Zitat von yoogie
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HiFi Tuning oder doch Psycho Tuning von Youtube
Einklappen
X
-
Zitat von tabw Beitrag anzeigen
Tja, da verpasst Du was. Es geht nämlich genau nicht um das, was du dir da grad vorstellst....
Gruß Klaus
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenDakota
Ignoriere den Unsinn mit Kabeln und sonstigem Voodoo-Kram. Bei den Geräten reicht eine Standard-Qualität im Bereich meherer Hundert Euro. Bei den LS kommt es darauf an, wie laut du hören willst. Besonders der Bass ist limitiert bei kleinen Boxen.
mal ganz ehrlich, für'n High Ender bin ich zu armund als Audiophiler ist mein Gehör als 63'ger zu kaputt.
Wie schon geschrieben, in dem Video war beim Hörtest bei mir schon bei 10.000 Hz schluss.
Ich denke aber, das die paar Euro zwischen 0,75 mm² zu 2,5mm² oder 4.0mm² Standartlautsprecherkabel mich nicht umbringen werden, aber mein Gewissen beruhigen.
Und ich plane, auch nur für's Gewissen, im Hauptsicherungskasten für die Musikanlege separate Sicherungen zu installieren. Und diese bis zu den Wandsteckdosen mit geschirmten 3 x 2,5 mm² zu verbinden. Da werden vielleicht 20 oder 30 Meter für anfallen. Bei 3,79€/Meter ist auch dies überschaubar.
Falls Du Dich erinnerst - meine Freundin und ich wollen diesen Monat noch einen Bungalow kaufen, den ich dann nicht nur neu Verkabeln will. Wasserleitungen neu, Wände versetzten und eventuell entfernen. Und die Wohnzimmerdecke zum Dachboden soll ein Basskiller/Bassfalle werden. Du hattest mich gewarnt nicht zu viel Basskiller/Bassfalle in den Raum zu bauen, da sich das auch negativ auf den Klang auswirken kann. In das Thema will ich mich aber nochmal vor Fertigstellung der Decke einlesen.
Als Frontlautsprecher möchte ich mir gerne die VOX 253 MTI (rein passive Weiche) als Downfire bauen. Sie sollen neben dem Sorround auch nur zum reinen stereo hören sein. Als Center plane ich die VOX 253 MTI teilaktiv.
Und zur Zeit kann ich mir nicht vorstellen über einen längeren Zeitraum wirklich laut (so wie Du) zu hören.
Mein gefährliches Halbwissen und meine doch stärkere Verunsicherung lässt mich zweifeln, was sich im Endeffekt als wirklich richtig für mich ergibt.
Ihr hattet das Thema hier schon zig mal, aber verzeit mir, das ich es nochmal aufgreife. Ich habe hier einiges drüber gelesen. Und je mehr ich versuche in das Thema einzutauchen, desto unsicherer werde ich, da sich alles den Hörgenuss des einzelnen Autors abhängig macht. Sprich, der Autor besagter Bericht erzählt von seinen Eindrücken. Und damit ist es, wie es in dem Video vom Treatanfang erklärt wird.
Es ist auch, dass ich nicht tausende von Euros in den Sand setzen möchte, weil ich nicht weiß, was jetzt wirklich gut bzw. besser klingt (mit den genannten Komponennten)
Ich / Wir möchten gerne Sorround zum Video hören, aber halt auch sehr guten Stereoklang genießen können.
Frage an Euch:
Ist ein Denon AVR-X4800H mit teilaktiv betriebenen VOX 253 MTI im reinen Stereoklang gleich gut, besser oder schlechter, als ein Yamaha A-S2200 mit Passiv Weiche für die VOX 253 MTI im Bi-Wiring Betrieb. Der Yamaha würde dann für den Sorround Sound als Endstufe dienen.
Viele GrüßeZuletzt geändert von Dakota; 07.08.2025, 23:44.
Kommentar
-
Ein separates Kabel nebst (normalen) Automat für die Anlage kann man machen, aber da reicht ein 3x1,5 Nym. 3 x 2,5 mm2 ist für Herd…
Wenn Du einen Bungalow für Musikhören fertig machen möchtest, dann denke doch mal über eine Akustikdecke nach.
Wurde hier im Forum vorgestellt, ich habe das bei squeeze nochmal gelesen und im Kino umgesetzt.
Das bringt wirklich was. Wohnlich (wenn man kann) und akustisch.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Zitat von Dakota Beitrag anzeigen
Hallo Walwal,
...... Du hattest mich gewarnt nicht zu viel Basskiller/Bassfalle in den Raum zu bauen, da sich das auch negativ auf den Klang auswirken kann. ....
Viele Grüße
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenDas habe ich nicht geschrieben.
Stimmt, das hast Du nicht geschrieben. Mein Fehler!
Es war ein Interpretationsfehler meiner seits bzw. mein schlechtes Gedächnis mal wieder. Habe es gearde noch mal nachgelesen.
Es war die Spandecke vor der Du mich gewarnt hattest, weil zu viel Spandecke die Höhen schluckt.
