Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Box teilaktivieren, 240 Volt Kabel + HiFi-Kabel wie zur Box verlegen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dakota
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Auf der Alu-Membran ist serienmäßig schon ein Klarlack drauf, das klappt prima und hält mindestens 10 Jahre (Erfahrung).
    Das ist doch mal eine Aussagekräftige Antwort.
    Danke fü die Info!

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Auf der Alu-Membran ist serienmäßig schon ein Klarlack drauf, das klappt prima und hält mindestens 10 Jahre (Erfahrung).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dakota
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Du deckst die Sicke ab und besprühst mit Autolack rallyeschwarz matt oder ähnlichem, so dünn wie möglich. Ich habe auch den Korb so behandelt, muss aber nicht sein.
    Danke für die Info. :-)

    Ich hatte mich mal zu Mopedzeiten ( 750ccm bis 1200 ccm) mit Aluminium lackieren beschäftigt. Und das war nicht ohne, mit anschleifen, Haftgrund, nochmal schleifen und dann ein zweimal lackieren. Und je nach Lackart kam noch Klarlack drauf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Du deckst die Sicke ab und besprühst mit Autolack rallyeschwarz matt oder ähnlichem, so dünn wie möglich. Ich habe auch den Korb so behandelt, muss aber nicht sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dakota
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Das Wohnzimmer ........

    Stereo ist an der schmalen Seite (4,2 m) und in etwa 2,5 m rücke ich einen Sessel hin, nur für mich. Meiner Frau ist das viel zu laut. Die ist dann außer Haus.
    Du hast eine sehr verständnisvolle Frau die Dich in "Ruhe" Musik hören läßt!

    Wenn ich mal auf YouTube was anderes / uns unbekannte Interpreten höre, kommt oft mittendrin im Song: DAS IST TOTAL DRISS WAS DIE / DER DA SINGT!!!
    Und abgesehen davon, das die Muke nur über 2 bonsai Harman Kardon Böxchen läuft.. :-(


    Deinen Link von Deinem Wohzimmer kann ich öffnen. Danke dafür. :-) Das lese ich mir später mal durch.

    Aber den Link zum Lack leider nicht. :-(

    Das habe ich hier ganz oft, das ich die Anhänge nicht öffnen kann. Und manchmal wird mir eine vollgeschriebene Seite mit chinesischen Schriftzeichen angezeigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Lack:

    https://forum.visaton.de/hintergrund_dunkel.gif

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Das Wohnzimmer erfordert verschiedene Hörplätze, weil der TV vor einem Wandvorsprung (Kamin) hängt. Hörplatz etwa 3 m entfernt auf der Couch. Center brauche ich nicht, weil die Front-LS nah zusammen sind. Trotzdem ist die "Bühne" breit, weil Front und Rear sehr ähnlich sind.

    https://forum.visaton.de/forum/galer...011#post726011

    Ich würde auch bevorzugen, beides zu kombinieren, aber da müßte der TV 1,8 m breit sein und die Couch mitten im Raum stehen.

    Stereo ist an der schmalen Seite (4,2 m) und in etwa 2,5 m rücke ich einen Sessel hin, nur für mich. Meiner Frau ist das viel zu laut. Die ist dann außer Haus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dakota
    antwortet
    walwal

    Du betreibst also 2 Verstärker. Einen zum Musik hören und einen der für Surround zum TV / Spielfilme gucken dient.
    Benutzt Du beides am selben Hörplatz?
    Bevor ich jetzt auf ein weiteres Thema von Dir (Chassis lackieren) eingehe, schaue (suche) ich erstmal nach AVR's die Prie Out für Front und Center haben, und einen reinen Stereobetrieb zulassen.
    Obwohl ich von reinen Stereoboxen nicht abgeneigt bin, so kann ich mir unser zukünftiges Wohnzimmer mit einem ideale Hörplatz für beides gerade schlecht vorstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Die Con WG hängen an einem 4-Kanal-Verstärker mit DSP, Trennung TT-MT ist aktiv, nur die Trennung MT-HT passiv. Das ist die komplette Weiche:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: weiche.JPG Ansichten: 0 Größe: 935,5 KB ID: 729619
    Die sind nur für Stereo, ohne Sub. Mit Arta eingemessen und korrgiert.

