Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Subs fürs Heimkino?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DiploXtrem
    Registrierter Benutzer
    • 24.08.2008
    • 46

    #16
    QUOTE=squeeze;n731652]Hast du eigentlich auch was für die Raumakustik gemacht? Sieht man auf den Bilder nicht so gut.[/QUOTE]
    Noch nicht so viel, hab wie ihr merkt nicht viel Ahnung, daher taste ich mich etwas ran, ich habe bisher nur die "Akustikpanele" welche ich mit 2cm Abstand an die Wand oben einmal herum angebracht habe und ich werde diese ebenfalls unten anbringen da sind bisher nur die Leisten dran, dahinter verlege ich gerade die Kabel,
    dazwischen kommen etwas erhöht und überlappend noch Holzplatten so das ich dahinter LED Strips verlegen kann, auf diese Holzplatten darauf sollten dann Absorber, sowie an die Decke.
    Das Ganze soll dann ungefähr so aussehen wie auf dem Bild was ich testweise gebaut hab.

    Zudem habe ich 1m80 x 50x50cm Bassfallen für die Ecken bestellt.



    Kommentar

    • yoogie
      Registrierter Benutzer
      • 16.03.2009
      • 5894

      #17
      zxlimited hat 4 x 18“ (je etwas über 200 Liter CB) hinter der Leinwand und das ist auch Folie. Den Subs ist das völlig egal. Bei mir sind auch 2 x 18“ in je 200 Liter CB hinter der Leinwand und ja, da verliert man 1 m. Zumindest 0,9 m sind es bei mir.
      Habe auch nur 5,04 x 2,7 m und mit Akustikdecke eine Höhe von 2,1 m.
      Plane die Leinwand so groß wie möglich. Und Höhenlautsprecher, wenn auch was super flaches, wie auch immer. Die zusätzliche Ebene bringt eindeutig was.
      Viele Grüße aus dem Bergischen Land
      Jörg

      Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

      Kommentar

      • DiploXtrem
        Registrierter Benutzer
        • 24.08.2008
        • 46

        #18
        Zitat von squeeze Beitrag anzeigen

        Du hast doch schon Voxen, was sollen da 2 TIW´s mehr bringen?
        Na es sollten ja 4 TIW Woofer werden .
        Zudem sind Woofer im Heimkino ja komplett anders angesteuert als die Voxen.

        Kommentar

        • yoogie
          Registrierter Benutzer
          • 16.03.2009
          • 5894

          #19
          Kommt drauf an wie tief die Subs gehen sollen.
          40 hz schaffen die Vox auch. Mit den Subs in einem Heim Kino sind aber bis 16 hz erstrebenswert, da geht der Spaß im Kino los. Und dafür muss man Verschiebevolumen anstreben. Oder halt Shaker unter/in den Sitzen, das ist auch machbar.
          Es sei, Du willst darauf verzichten.
          Viele Grüße aus dem Bergischen Land
          Jörg

          Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

          Kommentar

          • DiploXtrem
            Registrierter Benutzer
            • 24.08.2008
            • 46

            #20
            Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
            zxlimited hat 4 x 18“ (je etwas über 200 Liter CB) hinter der Leinwand und das ist auch Folie. Den Subs ist das völlig egal. Bei mir sind auch 2 x 18“ in je 200 Liter CB hinter der Leinwand und ja, da verliert man 1 m. Zumindest 0,9 m sind es bei mir.
            Habe auch nur 5,04 x 2,7 m und mit Akustikdecke eine Höhe von 2,1 m.
            Plane die Leinwand so groß wie möglich. Und Höhenlautsprecher, wenn auch was super flaches, wie auch immer. Die zusätzliche Ebene bringt eindeutig was.
            ja mehr geht immer, wenn ich sehe was die Kollegen im Heimkinoforum verbaut haben...
            45 KW auf den Subs ... 20 Körperschallwandler ... 20 x 18" ......
            Aber ich will nen Film schauen nicht das Haus abreisen...
            Und finanziell ist das auch über meinen Budget

            Ja es soll ordentlich krachen aber ich denke 4 TiW 250 sollten es doch auch können ?
            Ich möchte nicht so viel Raum verlieren , ich hab schon viel durch den Raum in Raum Bau verloren. Jeweils 15cm auf jeder Wandseite, und 7cm von der Decke Und ich würde ungern noch mehr verlieren der Raum wird so schon so klein, die Raumhöhe ist halt mit 197 echt erdrückend und wenn noch Absorber rankommen ist es echt niedrig und wenn der Raum noch kleiner wird ist er noch erdrückender..

            Die Leinwand ist 300x170 - 16/9 . Ich denke ich werde irgendwann auf 320x140 - 21/9 gehen.

            Ich hab die zusätzliche Ebene mit drin ohne Atmos/Auro geht's nicht mehr .... finde auch das es deutlich besser ist..

            OMG .

            Ich dachte ich bin schon echt weit jetzt muss ich wohl alles wieder auf Eis legen und erstmal wieder drüber nachdenken bevor ich weiter mache...

