Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

solo 20 mit hochtöner?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sven W.
    Registrierter Benutzer
    • 11.05.2002
    • 404

    #31
    Original geschrieben von Daniel Düsentrieb
    sven, da stimme ich dir zu, denn jede solo hat es schwer, mit einer ausgereiften 2-wege box mitzuhalten
    Wir verstehen uns...

    Kommentar

    • geist4711
      Registrierter Benutzer
      • 05.02.2005
      • 762

      #32
      daniel, du brauchst mich hier nich anbrüllen, ich weiss den korbdurchmesser des w200s
      und habe eben extra nochmal deine fertigen gehäuse angesehen, die dürften knapp reinpassen...
      ich habe im übrigen eben eine 2-wege-box, für jemand anderen, mal zum test simuliert, recht guter frequenzgang (+/-2dB) von 70-18khz.
      wenn du dir etwas arbeit machst, könntest du das auch.......
      mfg
      robert
      Meine Nachbarn mögen mich nicht mehr.....

      Kommentar

      • Daniel Düsentrieb
        Gesperrt
        • 26.01.2004
        • 591

        #33
        @ robert

        ich brülle dich nicht an, wenn ich schreibe, es passt ein b200 rein, dann meine ich natürlich, dass er passt, ein w 200 s ist fast oder sogar einen zentimeter größer, müsste ich jetzt nachsehen.
        eine box mit 70-18.000 hz ist dann doch ziemlich indiskutabel, ich hätte das ding an einen hifi-verstärker hängen wollen und nicht an einen vorkriegsempfänger.
        bitte jetzt keine diskussion, wie hoch man hört

        mfg
        dd

        Kommentar

        • BigAl
          Registrierter Benutzer
          • 08.02.2001
          • 1257

          #34
          Doch sorry, aber jetzt erst Recht.

          Original geschrieben von Daniel Düsentrieb
          eine box mit 70-18.000 hz ist dann doch ziemlich indiskutabel
          Nimm dir mal nen Sinusgenerator zur Hand, du wirst staunen, wie hoch 6kHz schon sind.

          Kommentar

          • Sven W.
            Registrierter Benutzer
            • 11.05.2002
            • 404

            #35
            Fangt jetzt bitte nicht sowas an: Nicht bis wohin, sondern wie genau!!

            Kommentar

            • harry_m
              Registrierter Benutzer
              • 16.08.2002
              • 6421

              #36
              Das Niveau in diesem Thread ist bei Null angekommen.

              Leider.

              Gibt es immer wieder, aber trotzdem schade und peinlich.
              Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
              Harry's kleine Leidenschaften

              Kommentar

              • Farad
                Registrierter Benutzer
                • 09.09.2001
                • 5775

                #37
                Ich finde das Thema sehr interessant. In der Klang+Ton werden ständig Projekte mit Breitbändern und einem weiteren Weg vorgestellt. Die Bündelungsmaße sind unterschiedlich, aber ein Hochtöner würde die Gesamtenergie im ganzen Hochtonbereich im Raum deutlich anheben. der Frequenzgang auf Achse ist zwar auch mit dem B200 alleine schön, bei einer Hallraummessung würde man aber duetlihc sehen, was ich meine.

                Das Projekt sollte weiterverfolgt und ausprobiert werden. Wenn man einen GF200 mit einem Hochtöner verkuppeln kann, dann geht es mit einem B200 erst recht. Ich würde den Hochtöner ruhig tief ankoppeln und wirklich als guten Mitteltöner verweden.

                Bass ist egal. Dazu gibt es Subwoofer.

                harry_m, ich weiß selbst dass ich noch vor wenigen Monaten gegen eine Kombination aus TL16 und B200 gewettert habe. Inzwischen bin ich mir aber fast sicher, dass sie garnicht übel klingen würde. Ein Test ist nicht teuer.