Kommentar
-
Zitat von yoogie Beitrag anzeigenEin separates Kabel nebst (normalen) Automat für die Anlage kann man machen, aber da reicht ein 3x1,5 Nym. 3 x 2,5 mm2 ist für Herd…
Wenn Du einen Bungalow für Musikhören fertig machen möchtest, dann denke doch mal über eine Akustikdecke nach.
Wurde hier im Forum vorgestellt, ich habe das bei squeeze nochmal gelesen und im Kino umgesetzt.
Das bringt wirklich was. Wohnlich (wenn man kann) und akustisch.
Werde mal suchen ob ich den Bericht von spueeze finde.
Und schauen, wo die Unterschiede zwischen meinem vorhaben und seiner Umsetzung liegen.
Kommentar
-
Zuletzt geändert von yoogie; 08.08.2025, 08:47.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Zitat von Dakota Beitrag anzeigen
Guten Morgen Jürgen.
Stimmt, das hast Du nicht geschrieben. Mein Fehler!
Es war ein Interpretationsfehler meiner seits bzw. mein schlechtes Gedächnis mal wieder. Habe es gearde noch mal nachgelesen.
Es war die Spandecke vor der Du mich gewarnt hattest, weil zu viel Spandecke die Höhen schluckt.
Es stimmt aber, dass man nicht zu viel Höhen absorbieren soll, aber was ist eine Spandecke? Meinst du eine Spanndecke?
Da kommt es darauf an, was hinter der Folie ist.
Und zur Klarstellung: Erst messen, was der Raum macht, dann die Akustik behandeln. Wobei man gar nicht genug Bassabsorber hinstellen kann. Eine ganze Wand, 60 cm dicke Steinwolle hinter Folie müsste es theoretisch sein.
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
- 1 Likes
Kommentar
-
Warum willst du den Center teilaktiv und die L+R nicht? Kein Subwoofer? Und als Rear was?
Ich rate dir zu kleineren LS aber dann alle 5 gleich und einem (oder mehrere) Subwoofer. Das ist preiswerter und besser zu integrieren und klingt besser als gemischte Systeme. Zudem kommt der AVR besser damit klar, weil der Leistungsbedarf (wegen aktivem Sub) deutlich geringer ist, somit kann auch der preiswerter sein.Zuletzt geändert von walwal; 08.08.2025, 10:52.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
- 1 Likes
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigen
Auch das habe ich nicht geschrieben.
Es stimmt aber, dass man nicht zu viel Höhen absorbieren soll, aber was ist eine Spandecke? Meinst du eine Spanndecke?
Da kommt es darauf an, was hinter der Folie ist.
Und zur Klarstellung: Erst messen, was der Raum macht, dann die Akustik behandeln. Wobei man gar nicht genug Bassabsorber hinstellen kann. Eine ganze Wand, 60 cm dicke Steinwolle hinter Folie müsste es theoretisch sein.
sorry für meinen Schreibfehler. Ja, es handelt sich um eine Spanndecke.
Der Treat ist aus Box Teilaktivieren, 240 Volt Kabel und HiFi Kabel
Kommentar
-
yoogie
Danke für die Links.
Den Bericht von sqeeze habe ich gefunden und mich etwas eingelesen.
Allerdings muß ich eine andere Lösen bezüglich der Akustik Loch-Gips-Platten finden, da meine Freundin diese zu sehr an Ihre Arbeitsstelle erinnert.
Ich kann sie diesbezüglich verstehen. ;-)
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenWarum willst du den Center teilaktiv und die L+R nicht? Kein Subwoofer? Und als Rear was?
Ich rate dir zu kleineren LS aber dann alle 5 gleich und einem (oder mehrere) Subwoofer. Das ist preiswerter und besser zu integrieren und klingt besser als gemischte Systeme. Zudem kommt der AVR besser damit klar, weil der Leistungsbedarf (wegen aktivem Sub) deutlich geringer ist, somit kann auch der preiswerter sein.
Vom Frontlautsprecher als Sat/Sub System wollte ich eigentlich weg.
Front passiv, weil ich denke, das der Yamaha im reinen stereo Betrieb besser klingt, als der Denon mit Teilaktiven 253'gern im stereo Ton.
Wenn alle Boxen teilaktiv sind, dann ist der Yamaha überflüssig.
Center teilaktiv, mit zwei GF 200 oder 2 TIW 200, weil dieser über dem Denon läuft.
Rear sollen die Topas Signature Evo 07 mit je einem Sub werden.
- So der Plan -
Was die Finanzen nach dem Umbau dann wirklich noch zulassen steht auf einem anderen Blatt
Kommentar
-
Zitat von Dakota Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen,
sorry für meinen Schreibfehler. Ja, es handelt sich um eine Spanndecke.
Der Treat ist aus Box Teilaktivieren, 240 Volt Kabel und HiFi Kabel
Rears brauchen keinen Sub, mit dem Rest habe ich Verständnisprobleme.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar