Der Parkett wurde auf einer speziellen Unterlegsmatte auf dem E-Strich verlegt..
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sub T-20.39
Einklappen
X
-
Na das ist 'schwimmend' (wenn es nicht fest mit dem Untergrund verbunden ist, nennt man das so)Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Das Geld für Spikes kannst Du sparen:
"Betrachten wir mal zwei Extremfälle. Zum einen eine "wacklige" Box, die an einem
unendlich langen Faden aufgehangen ist. Und zum anderen eine extrem "stabile" Box,
an die massive Spikes angeschraubt sind, die im Fußboden einbetoniert sind.
Die "wacklige" Box führt eine gegenläufige Bewegung entsprechend der Bewegung der
Membran durch. Man kann zeigen, daß sich dadurch bei üblichen Lautsprecherkonstelationen
der Wirkungsgrad im gesamten Frequenzbereich um ca. 0,05 bis 0,1 dB verringert.
Das ist der Wirkungsgradunterschied zwischen einer Wohnung im 1. Stock und im 10. Stock
eines Hochhauses.
Der zweite Effekt ist, daß die Box mit "stabilem" Stand wesentlich stärkere
Gehäuseresonanzen aufweist. Das Gehäuse ist zwischen Fußboden und Chassis hart
eingespannt und kann keine frequenzneutralen Ausgleichbewegungen mehr ausführen
Man bekommt damit wesentlich mehr Unruhe in den Frequenzgang als notwendig.
Das ganze ist eher ungünstig.
Die realen Fälle "Lautsprecher auf Auslegware" und "Spikes" bewegen sich zwischen
diesen beiden möglichen Extremfällen. Damit man mal einen Einblick in das "wo" bekommt:
Wenn die Box an der Leine bei 0 steht und die Einbetonierte bei 100, dann ist eine Box
auf Auslegware etwa bei 5 und eine auf Spikes bei etwa 10. Beide Konstrukte kann man
mit dem kleinen Finger umwerfen.
Auch wenn man Probleme mit dem Untergrund hat, sind Spikes das schlechteste, was
man machen kann. Fußbodenbelag und/oder schwere Steinplatten oder Sandwiches
aus beiden sind da wesentlich besser.
Das will natürliche ein Industrie, die Material für 5 ¤ zu Spikes für 200 ¤ "veredelt" nicht
hören. Alle Jahre mal wieder einen Artikel in die Audio oder Stereo, und man hat wieder
genügend Gläubige, die einem erlauben, aus wenig Material viel Geld zu machen."
Aus einem anderen Forum
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
D.h. eine Granitplatte ist zu empfehlen!
Noch eine andere Frage:
Als Front Lautsprecher hab ich die Alto Genesis Sat/Sub Kombi. Diese stehen bei meinem Receiver auf Large.
Macht es da überhaupt Sinn den Subwoofer zu bauen, bzw. kann man davon ausgehen das der Bass "besser" wird?
Gruß
Reini
Kommentar
-
Naja,
wenn du HK willst, solltest du einen SUB (für den LFE) haben, denn die Fronts werden den LFE kaum vernünftig wiedergeben können, damit wären die 13'er schlichtweg überfordert.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Stimmt, der Sub ist notwendig.
Außerdem wird dein Verstärker etwas entlastet.
Stell den Sub auf Filz-oder Gummifüße und fertig!
Spikes können bei einer Box sinnvoll sein, um den Bass etwas schlanker zu machen, den gleichen Effekt haben aber auch Weinkorken. Ist billiger und macht mehr Freude!„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Bei schwimmendem Parkett (deswegen fragte ich) können Spikes wegen der stärkernen Ankopplung des Sub dazu führen, daß das Pakett mitschwingt, sind im Grunde ja nur lose Bretter, die da liegen.
In diesem Fall mußt Du für eine Entkopplung des Subwoofers vom Boden sorgen. Gummifüße sind schon ok, kannst auch Tennisbälle oder ähnliche "Sportgeräte" benutzen (zum Beispiel diese hohlen, kleinen Gummibälle), wenn Du unter den Sub dann noch Ringe klebst, dann können die Bälle auch nicht mehr wegrollen.
Oder, wenn Du Geld ausgeben und der Industrie was gute tun willst, kaufst Du bei den üblichen Verdächtigen solche Absorber.
Das Spikes grundsätzlich schlecht sind, so, wie es der obrige Auszug aus einem anderen Forum sagen will, halte ich für einen ganz großen Irrtum. Die beschaffenheit des Bodens ist hier entscheidend. Es gitb sogar Messungen dazu! Das gehört dann aber eher nach Raumakustik.
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
Hi,
wenn Du sie 110mm tief
machst, sollte das locker reichen! Du setzt sie ja auf die äußere Fläche des Bretts, was den Rücken bildet. Die 19mm (?) Brettstärke kannst Du also noch dazurechnen. Für das Modul ist also sogar 129mm Platz. Und wenn Du's einfräst (4mm) sind's immer noch 125mm - also mehr als genug!
Viel Spaß!
bubble
Kommentar
-
Beim Subwoofer ist es eher die Optik. Bei Mittel-/Höchtöner/Mehrweglautsprechern gilt dies so pauschal jedoch nicht! Ob ein Chassis eingefräst ist oder nicht ist deutlich messbar.
Kleiner Tipp für den Anfänger (soll garnicht herablassend klingen!). Mann kann auch ein Sperrholz in der Korbstärke kaufen und mit billigsten Werkzeug (Laubsäge) ein Cassis "einfräsen". Ich hab's bei "meinen Ersten" so gemacht und schäme mich nicht dafür...
Gruß
Kommentar
-
Nicht eingefräste Chassis bei Hoch- und Mitteltönern können z.Bsp. zu Einbrüchen im Frequenzgangb führen. Das kannst Du dann im Meßschrieb sehen. Manche sagen auch, daß sie es hören, aber spätestens, wenn Du den Meßschrieb siehst, dann bleibt das schlechte Gewissen.
Aber, bei einem Subwoofer ist es rein kosmetischer Natur, wie schon geschrieben.
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
Kommentar