                Alles engagierte Selbstbauer hier! Jetzt nimm sich doch einer nen B200 und fahr zu jemandem mit ner Monitor. Das Ausprobieren ist eine Sache weniger Stunden und man kann noch gemeinsam einen Tee trinken und über das Hobby quatschen.

                farad

                Kommentar

                • harry_m
                  Registrierter Benutzer
                  • 16.08.2002
                  • 6421

                  #38
                  @Farad:

                  diesen Floh versuchte ich mal FH ins Ohr zu setzen: eben mal die Solo50 in den Messraum bringen, den TL16 von der Monitor zu stibitzen, und mal eine Weiche mit Trennung bei 5-7kHz entwerfen.

                  TL16 ist ein kleines Schätzchen, um des es mir aufrichtig Leid tut. Bis jetzt gab es außer der Monitor keinen richtigen Anwendungsfall dafür.

                  Eine "Monitor Small" mit TIW300+B200+TL16 wäre vielleicht eine "zweite Chance" für den TL16. Aber Visaton hat keine Zeit und die Bastler keinen TL16 herumliegen.

                  "Die Hoffnung stirbt zuletzt": warten wir ab, vielleicht wird noch was daraus.
                  Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                  Harry's kleine Leidenschaften

                  Kommentar

                  • geist4711
                    Registrierter Benutzer
                    • 05.02.2005
                    • 762

                    #39
                    daniel,
                    wenn du in einem forum einen satz in grossbuchstaben schreibst,
                    bedeutet das, das du rumschreist.
                    zum w200s, bist du nur zu faul, oder kannst du deine löcher nicht 1cm erweitern, das die teile passen würden?
                    auch ist ein f-gang von 70-18000hz ein sehr ordentliches ergebnis -manch ein hochtöner kommt da garnicht hin, jedenfalls nicht +/-2dB.
                    selbiges gillt für die unterste angegebene frequenz.
                    gerade weil du es nicht lesen willst:
                    -würde mich wundern, wenn du so hoch noch hören kannst,wie die box spielen kann.

                    @farad
                    wären die B200 nich so schw**ne teuer, würde ich's glatt mal antesten.
                    mfg
                    robert
                    Meine Nachbarn mögen mich nicht mehr.....

                    Kommentar

                    • Timo
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.06.2004
                      • 9319

                      #40
                      Ich finde auch dass sich manche Diskussionspunkte obwohl sie interessant sind so dahindümpeln. Ich könnte ja jetzt meine Erfahrungen mit Superhochtonern hier breittreten, das würde aber vielen hier nicht gefallen da viele Konkurenzprodukte dabei sind. Ich kann nur soviel sagen dass ich mit Superhochtönern sehr viel Erfahrung habe und dass diese die Detailauflosung des BB immer verbessert haben, nur hab ichs eben noch nicht beim B200 versucht.
                      Meine Ankopplungen an den BB versuche ich immer zuerst mit 12 dB bei ca 6 bis 8 kHz, da ist das menschliche Gehör nicht mehr sensibel wenn Phasensprünge oder ähnliches auftritt. Achtung der BB sollte meiner Meinung nach auch aus dem Rennen genommen werden und sauber getrennt werden, diese kleinen Bauteile zum ausprobieren selbst bei hochwertigen Spulen und MKPs kosten ja fast nichts. Auch Frequenzgangüberhöhungen von wenigen dB wird man dann kaum mehr hören, nur eine gewisse Härte im Klangbild ist auszumachen was mit spielen an der FW, meist schnell behoben ist.
                      Jetzt zu den Hochtönern: ich setze wenn überhaupt sehr kleine Kalotten ein, die untere Resonanzfrequenz ist mir fast egal, die meisten heute am Mark befindlichen Hochtöner sind auf sehr tiefe Resonanzfrequenzen gezüchtet, die sind meist ungeeignet, so auch die hier angesprochene VisatonKalotte. Ich persönlich würde es entweder auch mit dem TL... oder einer 19mm Seaskalotte probieren. Meine Idee den Ringstrahler einzusetzen ist mit Sicherheit auch ein interessantes Projekt, jetzt gibt es ja auch den XT200, leider ist der Kennschalldruck in dieser Kombination etwas zu nierdrig.

