Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

solo 20 mit hochtöner?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jhohm
    Registrierter Benutzer
    • 24.09.2003
    • 4535

    #16
    Hallo DD,

    ich denke es waren hier SEHR brauchbare Antworten dabei; nur haben sie Dir nicht gefallen.....

    das ist immer das Dumme, wenn man fertige Gehäuse hat und mit Gewalt spezielle Chassis da hineinbasteln will/"muß" oder so....

    Theoretisch könnten die 21 L gut für dem W200S oder den GF200 passen; jeweils geschlossen...Bliebe die frage nach dem Hochtöner - evtl die G25FFL?? - Aber da müßtest Du Dich mit der Weichenentwicklung beschäftigen; wir können Dir nur dabei helfen.

    Gruß Jörn
    ...Gruß Jörn

    Kommentar

    • Daniel Düsentrieb
      Gesperrt
      • 26.01.2004
      • 591

      #17
      lieber jörn,

      wenn du hier brauchbare antworten siehst, dann zeige mir diese bitte auf. der einzige, der hier wusste wovon er redet dürfte timo sein.
      sich chassis zu testzwecken schicken zu lassen, dürfte wohl kein nützlicher hinweis sein.
      dem nächsten erschließt sich ser sinn, einen bb mit einem superhochtöner zu veredeln nicht, 20er tmt + ht hatte ich ja drin, da kenne ich mich aus.
      einen w200s oder gar gf 200 halte ich für gänzlich unbrauchbar, den w 200 s bereits wegen des unpassenden korbes.
      nee, so toll war das nicht, was allerdings zeigt, dass kaum jemand geantwortet hat, der erfahrung in eigenentwicklung hat.
      für ein paar nun übriggebliebene gehäuse ist mir der aufwand allerdings zu groß etwas zu entwickeln. ich will ja nun auch noch meine gebogenen fertigstellen und habe einem freund neue lautsprecher versprochen, die ich entwickelt habe.
      schade, ich hatte mir etwas mehr erhofft.

      mfg
      dd

      Kommentar

      • geist4711
        Registrierter Benutzer
        • 05.02.2005
        • 762

        #18
        den w200s wegen seines korbes auszuschliessen, halte ich für eine sonderbare art, chassis auszuwählen.
        ich bin eigentlich meist nach den aufnahmeleistungs-anforderungen, dem frequenzgang und schliesslich und endlich nach dem was ich ausgeben wollte gegangen......
        edit: ich vermute, zu dem preis, wirst du die gehäuse bei ibäh nich loswerden....
        mfg
        robert
        Meine Nachbarn mögen mich nicht mehr.....

        Kommentar

        • Farad
          Registrierter Benutzer
          • 09.09.2001
          • 5775

          #19
          ...was jetzt dagegen spricht das mal auszuprobieren habe ich nicht verstanden.

          Ein Testgehäuse oder gar eine einfache Spanplatte die auf die vorhandene Box mit Moosgummi dazwischen mit Schraubzwingen aufgespannt wird reicht völlig aus. Warum muß es denn zum Test unbedingt eine KE25SC sein? Löte aus irgendeinem deiner zig Projekte einen Höchtöner aus und kopple mit 6dB Filtern an. Abstand so groß wie in der fertigen Box.

          Funktioniert das Konzept, funktioniert es auch mit KE25SC.

          Selber entwickeln und dann hier ein fertiges Projekt erhoffen?!

          Die Schallwand ist mit der Stichsäge in 2 minuten gemacht, angelötet und gemessen mit Spulen und Kondensatorentauschen in vielleicht zwei Stunden. Messung unter Winkeln nicht vergessen, auch mal im Hörraum gegen einen Breitbänder ohne HT hören (noch eine Schallwand sägen in der der HT-Ausschnitt fehlt), auch mal gegen ne klassische 3-Wege Box hören.

          Drops gelutscht.

          farad

          Kommentar

          • Sven W.
            Registrierter Benutzer
            • 11.05.2002
            • 404

            #20
            Hi!

            Ich sehe in der Kombination keinen vernünftigen Sinn. Wo sollten die Vorteile liegen?
            Und gegen eine ausgereifte 2-Wege Box, wird es schwer sein, damit eine echte Konkurenz zu stellen.

            Kommentar

            • robroy
              Registrierter Benutzer
              • 02.05.2003
              • 54

              #21
              Hallo DD,

              warum denn so frustriert? Erwartest du erntshaft, dass dir prompt jemand ne fertige Weiche anbietet? Frank hat weichentechnisch doch schon recht konkrete Vorschläge gemacht. Warum probierst du es nicht mal aus? Soo lange dauert so ne Simu (als Grundlage ja durchaus sehr brauchbar) ja auch nicht...

              Falls du grundsätzlich nicht bereit bist, obwohl du ja scheinbar durchaus in der Lage dazu wärst, selbst ein wenig Arbeit da reinzustecken, dann kann ich deine Reaktion echt nicht verstehen.

              So what?
              rr

              Kommentar

              • Daniel Düsentrieb
                Gesperrt
                • 26.01.2004
                • 591

                #22
                @robert

                dann will ich dir erklären, warum sich der w 200 s schon wegen des korbes disqualifiziert:

                ER HAT 232 MM DURCHMESSER !!!

                ok?

