Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jeany aus der aktuellen HH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • volker
    Registrierter Benutzer
    • 24.12.2000
    • 1991

    #16
    Hallo Jürgen,
    bei die SAW 30 kann man nur bis zu einem gewissen Bereich die Flterflanken auseinander ziehen, wenn es zufiel (?) wird gibt’s ein Brummen und ein Chassis kann abrauchen. Die Weiche ist soweit ganz nett, klingt mir persönlich aber sehr steril im MT/HT. OK, vor gut 8 Jahren hatte ich die Thel Weiche mit Albs Verstärker im Einsatz evtl. hat sich da ja was mit der Zeit geändert.
    Gruß, Volker

    Kommentar

    • Gast-Avatar

      #17
      Behringer

      @Marko
      Zuhause ist eine Behringer nur was zum Einstieg, klanglich unterdurchschnittlich!
      Ich mache Dir einen Vorschlag. Lass uns einen Blindtest machen und dann sehen wir weiter. Einzige Bedingung, DU schreibst hier nachher ganz öffentlich wie es ausgegangen ist.

      Kommentar

      • Schimanski
        Registrierter Benutzer
        • 31.05.2004
        • 350

        #18
        meinerseits gelöscht auf Grund inhaltlichen Schwachsinns

        Kommentar

        • J.Ollig
          Registrierter Benutzer
          • 28.01.2004
          • 610

          #19

          Kommentar

          • kboe
            Registrierter Benutzer
            • 28.09.2003
            • 1879

            #20
            Original geschrieben von Lonzo


            ........Aktivweiche SAW 30:
            Hoch- und Tiefpass an jedem Punkt zeitgleich am Ausgang.
            Summe der Amplitudenfrequenzgänge an jedem Punkt genau "Eins".
            Völlig frei von Überschwingern.
            Entwickelt für die professionelle Studiotechnik.
            Zeigt die Grenzen von Messgeräten.

            Die Impuls- und Rechteck-Wiedergabetreue ist bisher mit keinem anderen uns bekannten Analogfilter erreicht worden.
            Subtraktions- oder andere 24dB/Oct-Filter verursachen eine Phasendrehung von 360° (TP -180°, HP+180°). Die rechnerische Differenz ist zwar Null, die Signale treten aber um eine ganze Periode verschoben am Ausgang auf. Daher sind 24dB-Weichen für ihre ungenauere Impulswidergabe bekannt und 6db für eine genauere. Die Signale von HP und TP der SAW30 treten aber stets zeitgleich auf, da es zwischen den Pässen keine Zeitverschiebung gibt. Diese Verschiebung wird dank einer sog. Analogrechner-Schaltung zwischen Ein- und Ausgang verlegt, was ein Optimum für ein audiophiles analoges Filter bedeutet. Somit wird die angestrebte beispielhafte Impulstreue erreicht, denn das Ohr reagiert sehr empfindlich auf Impuls-Ungenauigkeiten.
            Wir sind sicher, dass es zur Zeit keine vergleichbare Aktivweiche gibt.



            Gruß, Lonzo
            ich theoretisier hier auch mal, ohne die thel-weiche in irgendeiner weise schlecht machen zu wollen:

            welchen vorteil hat die perfekte elektrische summe der einzelnen zweige?
            das könnte sicher an optimalen LS-chassis funktionieren, aber leider sind die halt alles andere als optimal. schließlich ist auch die impulsantwort der jeani meilenweit vom ideal entfernt soweit man der messung von BT glauben darf ( und ich denke mal das darf man )

            wär hier nicht ( zumindest theoretisch ) eine weiche in der art der behringer näher an der wirklichkeit, weil man da jeden zweig verzögern kann und so eine wirklich korrekte impulswiedergabe der chassis erreichen könnte?
            Mir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.

            Kommentar

            • Farad
              Registrierter Benutzer
              • 09.09.2001
              • 5775

              #21
              Hallo.

              Also an der Impulswiedergabe das Chassis selbst kannste auch mit dem Behringer nichts ändern. Was du machen kannst ist eine Laufzeitverzögerung um die Impulsantworten der Chassis aneinander anzpassen. Oder eben die Phase bei der Trennfrequenz regeln.

              Je steiler du aber trennst, desto schlechter wird der Phasengang respektive die Gruppenlaufzeit. Flache Trennung macht Interferenzen.

              Die Impulsantwort selbst (also die komplexe Übertragungsfunktion) kann auch der Behringer nicht ändern. Dazu braucht man FIR-Filter und aufwendigste Messungen um die Koeffizienten zu bestimmen. Man hat dann zwar den Nachteil der insgesamt größeren Verzögerung, das ist aber für den Hifi-Bereich ja unkritisch.

              Naja, altes Thema. Dann würd ich aber nicht Thel sondern Klein+Hummel kaufen. Das ist garantiert Studiotechnik und kein Stück Voodoo.