                      Nochmal was zur Trennung zwischen BB und Hochton: Wenn ich schon ca. 140 Euro für einen super BB ausgebe dann soll er doch bestmöglich eingesetzt werden, d.h. er soll so viel wie möglich vom Frequenzband übertragen es wäre schade ihm 2 oder drei Oktaven von seinem besten Bereich zu rauben und schon bei 2.5 kHz trennen , dass macht man bei TMT die große Resonanzen oberhalb 3 bis 5 kHz haben aber nicht bei BB. Was die meisten BBs nicht können ist ein verfärbungsfreier Hochton, mit meist sehr verwaschenem Übertragungsverhalten und genau da setzt der Superhochtöner an.

                      Wie schon hier gesagt, ausprobieren ist besser als simulieren, da bei BBs Simulationen nie ausreichend gut sind. Simulieren funktioniert nur bei kolbenförmigen Bewegungen, vielleicht sagt da Uwe mehr dazu. Ein BB zu simulieren halte ich für Unsinn. Was will man denn aus einem so zackigen Frequenzschrieb rauslesen???


                      Gruß Timo

                      Kommentar

                      • raphael
                        Registrierter Benutzer
                        • 10.05.2001
                        • 3490

                        #41
                        Original geschrieben von harry_m
                        @Farad:

                        diesen Floh versuchte ich mal FH ins Ohr zu setzen: eben mal die Solo50 in den Messraum bringen, den TL16 von der Monitor zu stibitzen, und mal eine Weiche mit Trennung bei 5-7kHz entwerfen.

                        TL16 ist ein kleines Schätzchen, um des es mir aufrichtig Leid tut. Bis jetzt gab es außer der Monitor keinen richtigen Anwendungsfall dafür.

                        Eine "Monitor Small" mit TIW300+B200+TL16 wäre vielleicht eine "zweite Chance" für den TL16. Aber Visaton hat keine Zeit und die Bastler keinen TL16 herumliegen.

                        "Die Hoffnung stirbt zuletzt": warten wir ab, vielleicht wird noch was daraus.
                        Ja, ich liebe den TL16 auch, einzig ein passendes Projekt dafür fehtl, zumal ich keine Monitor bauen möchte. Aber das wäre doch vielleicht mal eine Aktion für das nächste Forumstreffen bei Visaton. Wenns sich einrichten läßt, würde ich dann auch kommen. Oder sollten wir vielleicht Unterschriften sammeln und eine Petition an Visation schicken?

                        Raphael
                        There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                        T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                        2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                        LS mit Visaton:
                        RiPol (2xTIW400)
                        Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                        Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                        Kommentar

                        • Daniel Düsentrieb
                          Gesperrt
                          • 26.01.2004
                          • 591

                          #42
                          @robert

                          das zeigt, dass du noch nie eine lackierte frontfläche hattest, da kann man die fräsungen nicht weiten, der lack platzt ab, dann kannst du die front wegwerfen. zudem ist der w 200 s als tmt schlichtweg unbrauchbar, ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum du ausgerechnet diese chassis so anpreist, ich vermute, du hast den w 200 s selbst als tmt eingestetzt.

                          @timo

                          genau die erfahrung, einen brillanten bb durch einen ht zu verbessern habe ich vor vielen vielen jahren auch gemacht. damals handelte es sich um einen coral beta 8, so meine ich hieß dieser, visaton verkaufte ihn als tl 8/c50f. der coral zaählte damals zum non-plus-ultra der breitbänder und war mit 22.000 hz (zumindest von visaton) angegeben. entgegen der damaligen messschriebe wirkte er aber in den höhen etwas schlapp und unpräzise, eben bb typisch. mit zuschaltung eines kleinen horntweeters ließ sich das dann sehr gut verbessern, wie auch du beschreibst, die detailauflösung wurde klarer.