            Kommentar

            • DiploXtrem
              Registrierter Benutzer
              • 24.08.2008
              • 46

              #21
              Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
              Kommt drauf an wie tief die Subs gehen sollen.
              40 hz schaffen die Vox auch. Mit den Subs in einem Heim Kino sind aber bis 16 hz erstrebenswert, da geht der Spaß im Kino los. Und dafür muss man Verschiebevolumen anstreben. Oder halt Shaker unter/in den Sitzen, das ist auch machbar.
              Es sei, Du willst darauf verzichten.

              16 Hz werden die die TIW250XS wohl nicht schaffen.. dafür braucht man schon 18"
              Ich hab 8 Reckhorn BS200I und eine Reckhorn A803i liegen die sollen auf jedenfall die Sessel ordentlich durchschütteln

              Kommentar

              • goofy_ac
                Registrierter Benutzer
                • 17.02.2018
                • 1196

                #22
                Nochmal meine Frage: Hast Du mal Downfire Subs ins Auge gefasst? Mit nem Testgehäuse ist das leicht ausprobiert. Die bekommst du extrem flach auch unter die Leinwand geschoben

                Viele Grüße - Axel

                Kommentar

                • yoogie
                  Registrierter Benutzer
                  • 16.03.2009
                  • 5894

                  #23
                  Och, alles gut. Ich wollte nur anmerken.
                  Man muß immer so bauen, wie Budget und Platz möglich macht.
                  Deine Leinwand ist schon mal größer als meine. Dann musst Du allerdings auch mehr Licht drauf werfen können.
                  Meine Subs hängen an 2 x 500 Watt, nicht voll aufgedreht. Mach Dich nicht verrückt. Nur ganz grobe Planungsfehler sollte man halt vermeiden.
                  Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                  Jörg

                  Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                  Kommentar

                  • DiploXtrem
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.08.2008
                    • 46

                    #24
                    Zitat von goofy_ac Beitrag anzeigen
                    Nochmal meine Frage: Hast Du mal Downfire Subs ins Auge gefasst? Mit nem Testgehäuse ist das leicht ausprobiert. Die bekommst du extrem flach auch unter die Leinwand geschoben
                    Ja muss ich mal schauen, aber beim downfire muss man auch Platz unterm Woofer lassen. Dann werden die halt auch sehr lang und breit.

                    Kommentar

                    • goofy_ac
                      Registrierter Benutzer
                      • 17.02.2018
                      • 1196

                      #25
                      Das ist im Grunde nur eine Designfrage… Wenn ich mir gängige von Teuxxx und Co anschaue, ist der Spalt wirklich nicht so groß. Bei denen hast Du einen Cubus, der in 4 Richtungen abstrahlt. Wenn Du jetzt mal von einer rechteckigen Grundfläche ausgehst, den TT ganz zu einer Seite schiebst, und nur dort eine Tasche nach unten freilässt, die gesamte Fläche zur anderen Seite hin bis zum Boden ziehst, kannst Du massiv Volumen gewinnen. Die Öffnung sollte sich durch Vergleich ausrechnen lassen

                      Viele Grüße - Axel

                      Kommentar

                      • DiploXtrem
                        Registrierter Benutzer
                        • 24.08.2008
                        • 46

                        #26
                        Zitat von goofy_ac Beitrag anzeigen
                        Das ist im Grunde nur eine Designfrage… Wenn ich mir gängige von Teuxxx und Co anschaue, ist der Spalt wirklich nicht so groß. Bei denen hast Du einen Cubus, der in 4 Richtungen abstrahlt. Wenn Du jetzt mal von einer rechteckigen Grundfläche ausgehst, den TT ganz zu einer Seite schiebst, und nur dort eine Tasche nach unten freilässt, die gesamte Fläche zur anderen Seite hin bis zum Boden ziehst, kannst Du massiv Volumen gewinnen. Die Öffnung sollte sich durch Vergleich ausrechnen lassen
                        Ja ich muss mir das mal ansehen, ich glaube ich werde ne neue Leinwand kaufen da der Center auch hinter die Leinwand muss da er wohl unter der Leinwand zu tief liegt.
                        Ich werde erstmal weiter bauen und dann mal schauen was ich alles verplant habe und dann mal sehen ob und wann ich nochmal einen Umbau starte...
                        Aber ich hab schon zu viel investiert um nun wieder alles über den Haufen zu werfen und neu anzufangen. Hab halt von Anfang an alles falsch gemacht aber nun ist es zu spät.

                        Dennoch vielem Dank für eure Hilfen, bisher.

                        Kommentar

                        • squeeze
                          Registrierter Benutzer
                          • 10.07.2006
                          • 2329

                          #27
                          Die Daytons bekommst du in 26cm tiefe Gehäuse unter. Von den TIW‘s würd ich als Heimkino Subs die Finger lassen.
                          Freundliche Grüße
                          Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
                          Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

                          Kommentar

                          • DiploXtrem
                            Registrierter Benutzer
                            • 24.08.2008
                            • 46

                            #28
                            Zitat von squeeze Beitrag anzeigen
                            Die Daytons bekommst du in 26cm tiefe Gehäuse unter. Von den TIW‘s würd ich als Heimkino Subs die Finger lassen.
                            Was stimmt mit den TIW's nicht

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X