                @farad

                stimme ich dir im grundsatz zu, allerdings hätte ich dann bereits 2 b 200 gekauft, die ich dann eventuell so nicht verwenden kann. hervorragende hochtöner habe ich in ausreichender stückzahl, daran liegt es nicht.
                wie gesagt, ich versuche hier keine solo 20 zu bauen, sondern meine gehäuse sinnvoll zu nutzen und da ist ein b 200 zunächst eine gute wahl.
                hätte ja sein können, dass einer der vielen b 200 besitzern seine mal mit einem superhochtöner probiert hat.
                wie bereits geschrieben, wollte ich mit diesen gehäusen keinerlei weitere entwicklung beginnen, gute 2-wege-boxen mit 20er + ht hatte ich ja, die gehäuse passen nicht zu meiner einrichtung, deshalb biete ich sie ja an, wäre vielleicht reizvoller gewesen, diese als solo 20 + anzubieten ...

                mfg
                dd

                Kommentar

                • Daniel Düsentrieb
                  Gesperrt
                  • 26.01.2004
                  • 591

                  #23
                  @rr

                  ich suche keine weiche, noch eine simu, sondern einen erfahrungsbericht.
                  zwischen simu und klang sind dann doch welten, gelle?

                  mfg
                  dd

                  Kommentar

                  • NoName
                    Registrierter Benutzer
                    • 15.12.2001
                    • 860

                    #24
                    Hallo DD,

                    ich hätte im Vorfeld erkennen müssen, daß ich Dir nicht helfen kann. Mein Fehler, sorry.

                    Wenn gewünscht, kann ich meine Beiträge gerne wieder löschen.

                    Gruß

                    Frank

                    Kommentar

                    • Daniel Düsentrieb
                      Gesperrt
                      • 26.01.2004
                      • 591

                      #25
                      @ frank

                      nee, nee, lass mal stehen, ich habe dann auch an eine hohe trennung mit einem 6 db filter gedacht, da lagst du gar nicht so weit weg meiner gedanken.
                      da der b 200 ja bei 12.000 hz das erste mal schwächelt, um sich bei 15.000 hz jäh zu verabschieden, bietet sich das an und es tut auch sinn.
                      in der 20 liter-version ist er ohnehin nicht so laut, wenn man den peak zwischen 6 und 12 khz wegbügelt bleiben noch 90 db, die schaffen die meisten hochtöner.

                      mfg
                      dd

                      Kommentar

                      • harry_m
                        Registrierter Benutzer
                        • 16.08.2002
                        • 6421

                        #26
                        Hallo DD!

                        Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, was Du Dir von diesem Thread versprochen hast, als er hier eingestellt wurde.

                        Lasse mich mal zusammenfassen.

                        1. Du hast bestehende Gehäuse, wo ein B200 und eine KE25 Kalotte hereinpassen.
                        2. Du hast die B200 und die KE25.
                        3. Du hast gefragt, was dagegen spricht den KE25 als superhochtöner zu verwenden, um die Unarten des B200 oberhalb von 12kHz auszumerzen.

                        Ich antwortete (als erster!), dass

                        1. die Bündelungsmaße des B200 und KE25 im geplannten Übernahmebereich drastisch unterschiedlich sind.
                        2. das eine Trennung bei 10-12kHz sehr heikel ist, da sie Interferenzen erzeugt.

                        So viel zum Thema "was spricht dagegen".

                        Ich habe jedoch ausdrücklich betont, dass ich es trotzdem für interessant halte und gerne wissen würde, was so ein Versuch bringt.

                        Dann hat man ein Wenig drumherum geredet.

                        Aber es fand sich niemand, der einen B200 und KE25 in eine Box gesteckt, eine Weiche nach Deinen Vorgaben zusammengelötet und das Ganze gemessen hat.

                        Ist das der Grund für Deine Enttäuschung?

                        Welche Antwort würdest Du als "brauchbar" bezeichnen?

                        Grüße
                        Harry Müller
                        Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                        Harry's kleine Leidenschaften

                        Kommentar

                        • Sven W.
                          Registrierter Benutzer
                          • 11.05.2002
                          • 404

                          #27
                          Original geschrieben von harry_m
                          Welche Antwort würdest Du als "brauchbar" bezeichnen?
                          Original geschrieben von Sven W.
                          Ich sehe in der Kombination keinen vernünftigen Sinn. Wo sollten die Vorteile liegen.
                          Und gegen eine ausgereifte 2-Wege Box, wird es schwer sein, damit eine echte Konkurenz zu stellen.

                          Kommentar

                          • Daniel Düsentrieb
                            Gesperrt
                            • 26.01.2004
                            • 591

                            #28
                            oops,

                            isch abe gar keine b 200
                            wie kommst du darauf?
                            genau deshalb frage ich ja, da es nämlich sonst unsinnig gewesen wäre b 200 anzuschaffen, die dann in den gehäusen mit hochtöner gepaart nicht funktionieren.
                            kannst du nun meine enttäuschung nachvollziehen?

                            mfg
                            dd

                            Kommentar

                            • Sven W.
                              Registrierter Benutzer
                              • 11.05.2002
                              • 404

                              #29
                              Lassts doch gut sein und entspannt euch, ich habe nicht umsonst diesen Satz formuliert:
                              Original geschrieben von Sven W.
                              Und gegen eine ausgereifte 2-Wege Box, wird es schwer sein, damit eine echte Konkurenz zu stellen.

                              Kommentar

                              • Daniel Düsentrieb
                                Gesperrt
                                • 26.01.2004
                                • 591

                                #30
                                sven, da stimme ich dir zu, denn jede solo hat es schwer, mit einer ausgereiften 2-wege box mitzuhalten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X