                          die solo 20 ist ja kein so schalldruckpotentes böxchen, hier dürften einige kalottenhochtöner noch mithalten können.
                          deinen vorschlag einen hochtöner mit möglichst kleiner membran zu wählen halte ich für äußerst interessant, leider sind die meisten kleinen kalotten auch sehr schalldruckschwach.

                          ich habe zwischenzeitlich einen brauchbaren partner ausgespäht, mit fast 94 db schalldruck und den nötigen 104 mm durchmesser, ist allerdings eine 25 mm kalotte.

                          die tiefbassfähigkeiten interessieren auch mich nur am rande, das kann man mit relativ geringem aufwand beheben, ich bin ja bekennender 2-wege + aktiv-sub anhänger. was oftmals mit einer materialschlacht zu lösen versucht wird, lässt sich auch mit einem gf 200 + modul lösen und bringt mehr druck.

                          wie würde kaiser franz sagen? schau'n mer mal.

                          mfg
                          dd

                          Kommentar

                          • geist4711
                            Registrierter Benutzer
                            • 05.02.2005
                            • 762

                            #43
                            daniel, wenn du die front nach dem weiten schleifst und neu lackierst, geht es,
                            nur macht das natürlich einige arbeit......
                            ich bevorzuge im übrigen sicher nicht den w200s, bin nur 'stur nach f-gang' durch die chassis von visaton gegangen, meine erfahrungen mit 20er'n liegen zu lange zurück, die chassis gibs kaum mehr heute.
                            mein 'stiller liebling', wenn es sowas gibt, ist ehr der, meiner meinung nach schwer unterschätzte, bg20, hier im FL-Horn, zusammen mit einem ht-horn(DHT9).
                            -natürlich mit extra sub-
                            diese horn-sat's haben nicht nur mir einen gewisses aha-erlebnis beschert, auch meine bekannten sind erstaunt wie gut 'billig' klingen kann, und das bei 'wahnsins wirkungsgrad' gegenüber 'normalen' lautsprechern :-)
                            mfg
                            robert
                            Meine Nachbarn mögen mich nicht mehr.....

                            Kommentar

                            • Daniel Düsentrieb
                              Gesperrt
                              • 26.01.2004
                              • 591

                              #44
                              robert,

                              diese fronten wurden professionell in der schreinerei mit dd-lack lackiert. grundaufbau war eine beschichtete mdf-platte, die ausfräsungen wurden cnc gearbeitet. zuvor hatte ich ja 20er tmt eingesetzt, die dem w 200 s deutlich überlegen waren, warum sollte ich eine definitiv schlechetere chassis einbauen?
                              hörner sind im hifi-bereich nicht so mein ding, es hab mal eine ausnahme, das holzhorn, ich hatte es viele jahre.

                              mfg
                              dd

                              Kommentar

                              • sinus
                                Registrierter Benutzer
                                • 20.10.2002
                                • 1002

                                #45
                                Hi DD,
                                ich hab nun nicht alles gelesen, aber ich hab das
                                Thema auch mal vor einem Jahr etwa hier mal angeschnitten.
                                Danach konnte ich Ihn dann in de Solo50 hören und war von sein HT-fähigkeiten eigentlich überzeugt.
                                Bei meiner gerade vollendeten Solo100er habe ich aber auch daran gedacht eine Unterstützung im HT darüberzusetzen.

                                Ich denke aber mir fehlt die nötige Erfahrung da was gescheites hinzubekommen.
                                Ein gerichtetes MHT-Bändchen langsam ab 10 kHz als SHT ankoppeln würde mich sehr interessieren.

                                Gruss
                                Chris
                                "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X