Webspace
Hallo,
http://people.freenet.de/horn55/
so etwas kostet nichts, nur registrieren und los gehts
Das hier hat mich mal ne SMS für 4DM? gekostet...
http://people.freenet.de/Hornlautsprecher/
MfG
Peter
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Einen Blick in die Vergangenheit ...
Einklappen
X
-
Es wirkt gar nicht so verstaubt, wie es die 30 Jahre vermuten lassen... Es demonstriet nochmals, dass die Zeit der bahnbrechenden Erfindungen im HiFi Bereich wohl vorbei ist.
Interessant, sehr interessant...
P.S. (OT):
@UweG: wusste gar nicht, dass es inzwischen so günstige Angebote für Webhosting gibt. Danke für den Hinweis. Meine Seite habe ich mal "zwischen Tür und Angel" eingerichtet und sah bis jetzt keinen Anlass es anders zu machen. Aber mit Deinem Hinweis denke ich wieder an einen Umzug. Danke.
Einen Kommentar schreiben:
-
da findet man sogar noch Überlebende. wie zB den FR13
sicher jetzt in aktuellerer Version, aber so viel gravierende Unterschiede sind gar nicht auszumachen (vielleicht die Belastbarkeit).
der war damals sogar optisch fast noch schöner
Chris
Einen Kommentar schreiben:
-
ich hab mir das teil mal angesehen, sehr nostalgisch
aber was ist denn eigentlich eine pneumatische aufhängung?
ich fürchte ich habe eine echte wissenslücke.....
Einen Kommentar schreiben:
-
Sehr interessant. Der ist ja noch einiges älter als mein erster von 1984. Aber es gab damals schon "Waveguides" beim DTW10 und DMR15. Offensichtlich wurden die Lautsprecher alle von hinten an die Schallwand montiert. 1984 war dann schon mehr Frontmontage angesagt. Auch die beiden genannten hatten dann einen Frontflansch.
Meine erste Visatonbox mit T25, MK13 und HK9 spielte aber damals schon super.
Niwo
Einen Kommentar schreiben:
-
ist echt interresant wie doch damals die lautsprecher aussahen und die "einfache" darstellung im katalog. kein hochglanz oder sonstige "reizende" dinge oder personen die zum kauf anregen
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Katalog steht online.
VISATON-Katalog 1976
@jhohm: Vor Traffic habe ich keine große Angst, da bin ich von Boxsim vermutlich mehr gewöhnt und das lastete die zulässigen 25 GB des Webpack S von hosteurope auch nicht wirklich aus.
Ich vermeide es hier im Forum normalerweise, über die nervigen Werbe-Webspaces zu mosern, weil ich nicht möchte, dass sich z. B. ein armer Schüler dadurch irgendwie herabgesetzt fühlt. Den Forumianern mit etwas belastbarerem Portemonaie kann ich einen bezahlten Web-Space aber nur ans Herz legen. Bei hosteurope zahle ich für 100 MB Webspace und 25 GB Traffic gerade mal 0,99 € pro Monat. Ein .de-Domainname schlägt dann nochmal mit 0,50 € pro Monat zu Buche, aber den braucht man ja nicht mal zwingend.Zuletzt geändert von UweG; 14.05.2006, 00:01.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich verwende Adobe Professional. Damit ist es sehr einfach, mehrere Bilder und andere Dateien in einem Dokument zusammenzufassen, Seiten zu drehen, zu beschneiden und das gesamte Dokument zu optimieren. Für Bildbearbeitung benütze ich Irfan.
Eigentlich ist es sehr einfach, ausprobieren, alle Menüpunkte durchklicken und staunen. Dann brauche ich nix erklären.
Filehoster finde ich gut, besonders häufig nutze ich www.yousendit.com ,wenn ich mal schnell an wenige Leute etwas weitergeben will.
Für die Nutzung eines Bildhosters empfehle ich ausdrücklich eine Mitgliedschaft, da man nur so Bilder wieder löschen oder gegen aktuellere austauschen kann.
Ich selbst nutze keinen Bildhoster, da ich Bilder in einem anderen Forum ablegen und verschieben und verlinken kann. Ich bat den Betreiber um Erlaubnis, indem ich ihm einen kleinen Schein zugesteckt hab. Das brachte mir Moderatorrechte ein
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Uwe,
Original geschrieben von UweG
Lasst doch Quatsch mit den werbefinanzierten Seiten. Wenn jemand 4,5 MB Webspace für einen VISATON-Katalog braucht, kann ich mit dem Platz auf www.boxsim.de auszuhelfen. E-Mail an UweG[ät]boxsim.de genügt. Der zu erwartende Traffic ist da kein Problem.
Ich habe 100 MB Webspace und 1G Traffic; das klingt viel, aber wenn sich 52 Leute das File runterladen sind das schon 250 MB.... und eine Accountsperre oder gar eine Nachzahlung möchte ich wirklich nicht....
Von daher finde ich dies werbefinanzierten Webhoster eine feine Sache.
Gruß Jörn
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Frankynstone
Danke für den Scan, ganz interessantes Programm und der Vergleich zu heute ist lustig.
Ich hab die einzelnen PDFs zusammengefasst und die kopfstehenden seiten gedreht.
eMail an UweG geht gleich raus.
MIKE
P.S.: Welches Proggi hast Du verwendet?
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für den Scan, ganz interessantes Programm und der Vergleich zu heute ist lustig.
Ich hab die einzelnen PDFs zusammengefasst und die kopfstehenden seiten gedreht.
eMail an UweG geht gleich raus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, die LS der damaligen Zeit waren im Verhältniss zu heute tatsächlich bescheiden ....
aber die Gewöhnung machts) ja sowas von GEIL. Fürs Tuning wurde das Mono-LS-kabel rausverlegt und mindestens 6 irgendswo gefundene Lautsprecher parallel gelötet. da wundere mich eigentlich erst jetzt, wieso das Endstüfchen nicht den "magischen Qualm" (1) ausgeplasen hatte
)
aber We-Ha das tolle is ja: wir machen die Zukunft. Im Mittel wirds halt nicht immer so wies sichs der Einzelne vorgestellt hatte.
Man sollte sich von der Zukunft also nicht mehr erwarten, was wir in unserer Gegenwart daraus machen werden.
... nur EINES ist absolut sicher ...
Chris
Wiki:
der "magischen Qualm" is in jedem funktionnierendem elektronischen Gerät vorhanden. Beweis: Wenn er raus ist funktionnierts nicht mehr...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: