Aber bei 20 Hz gibt es keinen Unterschied mehr. Wenn du die anderen Chassis etwas leiser stellst, hast du mit CB MEHR Tiefgang als mit BR und weniger Volumen. Aktiv wird das Ganze noch einfacher.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Chassiswahl
Einklappen
X
-
Natürlich ist CB etwas leiser (in der Simu 4dB bei 50 Hz).
Aber bei 20 Hz gibt es keinen Unterschied mehr. Wenn du die anderen Chassis etwas leiser stellst, hast du mit CB MEHR Tiefgang als mit BR und weniger Volumen. Aktiv wird das Ganze noch einfacher.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
Also, ich habe den GF 250 in 33 Litern CB (zusammen mit meiner WHy in 7 Litern) bei ca. 250 Hz (aktiv) getrennt.
Mir gefällt der Baßbereich besser als bei allen bisher bei mir spielenden BR Konstruktionen und das waren einige ...
Ausserdem waren die auch immer vom Volumen her größer.
Ich vermisse dabei nix, es kickt um 'boomt' so, wie ich es gern habe. Auch Tiefbass ist genug da. Ich schalte für HK den Sub kaum noch ein.
Ich denke, das es mit einem GF 200 (oder ähnlichem) genauso gut zu erreichen ist.
2 Stk 17'er (hatte ich ja auch schon) pro Gehäuse haben mich nicht so sehr überzeugt, da fehlte irgendwie etwas.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
naja, eine "atlas geschlossen" ist doch gar nicht groß!!!!
laut boxsim braucht der TIW300 nicht mehr als 30 liter geschlossenes gehäuße um ordentlich zu spielen!!!!
zusammen mit dem AL170 kommst du damit mit nicht mehr als 50 liter volumen hin
also wenn das nicht klein ist!Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.
Kommentar
-
Genau diesen Bereich möchte ich etwas pegelfester und souveräner auslegen. Teilweise hebe ich das 60Hz Band meines 10Band-EQ um +3dB an. Wenn dort 4dB fehlen ist das nicht wirklich das richtige für mich.Original geschrieben von walwal
Natürlich ist CB etwas leiser (in der Simu 4dB bei 50 Hz).
Aber bei 20 Hz gibt es keinen Unterschied mehr. Wenn du die anderen Chassis etwas leiser stellst, hast du mit CB MEHR Tiefgang als mit BR und weniger Volumen. Aktiv wird das Ganze noch einfacher.
Absoluter Tiefgang muss (und darf ) in meinem Hörraum garnicht erreicht werden. Ich habe vorher die ALs in einer VIB170AL betrieben die um einiges Tiefer abgestimmt ist. Dummerweise reicht es bis zu meiner 34Hz Raumresonanz runter die munter vor sich hin brummte.
Kommentar
-
Du hattest mir ja mal angeboten die GF250 Probezuhören. Wenn das Angebot noch steht komme ich gern mal in der nächsten Zeit drauf zurück.Original geschrieben von We-Ha
Also, ich habe den GF 250 in 33 Litern CB (zusammen mit meiner WHy in 7 Litern) bei ca. 250 Hz (aktiv) getrennt.
Mir gefällt der Baßbereich besser als bei allen bisher bei mir spielenden BR Konstruktionen und das waren einige ...
Ausserdem waren die auch immer vom Volumen her größer.
Ich vermisse dabei nix, es kickt um 'boomt' so, wie ich es gern habe. Auch Tiefbass ist genug da. Ich schalte für HK den Sub kaum noch ein.
Ich denke, das es mit einem GF 200 (oder ähnlichem) genauso gut zu erreichen ist.
2 Stk 17'er (hatte ich ja auch schon) pro Gehäuse haben mich nicht so sehr überzeugt, da fehlte irgendwie etwas.
2 17er hatte ich auch schon hier stehen. Waren zwar 2 W170S aber es fehlte eine Menge.
Kommentar
-
Und nein,
bitte keinen TIW300.
Dann wird mir die Front echt zu breit
PS: Nochmal eine kleine Fehlerkorrektur in einem Beitrag von mir. Ist mir gerade erst aufgefallen:
@walwal:
Bei CB kommen sie in dem Volumen nicht tief genug runter. Wie schon gesagt, es soll kein Infraschallwandler werden aber es sollte Fullrangetauglich sein d.h. das ich mich NICHT mit 50Hz zufriedengeben möchte.
Kommentar
-
Ich weiß nicht, wo das Prolem liegt. Wenn Du die 3.5 Wege teilaktiv betreibst, kannst du ja die Bassanhebung des Muduls nutzen. Ansonsten gibt es noch den Trick mit dem Kondensator. Auf jeden Fall sind 2 17er der richtige Weg, wenn Du es schlank willst.Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."
Kommentar
-
warum bringt eigentlich der AL200 nicht mehr tiefgang als der AL170??
weil eigentlich wäre der rein optisch eine super ergänzug nach unten,
dann wären alle membranen metallisch glänzend
(im gegensatz zu einem TIW)Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.
Kommentar
-
Die Bassanhebung greift bei den Aktivmodulen aber in Bereichen wo ich es nicht brauche. Allzu schlank muss es garnicht werden. Wie gesagt, ich könnte mich unter Umständen mit einem 250mm Chassis anfreunden was man notfalls etwas überstehen lassen könnte (siehe die Solo-Serie).Original geschrieben von Frank
Ich weiß nicht, wo das Prolem liegt. Wenn Du die 3.5 Wege teilaktiv betreibst, kannst du ja die Bassanhebung des Muduls nutzen. Ansonsten gibt es noch den Trick mit dem Kondensator. Auf jeden Fall sind 2 17er der richtige Weg, wenn Du es schlank willst.
Kommentar
-
@Stefan3500:
Wenn ich mich doch noch dazu entscheide werde ich mich bei Dir melden. Ich glaube aber das ich dann eher mind. einen AL200 einsetzen werde.
@Diablo:
Wie schon gesagt. Auf absoluten Tiefgang kommt es mir nicht drauf an. Es soll nur halt sauber und pegelfest bleiben wenn der Lautstärkeregler nachbarschaftsfreundliche Bereiche verlässt.
Kommentar
Kommentar