Es gibt eine Menge von "Tröten", die alle sehr ähnlich aussehen. Aber neben dem Treibersystem ist die Faltung des Horn ungeheuer wichtig. Wenn man sich mal die Mühe macht und Zentimeter für Zentimeter die Hornfläche aufzeichnet, kann man sehen, dass oft an den Umlenkstellen die Hornfunktion einen Sprung hat. Dann gibt es da die typischen Reflexionen, die diese Hörner so in Verruf gebracht haben (Peaks und Einbrüche im Frequenzgang). Das DK 8 P ist auch nicht völlig frei davon, aber hier ist das Problem meiner Meinung nach so gering, dass sich ein Versuch als HiFi-Mitteltöner durchaus mal lohnt.




Wenn die Resonanzen zu höheren Frequenzen hin "abschmieren", muss es sich um Reflexionen handeln. Aber ich habe nicht untersucht, wie die in diesem Fall entstehen.
sonst würde mein Schnellschuß auf das Horn abzielen...
Kommentar