Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HiFi Tuning oder doch Psycho Tuning von Youtube

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dakota
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2020
    • 66

    HiFi Tuning oder doch Psycho Tuning von Youtube

    Hallo zusammen.
    Auf Youtube habe ich zufällig dieses Video gesehen und mir gedacht, dass es hier den ein oder anderen auch interessieren könnte. Ich kann hier leider nicht mit Fachwissen dienen, sondern mit nur noch mehr Fragen den ein oder anderen löchern. ;-)
    Deswegen versuche ich als Laie mit dem Video meinen Teil zum Forum beizutragen, um vielleicht zu einer Diskussion anzuregen.
    Ich denke mir auch oft, wie sich wohl so eine 500.000.- € Anlage anhören mag. Und ob ich als bald 64’jähriger, der mit hochfrequenten Tönen Problemen hat, einen Unterschied zu einer, sagen wir mal, 20.000.- € Anlage hören kann.
    Unbewusst habe ich, wie im Video beschrieben, mir beim Stereo hören immer schon eine Bühne, die Instrumente und ihre Standorte so wie Sänger oder Sängerin vorgestellt. Und das alles mit Visatons light Varianten. Bevorzugt mit dem W100S, passendem Hochtöner und einem 8“ Sub.
    Ein damaliger Arbeitskollege hatte sich die 80’ger Jahre Bose Sat Sub Boxen für 1.800.- DM gekauft. Es waren diese kleinen zwei 10 cm Würfel, die übereinander standen. Ich hatte den W100S mit der DT94 und einem W200S Sub. Die Visaton konnte nicht so laut, aber dafür brachte sie gestrichene Kontrabasstöne zu vorschein, die auf der Bode überhaupt nicht zu hören waren.
    Oder nehme ich z.B. den Song Private Investigations von Dire Straits.
    Im letzten Drittel des Songs wird ein Rotwein.- oder ein Sektglas im spitzen Winkel gegen eine Wand geworfen. Und man kann hören, wie das Glas zerbirst und die Scherben klirrend auf den Boden fallend weiter davon schlingern.
    In den 80’gern habe ich es noch mit etwas erhöhter Lautstärke über die Boxen gehört. Bevorzugt aber lauter über Kopfhörer.
    Heute existiert dieses Glas in dem Song nicht mehr. L
    Mag es sein, dass es wegen der gut 100 Coverversionen des Songs rausgefiltert wurde, ich die 80’ger CD nicht mehr habe, der Kopfhörer nichts taucht oder es doch an meinem Gehör liegen mag. ;-)
    Wer den Song kennt, wird seine eigene Vorstellung des Glases haben, aber für mich war es auf Grund der Art des Tons immer ein größeres Rotweinglas. ;-)
    Was haltet Ihr von dem Video?
    Habt ihr parallelen gesehen?
    Habt ihr Euch an der ein oder anderen Stelle, so wie ich, auch täuschen lassen?
    War für Euch auch Neuland dabei?
    Auf Grund meiner Laienhaftigkeit, den vielen Infos hier aus dem Forum und dem Video bin ich in Bezug auf meine Planung für nächstes Jahr noch mehr verwirrt. Dazu möchte ich Euch aber später noch einige Fragen stellen, wenn ich den darf. ;-)
    Ich hatte immer gedacht, dass die für mich hörbaren Höhen in ihrer Frequenz viel höher anzusiedeln wären. Aber anhand des roten Punktes am Anfang des Videos musste ich feststellen, dass für mich bei 10.000 Hz Schluss ist. Unabhängig, ob da jetzt bei 14.000 Hz abgeschaltet wurde oder nicht.
    Mit den „teuren“ Lautsprecherkabeln tu ich mich auch schwer. Muss aber gestehen, dass ich um mein Gewissen zu beruhigen, lieber ein 6² oder 4² nehme, obwohl ich weiß, dass ein 2’fünfer auch reichen würde.
    Kann mir als Laie aber vorstellen, das geschirmte 240 Voltkabel und das sogenannte Ausphasen eventuellen Störungen vorbeugen kann. Das heißt jetzt aber nicht, dass ich mir für 1.700.- € eine mehrfach Steckerleiste oder eine 500.- € Einbausteckdose für HiFi -Komponente kaufen würde.

  • yoogie
    Registrierter Benutzer
    • 16.03.2009
    • 5879

    #2
    Moin,
    Ich habe nicht 1 Sekunde den Drang mir ein solches Video anzusehen.
    Die letzten Sätze alleine reichen schon, High Tech Kabel, da bin ich schon vorher raus.
    Nur Sachen die wissenschaftlich bewiesen werden können sind Fakten, der Rest "Spekulatius" von Leuten die gerne ohne echtes Arbeiten Geld verdienen möchten.
    Die erwähnte CD habe ich, das Glas kenne ich auch, das werde ich mir am WE mal anhören. Mal sehen, ob es mit meinen Ohren da noch klappt.
    Im Gegensatz zum Video möchte ich das nämlich jetzt wissen.
    Viele Grüße aus dem Bergischen Land
    Jörg

    Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 28493

      #3
      Das beste Tuning wäre ein Hörgerät für dich. Bei mir (78) hat das geholfen.
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • Pollton
        Registrierter Benutzer
        • 06.02.2015
        • 306

        #4
        Ich habe mir den Song angehört, ich habe das Glas auch nicht gehört.
        Zuletzt geändert von Pollton; 01.08.2025, 12:08.

