Good morning everyone. I noticed that, in the enclosure and baffle - enclosure & impedance section, entering the same geometric volume and resonance frequency parameters that I enter on other calculators, the low-frequency response curve is quite different in both amplitude and trend. In the driver section, any given SEO value does not cause any change in any type of response (phase, frequency, direction, directivity, etc.). Could it all be because I'm using non-Visaton speakers? Are you okay with that? Thank you
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Boxsim
Einklappen
X
-
Hi
If i change the SEO with Visaton-speakers, everything changes. If you have non-Visaton-Speakers, you don't know anything about the SEO. But why want you use Boxim? You can import datas from other speakers, but this ist not easy.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
Zitat von frogger Beitrag anzeigenHallo Groeni,
grundsätzlich wenn du mit deinen gemessenen Daten eine Simulation erstellen willst, wie Jürgen schon sagte, immer alle Chassis von einer Micro Position messen.
Dann stimmt der Phasenbezug der Chassis zueinander automatisch. Bei SEO, hatte Uwe ja auch schon gesagt, muss dann bei allen Chassis der gleiche Wert stehen. Welcher wert ist völlig egal. Es geht ja nicht um die exakte Phase sondern nur um den Phasenbezug der Chassis zueinander.
Bei Messung erfolgte "zu simulierende Box" angeben.
Das Problem dabei ist das man eben einen Kompromiss machen muss zwischen Messabstand und Winkelfehler. Heißt großer Messabstand = viel Raumeinfluss dafür aber kleiner Winkelfehler andersrum kleiner Messabstand = wenig Raumeinfluss aber großer Winkelfehler.
Je größer jetzt der Abstand der Chassis auf der Schallwand ist desto schwieriger wird das ganze.
Am besten wäre es man misst in 3m Abstand in einer Turnhalle auf einen Gerüst oder draussen.
Es geht aber auch so, ich messe meisst in 70-100cm Abstand, leg vor und neben die Box noch ein paar Absorber aus Steinwolle (15cm dick) dann geht das schon auch bei einem Dreiweger.
In deinem Fall mit FRS8 würde ich einfach beide Chassis auf Achse des FRS8 messen. Der W130 dürfte bis 1khz noch recht rund strahlen und das was darüber ist interessiert dich eh nicht. So bekommst du den HT bereich des FRS8 noch gut mit in die Messung.
Die ganze Sache mit dem Delay birgt viel zu viele Fehlerquellen.
Das geht schon damit los das der SEO kein fester Wert ist da frequenzabhängig. Da hab ich mich auch mal festgefahren bis ich das ganze so gemacht habe wie oben beschrieben und dann passt die Simulation auch mit der Messung überein.
Davon ab scheint es aber bei dir trotz alle dem gut zu passen
Aber probier es mal aus. Du muss dir aber darüber im klaren sein das die Simulation nur für die in der Microposition gemessenen Chassis und das Gehäuse passt.
Ein vermischen von Visaton Daten und eigenen Messungen gibt wieder murks.
[QUOTE-frogger;n546747]Hello Groeni,
basically, if you want to create a simulation with your measured data, as Jürgen said, always measure all chassis from a micro position.
Then the phase reference of the chassis is automatically tuned to each other. With SEO, Uwe had already said, the same value must be with all chassis. Which one does not care. It is not about the exact phase, but only about the phase reference of the chassis to each other.
When measuring, "box to be simulated" was specified.
The problem is that you just have to make a compromise between measuring distance and angle error. This means a large measuring distance - a lot of room influence for this but small angular error small measuring distance - less space influence but large angular errors.
The larger the distance of the chassis on the baffle is, the more difficult the whole thing will be.
It would be best to measure at 3m distance in a gym on a scaffolding or out.
But it also works like this, I measured at a distance of 70-100cm, leave before and next to the box a few absorbers made of rock wool (15cm thick) then it is already possible with a three-way.
In your case with FRS8, I would simply measure both chassis on the axle of the FRS8. The W130 is likely to shine quite round until 1khz and what is about it does not interest you anyway. This way, you can get the HT area of the FRS8 well into the measurement.
The whole thing with the delay has far too many sources of error.
This is already started with the fact that SEO is not a fixed value depends on the frequency. I have sometimes got stuck until I did the whole thing as described above and then the simulation also matches the measurement.
But from that it seems to fit you well despite everyone [click to move and pull]
But try it out. However, you have to be clear about it that the simulation only fits the chassis measured in the micro position and the housing.
A mixing of Visaton data and its own measurements once again gives murks.[ /QUOTE]
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Good evening and,
if I understand you correctly, Boxsim shows a different simulation response at low frequencies compared to other simulation programs.
Boxsim was designed to consider baffle geometry (and driver position on the baffle) to the simulation. If you want to compare different simulation programs, you have to ensure to give identically specification of baffle in every program, ideally a infinite baffle (i.e. half room conditions).
To achieve this in Boxsim ( I assume you use the Boxsim V2.0 english version) you have to switch off 'use option common outer housing' and also all points at 'diffraction at baffle' in the enclosure and baffle --> baffle and position section, as picture shown below.