              Ob sichs lohnt mußte hören. Meistens nicht. Der Aufwand ist enorm. Der des DCX hingegen wirklcih sehr gering.

              farad

              Kommentar

              • volker
                Registrierter Benutzer
                • 24.12.2000
                • 1991

                #22
                .
                Zuletzt geändert von Volker; 28.09.2005, 01:05.
                Gruß, Volker

                Kommentar

                • harry_m
                  Registrierter Benutzer
                  • 16.08.2002
                  • 6421

                  #23
                  Zum Thema "Vorteile der aktiven Weiche der Fa. Thel":



                  Dabei ist zu berücksichtigen, dass nicht nur die SAW30 sondern auch noch der sündhaft teuere parametrische Equalizer zum Einsatz kam.

                  Einer unserer Dozenten sagte immer wieder: die Physik lässt sich nicht aufheben.

                  Dies ist ein Ausschnitt aus dem "VOX300 Aktiv" - Atiklel aus dem Hobby HiFi Heft 3/2004, Seite 46.
                  Zuletzt geändert von harry_m; 24.09.2008, 23:59.
                  Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                  Harry's kleine Leidenschaften

                  Kommentar

                  • kboe
                    Registrierter Benutzer
                    • 28.09.2003
                    • 1879

                    #24
                    genau DAS hab ich gemeint.
                    es gab mal jemanden, der meinte, wenn man einen Amp so hinentwickelt, daß er ein rechteck als rechteck wiedergibt, dann ist alles gut. er hat das dann auch für lautsprecher postuliert. müßte ja eigentlich sinn machen, oder

                    nur je mehr wege, desto weiter weg von einer rechteckantwort.....

                    bleibt die frage obs wer hört.

                    andererseits: BBs haben meist eine recht gute impulsantwort und werden wegen ihrer raumabbildung gerühmt........

                    würde es sich auszahlen, weitere energie in die entstehung des "zeitrichtigen" LS zu stecken??
                    Mir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.

                    Kommentar

                    • Der_Axel
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.04.2003
                      • 606

                      #25
                      Frequenzweiche

                      Hallo Lonzo / Alle,
                      =============

                      @ Lonzo:
                      Betreibst Du die Weiche auch mit der Basskorrekur?



                      Diese Aussage:
                      Wir sind sicher, dass es zur Zeit keine
                      vergleichbare Aktivweiche gibt.
                      ist sicherlich schon 10 Jahre alt. Fraglich ist ob diese Behauptung heute noch haltbar ist.
                      Die Impuls- und Rechteck-Wiedergabetreue ist bisher mit
                      keinem anderen uns bekannten Analogfilter erreicht worden.
                      Hier gilt das gleiche, und : Wenn ich was nicht kenne, heißt das noch lange nicht dass es das auch nicht gibt.
                      Wie wurde denn die Impuls- und Rechtecktreue nachgewiesen ?

                      Ich will ja nichts schlecht reden und denke, die THEL Sachen sind schon OK.
                      Aber etwas Skepsis sei doch Werbeaussagen gegenüber schon angebracht.
                      Gruß,
                      Der_Axel


                      ===========================
                      Music is Art -- Audio is Engineering
                      ===========================

                      Kommentar

                      • Tom am See
                        Registrierter Benutzer
                        • 27.09.2004
                        • 106

                        #26
                        Laufzeitunterschiede?

                        Hallo und einen schönen, guten Morgen allerseits.
                        Original geschrieben von harry_m




                        Werden diese Laufzeitunterschiede denn jetzt durch die "Schallwandgeometrie", sprich durch die Aufteilung der Chassis auf der Schallwand verursacht? Der Tieftöner hinkt ja schon ganz schön hinterher, liegt ja aber auch ein ganz Stück weit weg vom HT. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Diagramm überhaupt richtig lese. Ich interpretiere das so, das der Tieftöner bei ca. 3ms anspricht und zwar mit dem Schlenker nach unten.
                        EDIT: Jetzt sehe ich es (glaube ich) richtig. Der Tieftöner beginnt erst bei ca. 5ms einzuschwingen, aber ebenso wie die anderen Chassis nach oben. Der Ausschwingvorgang ist nicht vollständig auf dem Diagramm zu sehen. Ich lass das aber oben so stehen , das gibt ja sonst kuddelmuddel. Der "ganze Einschwingvorgang" ist damit der Zeitraum, von der Reaktion des HT, bis zur maxAuslenkung des TT (bei 6ms)
                        Die TMT würden dem HT dann ca. 1ms "hinterher hinken". EDIT: ca.0,5ms
                        Wie weit müßte man den HT den nach hinten versetzen, um dem TMT den nötigen "Vorsprung zu verschaffen? In 1 mS legt der Schall immerhin 34cm zurück, selbst bei einer halben mS wären das noch 17cm. Das bekäme man doch nie durch einen Versatz der Chassis ausgeglichen...
                        Oder gehe ich da von falschen Voraussetzungen aus?
                        Je größer die Membran(Masse) desto schwerfälliger bewegt sich ein "Töner", reagiert also auch später(?).
                        Ferner liegt die Membranmitte umso weiter hinter der Schallwand, je größer das Chassis ist. Das bedeutet doch, das der Schallentstehungsort der wiedergebenden Chassis schon einen Zeitversatz beinhaltet. Ist der Laufzeitunterschied dann nicht die Summe aus "Chassisversatz" und ich nenn's mal "verzögertem Ansprechverhalten des Chassis" ?
                        Grüße

