Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Subs fürs Heimkino?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DiploXtrem
    Registrierter Benutzer
    • 24.08.2008
    • 37

    Subs fürs Heimkino?

    Hi,

    Ich baue gerade ein Heimkino, und suche gerade nach einer guten Sub-Lösung.
    Nein Raum ist 5 Lang 4m Breit und Aufgrund niedriger Deckenhöhe im Keller und zusätzlichem Raum in Raum Konzept mit daraus resultierender abgehängter Decke, leider nur 197cm hoch .
    (Ich habe mal ein Bild vom jetzigen Bauzustand angehängt)

    Meine Idee war Aufgrund dessen das ich noch 2 Visaton TIW250XS liegen habe. Das ich mir noch 2 dazu kaufe und mir dann 4 x den Sub25.50 baue und dann 2 vorn und 2 hinten platzieren um den Raummoden ein wenig entgegen zu wirken.
    Ich hatte erst am ein DBA oder SBA gedacht aber das passt nicht mehr ins Konzept dafür bin ich schon zu weit, dann müsste ich wieder alles umbauen. (Vielleicht später mal)

    Nun sagte nen Kumpel, der TIW250XS geht für nen Heimkino nicht tief genug. Ich hab gesagt deshalb nehme ich ja extra die große 50l Abstimmung.
    Er sagt ich soll lieber 12", 15" oder 18" nehmen Das Problem ist aber das 12er,15er ider gar 18er nicht gehen da Aufgrund der Raumhöhe unter der Leinwand nur 27cm Platz sind,.
    Er meint ich solle dann lieber die TIW200XS und dann jeweils 2 pro Woofer.. die spielen tiefer als die 250iger..

    Ist das so ?

    Was meint ihr ?
    Zu was würdet ihr mir raten? ( Budget ist leider begrenzt )


    Bereits vorhanden,
    Vorn hab ich meine Vox 253MTI stehen, der Center ist ein VOX 253 MTI Center umgebaut auf 2x TIW200XS ebenfalls wegen der fehlenden Höhe, als Rears hab ich die CT130 Dipol als Surround Back Reckhorn S300 und als Hights Reckhorn 4x S150


  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 28535

    #2
    Dein Kumpel hat Recht, aber 2 200 sind nur minimal besser als ein 250 jeweils in 50 L BR:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 250 200.jpg
Ansichten: 9
Größe: 113,4 KB
ID: 731621
    Links 1 25er, rechts 2 20er, auch im Maximalpegel kaum Unterschiede. Fazit: nimm die 25er.

    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • DiploXtrem
      Registrierter Benutzer
      • 24.08.2008
      • 37

      #3
      Und wenn ich es richtig sehe wäre ja das Gehäuse von 2x200ern deutlich größer als das ein 250iger

      Aber was meinst du. Lohnt es sich die überhaupt zu bauen. Machen 4 davon in 20qm genug Spaß ? Oder sollte ich doch lieber nach anderen Woofern schauen, die mehr drücken und tiefer gehen?

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 28535

        #4
        Beide Gehäuse haben 50 L. Tiefer gehen kommt auf die Abstimmung an. Entscheidend ist die Maximallautstärke, je tiefer, um so niedriger wird diese.

        Ich empfehle, mal 2 Gehäuse mit den 25 er zu bauen und erst mal hören. Frontseite mit 1/4 der Raumbreite. Dann weißt du, ob es reicht. Und was der Raum macht, ev. bringt es mehr, Raummoden zu mildern mit param. EQ. Wenn du nicht messen kannst/willst ist ein Antimode das was du brauchst, die Raummoden stören nicht mehr und es geht abgrundtief.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • DiploXtrem
          Registrierter Benutzer
          • 24.08.2008
          • 37

          #5
          Ok das mach ich mal, ich baue mal zwei. Wie könnte ich die denn tiefer abstimmen ?

          Ein kleines Antimode 8033 hab ich. Damit könnte ich es mal testen.

          Und eigentlich sollte es reichen wenn ich so sehe( höre) was die Vox 253MTI so raus hauen ist das schon echt gewaltig. Und das sind ja auch die TIW250XS..

          Und die laufen ja auch mit. Dann wäre es eigentlich nachher 6 TIW250XS

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 28535

            #6
            Tiefer abstimmen geht mit einem längeren Kanal. Das hat aber Grenzen, wenn der Kanal länger als das Gehäuse wird. Lang und dünn ergibt tief aber weniger Maximalpegel. Meist packt aber der Raum untenrum noch was drauf. Wenn du ein AM hast, kannst du beide Sub in die Raumecken stellen, so nah wie möglich, das ergibt den Maximalpegel und keine Auslöschungen. So "sieht" das AM nur Peaks, die kann es regeln.

            Die abgehängte Decke ist eine gute Bassfalle, das wird schon....
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            Lädt...
            X