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von RobPl Beitrag anzeigen"With SEO, Uwe had already said, the same value must be with all chassis."
as recently tested, that is not correct. The exact SEO, relative to eachother, should be added.
Sorry, that ist wrong. Please read:
".....if you want to create a simulation with your measured data, as Jürgen said, always measure all chassis from a micro position.
Then the phase reference of the chassis is automatically tuned to each other. With SEO, Uwe had already said, the same value must be with all chassis. Which one does not care. It is not about the exact phase, but only about the phase reference of the chassis to each other....."
The following proofs my point:
My loudspeakers were measured by Visaton
Concorde-WG-KE25SC messung.BPJ
Here you can see that the SEO of all speakers ist zero:
If you don't measure, Boxsim uses SEO of 35, 30 and 66 mm and you have to use these
When you dont use Visaton-drivers, you have to evaluate the exact SEOs
Angehängte DateienZuletzt geändert von walwal; 12.08.2025, 15:55.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Nop, tested. If you use Arta for measurements and import the data into Boxsim, yoi have to measure the time-delay in Arta, calculate the SEO and put that into Boxsim. If you don't do it, the phase is not correct. And that make sense:
Measurement at 1m and SEO 0mm the delay in time is 2.915ms. The data starts at that point, including the phase.
Measurement at 1m and SEO 30mm, the delay is 3.003ms. As before, th exported data starts at that point.
So if you do not fill in the SEO and your tweeter has an SEO of 0mm and the mid 30mm, you're completely off.
Measured, simulated and tested.
Kommentar
-
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...enen-Messungen
"......3. Importieren der Daten ins Boxsim
Als Basis kann in Boxsim ein bereits vorhandenes Projekt geladen werden.
Hier im Beispiel ein 2-Wege-Projekt.
1.
Zunächst werden die Chassis Daten eingetragen.
Bei Die Messung des Frequenzganges erfolgte: wird 5. zu simulierende Box ausgewählt.
Über Import… werden die oben erzeugten Dateien FRD bzw. ZMA geladen.
Bei Lage des Schallentstehungsorts (SEO) wird bei beiden Chassis eine 0 (Null) eingetragen......"„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
http://www.hifi-forum.de/viewthread-137-171.html
HiFi-Selbstbau
Inventar#2 erstellt: 30. Mai 2011, 10:22
Hi,
googeln hilft, z.B.:
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=15402
http://www.hifi-selb...tent&task=view&id=93
Mental am einfachsten zu durchdringen ist das Thema, wenn man jeweils in z.B. 50 cm von der Schallwand auf Achse des jeweiligen Chassis 2-kanalig misst und die Auswertung bei allen beteiligten Chassis an DERSELBEN Cursorposition starten lässt. Diese Position ist der ANGENOMMENE SEO, der dann bei allen Chassis gleich ist und daher auch zu 0 gesetzt werden kann.
Gruß Pico
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
05.05.2022, 09:08
Yep, ein Anfängerfehler, der mir bei meinen ersten Gehversuchen auch unterlaufen ist: wenn die Messungen korrekt ausgeführt worden sind, also z.B. der Abstand des Mikros zur Schallwand des DUT bloß nicht verändert und (semi)zweikanalig gemessen worden ist, dann sind alle zur Weichenentwicklung per Simulationssoftware erforderlichen Daten - auch die frequenzabhängigen Phasenlagen der Treiber zueinander - in den Messungen enthalten. Dann irgendeinen SEO-Wert einzugeben ist dann sogar kontraproduktiv.
https://forum.visaton.de/forum/messt...cher-ein/page2
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Stimmt also nicht. Ich habe die Weiche aufgebaut nach SImulation mit Messdaten und SEO auf 0mm und beim änderung Polung der HT, leichte Einbruch.
Weiche aufgebaut nach Simulation mit Messdaten und SEO erfasst aus die Messdaten und mit eingetragen im Boxsim: änderung Polung der HT gab ein richtige Einbruch.
Übereinstimmung Messung und Simulation gut.
Und wie gesagt, mann kann das einfach erklären weil die exportierte Daten (FRD Daten) vom Arta nur die Frequenz - Amplitude - Phase erhalten und damit hat mann kein Ausgleich vom SEO also muss diese separat eingetragen werden.
Kannst ja auch nog 'Visaton slash reloaded' lesen. Da sind auch die SEO beibehalten.Angehängte DateienZuletzt geändert von RobPl; 13.08.2025, 18:50.
Kommentar
-
Die Aussagen der Experten sind eindeutig anders als deine. Ich halte mich an die Experten. Aus der Ferne kann ich das sowieso nicht überprüfen, ob und wer Fehler gemacht hat. Im übrigen hat der TE sich nicht mehr gemeldet und damit ist das Ganze uninteressant geworden.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
The author of the original post thanks you for the comments. He's currently trying to understand them and adapt them to this specific case, which he's only developing through simulation. The T&S data and loaded curves for the midwoofer come from real measurements by other users, while everything regarding the tweeter comes from the manufacturer.
Kommentar
-
Zitat von and Beitrag anzeigenThe T&S data and loaded curves for the midwoofer come from real measurements by other users, while everything regarding the tweeter comes from the manufacturer.
Kommentar
Kommentar