                        Thomas
                        Zuletzt geändert von Tom am See; 28.09.2005, 13:58.

                        Kommentar

                        • Marko
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.07.2001
                          • 65

                          #27
                          Re: Behringer

                          Original geschrieben von Data
                          @MarkoIch mache Dir einen Vorschlag. Lass uns einen Blindtest machen und dann sehen wir weiter. Einzige Bedingung, DU schreibst hier nachher ganz öffentlich wie es ausgegangen ist.
                          O Gott nicht schon wieder das Thema Blindtest! Wegen jemandem, der das anzweifelt, reiss ich nicht meine Sony aus dem Equipment, fahre irgendwo hin, um mich mit jemandem zu streiten, der Behringer für supertoll hält.

                          Ich habe Behringer DCX 2496, Sony SRP F-330 und KME DAP 26 in meiner Anlage nebeneinander gehört, die ersteren gehören mir und sind im Einsatz; da nehme ich die Meinung eines, der glaubt , es besser zu wissen, gelassen hin.

                          Viele Grüße
                          Marko

                          Kommentar

                          • Gast-Avatar

                            #28
                            @Marko

                            Hi

                            Ich halte den Behringer nicht für SUPERTOll, ich wehre mich nur dagegen das hier haltlose Behauptungen aufgestellt werde das er nicht zu gebrauchen ist. Da haben wir schon oft genug, auch auf unseren Messen, das Gegenteil bewiesen. Wir wissen mit Sicherheit ganz genau, warum wir in den Vorführungen die Geräte zunächst immer abgedeckt halten. Es ist immer wieder lustig welche Erklärungsversuche, nach dem Lüften des Geheimnisses, vom Prublikum gemacht werden warum den die Behringer gerade bei uns so gut klingen. Vielleicht sollte man diese Diskussionen mal aufnehmen und hier öffentlich zur Verfügung stellen, da rollen sich eure Fußnägel auf.

                            Das Du nicht auf einen Blindtest eingehst hatte ich vorher gewußt, dass ist nun mal bei der "Goldohren- was nichts kostet ist auch nichts- Fraktion" so. Immer wenn es eng wird zieht man sich zurück, ja neee ist klar.

                            Im übrigengen ging es hier nicht um streiten
                            um mich mit jemandem zu streiten
                            sondern um die offizielle Feststellung. Kann ja auch sein das ICH vollkommen daneben liege. Werden wir aber NIE erfahren, da KEINER von denjenigen die diese Dinge immer wieder behaupten sich auf den Vergleich einlässt.

                            Kommentar

                            • Onetime
                              Registrierter Benutzer
                              • 23.09.2005
                              • 18

                              #29
                              @Data Lüfter im Monacor AMP?

                              Hallo Data,

                              wie sieht's (hört's) mit dem Lüftergeräusch des Monacor Amp's aus? Irgendwas zu hören?

                              Gruss
                              Onetime

                              Kommentar

                              • Gast-Avatar

                                #30
                                @Onetime

                                Hallo

                                den Lüfter der STA-1508 hört man wenn man ganz leise Musik hört. Er sitzt vor den Endstufen auf einem Kanal der alle Endstufen belüftet. Da man ihn hört, gehe ich einfach davon aus das man hier gespart hat weil im PA Bereich uninteressant. Ich habe mir aber schon einen Pabstlüfter ausgeschaut der wesentlich leiser sein dürfte. Das wären dann noch einmal 40 Euro drauf.
                                Die können das bei Monacor nicht temperaturgeregelt machen, weil sie ja nicht wissen welche von den 8 Stufen zu heiß wird. Wenn man jetzt sagen würde Stufe 1 + 2 Bass, Stufe 3 + 4 Mittel usw., wäre auch eine temperaturgeregelte Lüftung denkbar. Bei den Stereo STA Endstufen hört man dank Temperaturregelung nichts vom Lüfter.

                                Ich bin sicher das wir das noch in den Griff bekommen. Wie gesagt, es ist relativ zu sehen. Beim Hören mit Zimmerlautstärke hört man den Lüfter nicht, nur in den Pausen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X