    Für Surround habe ich die Studio 2 mit KeWG + Sub mit Antimode und als Rear Al 130 + G 25NDWG.

    Die Al 130 kannst du schwarz machen:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 7.jpg Ansichten: 0 Größe: 109,2 KB ID: 729620 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: al.jpg Ansichten: 0 Größe: 18,6 KB ID: 729622

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Sonja.2.JPG
Ansichten: 148
Größe: 1,29 MB
ID: 729623

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dakota
    antwortet
    walwal

    Jürgen! Du machst mich echt fertig!

    Jetzt habe ich mir doch tatsächlich den Bausatz der Concord MK III angeschaut. Die WG Variante, so denke ich, wird nicht viel teurer sein.
    Ungehört glaube ich Dir und den Berichten hier im Forum das die Concord der Vox klanglich überlegen ist. Und Preislich tun die Beiden sich auch nichts.

    Jetzt gerade im Moment bin ich mir echt nicht sicher für welche der Beiden ich mich entscheiden soll.

    Ich gebe zu, das ich die Concord überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Von der Vox 200 bzw. der 253 MTI bin ich seit Bernd Timmermann's Berichten in der Hobby HiFi begeistert. Aber weil ich bis dato "nur" ein 16 m² kleines Wohnzimmer in einem Miethaus (6'er Wohnblock) habe, hatte ich mich vor 2 Jahren entschieden meine Aria 2 Liht gegen die Aria MHT zu tauschen. Und weil ich später auf 5.1 Aufrüsten wollte, hatte ich mir 3 Bausätze der Aria MHT bestellt. Die liegen jetzt aber immer noch in den Bestellkartons weil . . . . .
    Nunja, ist halt so!
    Dies ist mit ein Grund, warum ich mich für die 253 entschieden hatte. Ein zweiter Grund ist, das ich mir Ende der 80'ger zwei Partyboxen aus 300'ter KG Rohre (1m) gedängelt hatte, die mir echt gut gefallen hatten. Solch ein Gehäuse hätte ich jetzt gerne wieder.
    Ich hatte zwischenzeitlich ein paar Vistaon's mit W 130 S in D'appolito die mir vom Klang aber nicht so zugesagt hatten wie ein anderer Bausatz mit den W 100 S, die auch in D'appolito waren.
    Aus dem Grund habe ich das wahrscheinlich auf die AL 130 übertragen und mich bis jetzt immer gegen die AL 130 entschieden. Auch die AL 200 sind aus rein optischen Gründen nicht mein Ding. Da ist mir halt zuviel AL-Farbe in der Concord Front. :-(
    Ich weiß jetzt auch, das in Front gesetzte TT besser arbeiten / klingen als Downfire oder Seiten-Baß Boxen. Es gefällt mir aber halt besser, wenn ich den TT "nur" höre und spüre, anstatt zu sehen.

    Plan B ist, falls mir die Vox'en nicht gefallen sollten: Die Chassis in Sub/Sat Gehäuse zu stecken und das Gehäuse in VOX Light umzubauen und für die Garage oder den Bastelraum zu nutzen. Oder etwas anderes/kleineres mit den Ti100 und dem MHT12 für Küche / Arbeitszimmer oder Hauswirtschaftsraum zu bauen.

    Wie Du schon sagtest: Abwarten.

    Noch etwas anderes: Hast Du Deinen Concord WG in Teilaktiv und auf small stehen? Oder sind diese mitlehrweile Vollaktiv?
    Zuletzt geändert von Dakota; 06.06.2025, 17:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Jaja... alle (gut gemachten) Boxen mit Al 130 + KeWG klingen prima. Und die Ke ist kaum kaputt zu kriegen, im Gegensatz zur Diva MHT. Mit 2 TT und MT klingt das noch entspannter.

