Rechtsanwälte sind zu gebrauchen, wenn man in Schwierigkeiten ist. Sonst braucht man das Geld nicht zu investieren.PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
-
Frankynstone, ich hab` die Zìtate nicht nachgeprüft.
Allerdings: ich schätze die Aussagen von Pico sehr. (Inhalt!!)
Allerdings: Meine Lustigkeit schreibt nur abgehobene Meldungen.... welche rechtlich nur schwer zu erfassen wären.
Echt: Pico schreibt Fassbares...... das dürfte Grund genug sein.... ihm ans Bein zu pinkeln.
InternetForen sind lustig.... Audiotechnikforen ganz besonders....
Gruß, maha
Kommentar
-
Auch wenn Pico's Reaktion etwas übertrieben war, so ist sie dennoch verständlich. Ihm wird Inkompetenz, Fahrlässigkeit, Voreingenommenheit uns weiss Gott noch was alles vorgeworfen.
Ich hatte dagegen bis jetzt stets den Eindruck, dass Pico und Data im Rahmen, der ihnen zur Verfügung steht, sorgfältig, kreativ ja gar penibel gearbeitet haben. Davon könnten sich so einige mal was abgucken.
Niemand ist davor bewahrt dass ihm mal ein Missgeschick oder ein Denkfehler unterläuft. Es kann auch passieren, dass man einfach zum Opfer des Zusammentreffens von unglücklichen Umständen wird. In solchen Fällen hilft ein Hinweis oder einfach die konstruktive Kritik.
Das "Herumgeklopfe", welches in einigen vorausgegangenen Beiträgen zu finden war, liegt sehr weit weg von den Regeln des guten Benehmens.
Besonders peinlich dürfte die Tatsache sein, dass es im Grunde genommen nicht mal einen Geschädigten gibt, der das Recht hätte, empört zu sein.
Überhaupt verstehe ich nicht, warum sich die zwei dafür entschuldigen müssen, dass sie sich für Visaton Produkte entschieden haben, um ihr aktuelles Projekt zu realisieren.
Wer meint, mit dem Produkt des Mittbewerbers der Welt etwas viel besseres geben zu können, darf es gerne unter Beweis stellen und es konsequenterweise auch tun.
Wenn er davon auch noch seine Miete und Altersvorsorge sichern kann wird es nur noch Gewinner geben.
Friede Leute. Es geht immer noch um ein sehr schönes Hobby...Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Hi Harry_m!
In Audioforen schreibt ein sprachlich begabter Mensch. Er verwendet zahlreiche Nicks.
Rhetorik genügt leider nicht. Schon bei einfachen Diff.Gleichungen kann er nicht mithalten.... obwohl er es gerne täte.
In Audioforen schreibt ein sprachlich begabter Mensch. Er hat auch diverse Hackertools parat. Selbstgeschrieben??? *lol*
Gruß, maha
Kommentar
-
@Frankynstone:
Derlei Äußerungen finde ich äußerst peinlich.
Wenn ich solche Vorwürfe wie:
Die Krone der Realsatire: Diese Leute veranstalten Messtechnik-Seminare gegen Bezahlung.
Da möchte ich aber schon mal zu gerne prüfen lassen ob man sich gegen so etwas auch rechtlich wehren kann.
Wir sind hier ja nicht im Forum "dessen Name nicht genannt werden darf" sondern in einem, in dem es üblicherweise außerordentlich gesittet zugeht. Da fiel der Beitrag von Blaubart, von dem außer dem (richtigen?) Vornamen Peter sonst nichts bekannt ist, doch deutlich aus dem Rahmen.Gruß Pico
<<< Studieren UND Probieren >>>
Kommentar
-
Mir ist nie aufgefallen, dass die Klirrfaktormessungen unserer Chassis bei Tests (K&T, HH und HiFi-Selbstbau) wesentlich von unseren Messungen abgewichen sind. Diese Messungen sind eigentlich gar nicht so schwer durchzuführen, wenn man das nötige Messgerät hat. Freifeldbedingungen sind hier weniger wichtig als bei Amplituden-Frequenzgängen, weil es sich um Relativmessungen handelt.
Wir können den Klirrfaktor mit folgenden Geräten messen:
- ATB (alt)
- ATB precision
- Neutrik Analyzer
- Monkey Forest
- KM6 (ein alt bewährtes Messgerät von Grundig für Einzelfrequenzen)
- Arta (damit noch wenig Erfahrung)
Alle kommen zu gleichen Ergebnissen (mit tolerierbaren Abweichungen).Admin
Kommentar
-
VISATON schrieb gerade:
Mir ist nie aufgefallen, dass die Klirrfaktormessungen unserer Chassis bei Tests (K&T, HH und HiFi-Selbstbau) wesentlich von unseren Messungen abgewichen sind. Diese Messungen sind eigentlich gar nicht so schwer durchzuführen, wenn man das nötige Messgerät hat. Freifeldbedingungen sind hier weniger wichtig als bei Amplituden-Frequenzgängen, weil es sich um Relativmessungen handelt.
Wir können den Klirrfaktor mit folgenden Geräten messen:
- ATB (alt)
- ATB precision
- Neutrik Analyzer
- Monkey Forest
- KM6 (ein alt bewährtes Messgerät von Grundig für Einzelfrequenzen)
- Arta (damit noch wenig Erfahrung)
Alle kommen zu gleichen Ergebnissen (mit tolerierbaren Abweichungen).
Nicht nur für uns arme, kleine und nun total verunsicherte Konsumentlein dürften diese Messergebnisse ja schon recht interessant sein!
Edit: oder eben ein Entscheidungs- bzw. Handlungsbedarf-Kriterium ...
GrüßeZuletzt geändert von Susie Q; 02.03.2006, 14:49.Susie Q
Kommentar
-
Verifizierung
Hallo Susie Q,den beiden Herren MesstechnikernJa wäre es dann gegen die guten SittenFür uns arme, kleine und total verunsicherte Konsumentlein wäre das ja schon eine große Hilfe!
Kommentar
Kommentar