Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buschhorn MK2 TB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar

    Buschhorn MK2 TB

    Hallo zusammen.
    Ich habe zur Zeit sehr großes Interesse das Buschhorn MK2 mit dem W4-644SA nachzubauen.
    Jetzt wollte ich euch fragen was im allgemeinen darüber gesagt wird und ob es heimkinotauglich ist.
  • Farad
    Registrierter Benutzer
    • 09.09.2001
    • 5775

    #2
    Hast du die Suchfunktion denn schon benutzt? Zum Buschhorn - auch in unterschiedlichen Versionen und mit unterschiedlichen Chassis - wurde schon sehr viel geschrieben.

    farad

    Kommentar

    • Gast-Avatar

      #3
      uuups...
      Der W4-655SA war gemeint.

      Kommentar

      • Gast-Avatar

        #4
        Gesucht hab ich schon.
        Nur ich bin ein wenig faul wenn´s um viel lesen geht.
        Ich stelle lieber die fragen direkt und gezielt.

        Kommentar

        • Gast-Avatar

          #5
          wäre es möglich das bh im heimkino einzusetzen?

          Kommentar

          • We-Ha
            Moderator
            • 26.09.2001
            • 12244

            #6
            Möglich iat alles, es ist auch alles eine Frage des eigenen Anspruchs.
            Wenn dir das Buschhorn genügt ... dann mal zu.
            Wir können das nicht wissen.
            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

            Kommentar

            • Gast-Avatar

              #7
              ich muss leider an meine freundin und an die nachbarn denken,von wegen pegel und so.
              einen großen anspruch hab ich , glaube ich, nicht.
              wenn ich mehr bass möchte schalte ich meine onken-sub´s dazu.
              bestückt mit nem eminence delta 15.mein erstes richtiges projekt.
              und mit dem ergebnis bin sehr zufrieden.

              Kommentar

              • UweG
                Registrierter Benutzer
                • 29.07.2003
                • 5626

                #8
                Wie wär's mit cyburgs Needles oder Bricks - wenn's so billig werden muss?
                Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                Kommentar

                • Gast-Avatar

                  #9
                  die needle hab ich mir auch schon überlegt.

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar

                    #10
                    billig muss es nicht sein.halt günstig und einfacher zu bauen.

                    Kommentar

                    • Gast-Avatar

                      #11
                      Buschhorn

                      @einer
                      Jetzt wollte ich euch fragen was im allgemeinen darüber gesagt wird und ob es heimkinotauglich ist.
                      Ganz objektiv gesagt, vergiss es.
                      Wenn Du es wirklich ernst meinst und das Wort Heimkino verwendest, kannst Du diese Spaßboxen wie Buschhorn, Cyburgs Brick oder auch unsere VeraQ absolut vergessen. Ich habe es vor einiger Zeit mal mit einem Satz FE127 probiert und obwohl die schon recht laut spielen, geht ihnen sofort die Puste aus wenn es bei einem dynamischen Ereignis mal heftig wird. Auch ein Satz 2 Wege Sateliten mit 10 cm Tiefmitteltöner ist da schnell am Ende obwohl stark Hochpass gefiltert. Heimkino ist eben mehr als laut Musik hören.

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar

                        #12
                        mmh.
                        dann muss man um es gut und bazahlbar zu lassen in den pa bereich gehen,oder?
                        ich hab hier noch 2 emi alpha 10" und 2 hörner für 1" liegen könnte man bestimmt noch was mit machen.

                        Kommentar

                        • Timo
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.06.2004
                          • 9322

                          #13
                          Ja das leidige Thema Heimkino......

                          Ich hatte über Jahre im 25 qm Wohnzimmer die Vifa BBs im Heimkino laufen, zwei Subs mit Alcone Bässen noch drunter. Und nun nach dem Umbau sind diese in größeren Räumen tatsächlich um Längen überfordert. deshalb kann ich DATA nur zustimmen.
                          Im Heimkimo sind Dynamikspitzen von 30 bis 50 dB keine Seltenheit, Das bedeutet mit mittlerer Abhörlautstärke von 70 dB spitzen weit über 100 dB und sehr leise Pasagen mit 40 dB und somit kaum mehr hörbar.
                          (Hört euch mal LOST im Heimkino an, wenns mal wieder Laut wird, da machen meine 8 Zoll BBs in OB Hübe von 5 mm und Mehr bei 100 Hz.

                          Die Vifa BBs übersteuern bis zum umwinken in 3 Liter CB, also muß ich sinvollerweise 10 bis 20 dB leiser drehen, mist jetzt höre ich die leisen Pasagen nicht mehr, also wieder lauter, es wird im Fi,m wieder lauter, das übersteuern beginnt wieder, also wieder leiser drehen.

                          Eine Theorie mit Praxiserfahrung: Membranfläche mal Hub, also das Verschiebevolumen ist beim Heimkino durch nichts zu ersetzen.
                          3/ 4 oder gar 5 Zoll BBs sind da überfordert. Die TMT der Sateliten sollen die 80 bis 100 Hz noch weit über 100 bis 110 dB übertragen können, dann klappts auch mit der Nachbarin..............

                          Gruß Timo

                          Kommentar

                          • Gast-Avatar

                            #14
                            hi timo
                            das ist ein guter tipp.
                            mein wohnzimmer hat ca.22m2.
                            was wäre denn deiner meinung nach ein geeigneter bauvorschlag für eine heimkinobox?
                            es kann auch gerne in den low-cost bereich gehen.

                            Kommentar

                            • Gast-Avatar

                              #15
                              Was wäre wenn.........

                              ......ich eine Heimkinoanlage mit Visatonchassis bauen müsste. Erste Wahl für Center und Sat´s wären für mit die AL-130/8 oder AL-170/8. Wenn es ganz laut werden soll, 2 Stück paralell. Der hat auf jeden Fall genug Hubreserve das er nicht anknallt bei Voyager Laserfeuer.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X