    Die Atlantis WG wäre eine feine Alternative, aber 1-2 Sub sollten dabei sein. Center gibt es auch dazu. Rear könnte Studio 2 sein (mit Ke) oder Bijou 170 WG.
    Zuletzt geändert von walwal; 06.06.2025, 13:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dakota
    antwortet
    -Lach- Schmunzel,schmunzel Du und Deine Concord WG

    Dann werde ich wohl abwarten müssen.

    Danke noch mal für Deine Hilfe

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Spanndecke schluckt Höhen, nicht zu viel machen, Boden kann ich nicht beurteilen, ist aber nicht verkehrt. Eckabsorber könnten dicker sein. Trotzdem kann es noch ev nicht reichen, Abwarten.

    Die Concorde WG kannst du kleiner bauen, wenn du beide TT nach unten setzt, dann ist nicht höher als die Vox.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dakota
    antwortet
    walwal

    Zu den Raummoden hattest Du schon viel geschrieben.
    Wenn alles so klappt wie ich mir das vorstelle, dann mache ich die Holzdecke vom Dachboden (Wohnzimmer ist direkt darunter) zur Bassfalle. 40 cm hohe Steinwolle in Diffusorfolie und mit ESP Platten zum begehen abgedeckt. Die Wohnzimmerdecker wird mit einer hinterleuchteten Spanndeckenfolie abgehangen. Und für die Stirnwände sind 15 cm Dicke Absorber in den Ecken geplant. Hoffe das es reicht um den Raummoden entgegen zu wirken.


    Perfekt wäre es, den Mittel/Hochton aktiv zu trennen und mit DSP zu entzerren, wie ich das bei meiner Concord gemacht habe. Kannst Du später immer noch machen.....

    Das ist ein guter Tipp von Dir. Zumal ich beim Thema DSP und Einmessen total überforder bin. Und das mit dem " Kannst Du später immer noch machen" kommt mir sehr entgegen, da ich mit dem Anderen noch genug zu tun habe.


    Überhaupt würde ich statt der Vox eine Concorde WG bauen.

    Da ich schon einiges hier von Dir gelesen habe und ich weiß wie sehr und wie hoch Du Deine Concord WG anpreist, hatte ich wirklich eine Zeitlang daran gedacht von der VOX abzukommen. Sie ist für mich persönlich ein zu großer Lautsprecher. Auch wenn sie der Vox gut überlegen ist.

    Vielen Dank noch mal für Deine schnellen Antorten.



    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Dieses anpassen neheme ich dann nach Gehör am Submodul vor? Richtig?

    Richtig, da die Raummoden den Bass dominieren, ist eine Simu wertlos.

    ....Weiche für den MT / HT Bereich angepasst wurde. Meinst Du das es hier nicht erforderlich ist?

    Die passive Restweiche passt hier gut, weil die passive Weiche den Mittelton auch mit 3. Ordnung trennt, es bleibt eine Welligkeit übrig, aber ob das stört, kann niemand vorhersagen wegen Raummoden.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 253 Mti.jpg Ansichten: 0 Größe: 270,3 KB ID: 729610

    Perfekt wäre es, den Mittel/Hochton aktiv zu trennen und mit DSP zu entzerren, wie ich das bei meiner Concorde gemacht habe. Kannst du später immer noch machen...

    VOX-253-MTI aktiv.bpj

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 253 Mti aktiv.jpg Ansichten: 0 Größe: 134,7 KB ID: 729612



    Überhaupt würde ich statt der Vox eine Concorde WG bauen, die Vox 252 war bei mir der ConWG unterlegen. Die Rear-LS müssen nicht so groß sein.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von walwal; 05.06.2025, 13:54.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X