        Kommentar

        • yoogie
          Registrierter Benutzer
          • 16.03.2009
          • 5879

          #5
          Ich auch nicht, welches Lied genau war das jetzt? Komme nämlich nicht drauf, das Glas kenne ich auf jeden Fall und möchte da rein hören.
          Alle Dire Straits CD's hören, wäre auch keine Wahl einer bevorzugten Beschäftigung am WE
          Viele Grüße aus dem Bergischen Land
          Jörg

          Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 28493

            #6
            Ich kenne das nur bei "Babuschka" von Kate Bush. Aber ob das ein Rotweinglas oder Wasserglas u.v.m. ist, konnte ich nicht herauhörn, ebenso wie den Winkel....
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • Bernd
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2021
              • 612

              #7


              Hallo!

              Das Album war "Love over Gold" und der Titel "Private Investigations". Es müßte so bei 5:40 sein.

              Es ist schrecklich! Ich kenne das natürlich aus uralten Tagen. Damals habe ich noch die LP gekauft, weil es die CD, außer auf Messen, noch nicht gab. Ich höre das Glas nur noch, wenn überhaupt, ganz schwach. Auch das Becken ist viel leiser als in meiner Erinnerung.

              Ich habe es auf meinen Computerboxen (KH120 mit KH805) und dann im Wohnzimmer mit meinen Atlas DSM angehört. Im Wohnzimmer dann sogar die alte, originale LP. Es war aber überall ziemlich ähnlich.

              Ich sollte das ganze sperrige Zeug wegschmeißen, ein Küchenradio bei Tschibo kaufen und Gut ist!

              Gruß Bernd

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 28493

                #8
                Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                Das beste Tuning wäre ein Hörgerät für dich. Bei mir (78) hat das geholfen.

                Oder?

                Also: Auf dem Original ist das Glas hörbar (ohne Hörgerat), bei der remasterd CD nicht.
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • goofy_ac
                  Registrierter Benutzer
                  • 17.02.2018
                  • 1183

                  #9
                  Ob die beim Remastern wussten, dass das Glas tatsächlich an der Stelle zerbröseln sollte? Oder war es der gleiche Tontechniker von damals, der jetzt die Chance bekommen hat, das damals zufällig zerbröselte Glas herauszufiltern?

                  Viele Grüße - Axel

                  Kommentar

                  • Dakota
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.12.2020
                    • 66

                    #10
                    Zitat von Bernd Beitrag anzeigen

                    Ich sollte das ganze sperrige Zeug wegschmeißen, ein Küchenradio bei Tschibo kaufen und Gut ist!

                    Gruß Bernd
                    -Gröll-

                    Hallo Bernd,

                    da sagst Du was. -lach-
                    Meine damalige Freundin fragte mich ob sie mir was aus dem Aldi mitbringen solle. Dort war ein Weltenempfänger in Retro Röhren Disign (ca.8x5x3 cm) für 4,99 DM im Angebot.
                    Ich war in meiner Garage / Schreinerwerkstatt zu gange und sie gab mir das Radio. Ich habe es dann auf WDR2 eingestellt, weil im Hintergrund zwei Standboxen ( 8" TT mit 2 W130 S in D'apolito) liefen. Die Standboxen habe ich dann von der Lautstärke soweit runter gedreht, das sie wunderbar mit dem "Weltenempfänger" verschmolzen. 1h später kam die Freundin wieder in die Garage und war total überrascht von dem hervorragendem Klang des kleinen Winzlings. Und es war sichtbar, das sie sich ärgerte, weil sie sich nicht auch einen mitgebracht hatte. -lachschlapp-
                    Ich habe sie dann auch in dem Glauben gelassen.

                    Soviel nochmal zum Thema hören. ;-)

                    Kommentar

                    • Pollton
                      Registrierter Benutzer
                      • 06.02.2015
                      • 306

                      #11
                      Zitat von walwal Beitrag anzeigen


                      Oder?

                      Also: Auf dem Original ist das Glas hörbar (ohne Hörgerat), bei der remasterd CD nicht.
                      Die originale CD habe ich nicht, ich hatte mir den Song über Spotify angehört. Jetzt stellt sich mir die Frage, ist das Glas da auch nicht drauf, oder sind meine Ohren kaputt?

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 28493

                        #12
                        Ist bei Spotify auf allen 3 zu hören, mit Hörgerät. Ergo, ab zum Doc....



                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: privat.jpg Ansichten: 0 Größe: 15,6 KB ID: 730701
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • Opelfreak
                          Registrierter Benutzer
                          • 10.01.2010
                          • 413

                          #13
                          Zitat von walwal Beitrag anzeigen


                          Oder?

                          Also: Auf dem Original ist das Glas hörbar (ohne Hörgerat), bei der remasterd CD nicht.
                          in iTunes gibt es das Album als remastered, da hört man im Bereich um 5:40 gaaaaanz leicht angehaucht ein Glas zerbersten. Hätte ich aber ohne Vorabinfo wahrscheinlich nie gehört.

                          Kommentar

                          • walwal
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.01.2003
                            • 28493

                            #14
                            Ja, das ist sehr leise.
                            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                            Alan Parsons

                            Kommentar

                            • walwal
                              Registrierter Benutzer
                              • 08.01.2003
                              • 28493

                              #15
                              Dakota

                              Ignoriere den Unsinn mit Kabeln und sonstigem Voodoo-Kram. Bei den Geräten reicht eine Standard-Qualität im Bereich meherer Hundert Euro. Bei den LS kommt es darauf an, wie laut du hören willst. Besonders der Bass ist limitiert bei kleinen Boxen.
                              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                              Alan Parsons

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X