Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TL-Sub-Nachfolger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • We-Ha
    Moderator
    • 26.09.2001
    • 12244

    #16
    Was genau meist du nun mit 'kleiner' ..
    Vom Volumen her oder der Bestückung ?
    Wenn die BEstückung gemeint ist, dann lies mal oben das 2.Posting ...
    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

    Kommentar

    • harry_m
      Registrierter Benutzer
      • 16.08.2002
      • 6421

      #17
      Original geschrieben von monoton
      Gibt's den TL-Sub auch in kleiner? Klar isses dann kein TL mehr...
      Wieso? "TL" steht für "TransmissonLine": ob sie jetzt mit TIW300/400 oder kleiner bestückt wird, bleibt es immer noch eine TL.

      Vielleicht müsste man dann nur noch eine Unterscheidung einfüren. So in etwa:

      TL-Sub 400 (TIW300/400)
      TL-Sub 300 (TIW250/300)
      TL-Sub 250 (TIW200/250)
      TL-Sub 200 (AL170/TIW200)
      TL-Sub 170 (AL130/AL170)
      TL-Sub 130 (TI100/AL130)

      usw...

      Der letzte dürfte wunderbar zu der VOX80 passen...
      Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
      Harry's kleine Leidenschaften

      Kommentar

      • raphael
        Registrierter Benutzer
        • 10.05.2001
        • 3490

        #18
        monoton hat schon recht, ohne den TIW400 ist es nicht mehr der TL-Sub.

        Raphael
        There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

        T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
        2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
        LS mit Visaton:
        RiPol (2xTIW400)
        Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
        Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

        Kommentar

        • UweG
          Registrierter Benutzer
          • 29.07.2003
          • 5626

          #19
          Ich habe gestern mal an einem Line-Array mit 4 Stück TIW200XS rumsimuliert. Das kommt auch nicht schlecht. Wenn man da noch was pfiffiges zwischen BR und TML findet .... und ein hübsches Outfit. Die 4 TIW200XS schieben mehr Luft als ein TIW400.
          Hat so eine Konstruktion, entsprechend witzig verpackt, ausreichendes Image-Potenzial?
          Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

          Kommentar

          • We-Ha
            Moderator
            • 26.09.2001
            • 12244

            #20
            Original geschrieben von UweG

            Hat so eine Konstruktion, entsprechend witzig verpackt, ausreichendes Image-Potenzial?
            Man muss dazu immer fragen: Bei wem ?!
            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

            Kommentar

            • raphael
              Registrierter Benutzer
              • 10.05.2001
              • 3490

              #21
              Ah, Uwe, da bin ich auch gerade dran. Allerdings würde ich geschlossen bauen. Evtl. dann mit Linkwitzentzerrung. Bin mir auch noch nicht ganz schlüssig, welchen TIW ich dafür nehmen möchte.

              Raphael
              There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

              T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
              2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
              LS mit Visaton:
              RiPol (2xTIW400)
              Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
              Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

              Kommentar

              • harry_m
                Registrierter Benutzer
                • 16.08.2002
                • 6421

                #22
                Mit 4 GF250 hat Bernd Timmermanns den "Phlogiston" Sub gebaut. Ich las darüber ganz begeisterte Referenzen.

                Aber ein Sum mit vier Chassis geschlossen kann ich persönlich nur schwer mit dem TL-Sub in Verbindung bringen. (Die Tread Überschrift lautete "TL-Sub Nachfolger")....

                (Nix für ungut raphael, aber es führt wirklich sehr weit weg...)
                Zuletzt geändert von harry_m; 15.06.2005, 20:50.
                Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                Harry's kleine Leidenschaften

                Kommentar

                • raphael
                  Registrierter Benutzer
                  • 10.05.2001
                  • 3490

                  #23
                  Macht nichts, harry_m, war nur erfreut/überrascht, daß Uwe gerade an einer ähnllichern Idee, wie ich, simuliert, auch wenn das ganz richtig nix mit TL-Sub zu tun hat.

                  Raphael
                  There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                  T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                  2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                  LS mit Visaton:
                  RiPol (2xTIW400)
                  Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                  Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X