Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blue Ray oder HD-DVD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrWoofa
    Registrierter Benutzer
    • 22.09.2001
    • 4765

    #46
    Hi,

    das ist 180gr schwerer Molton, gibts im Theaterzubehör oder bei ebay, da habe ich für ne 30m-Rolle in 3m breite 205€ bezahlt, Rest grade an PTebbe verkauft

    die Decke ist noch nicht behängt, kommt aber noch. Bei 3,80m Höhe (ich habe nur 2,68) wird das Problem aber nicht so groß sein. Wenn dazu die Decke dann nciht grad weiß ist wie bei mir sollte das auf jeden Fall mal ohen zusätzliche Bespannung getestet werden.
    Grüße,

    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

    Kommentar

    • soundmaster
      Registrierter Benutzer
      • 12.01.2005
      • 101

      #47
      Hey,

      @ Mr. Woofer

      Leider ist die Decke weis, aber vielleicht " dezent " in BLAU ausgemalt.

      Werd mir das mal überlegen, müsste ja nur die ersten 1,5 m Blau ausmalen und den rest weis.
      Welche Farbe eignet sich noch mal abgesehen von Blau und Schwarz, denn die wirken im Wohnzimmer schon etwas drückend.

      Ach übrigens dein Heimkino wird wirklich von Monat zu Monat besser, schaut echt edel aus!
      Bin auf deine Homepage so ca. vor 1 Jahr gestoßen und muss sagen ich schau immer wieder mal gern rein.
      Da tut sich was / RESPEKT !

      Danke auch für deine Nützlichen Tips.

      mfg Gerhard

      Kommentar

      • MrWoofa
        Registrierter Benutzer
        • 22.09.2001
        • 4765

        #48
        Alle dunklen Fabrtöne (die, die 'bedrückend' wirken ) weil sie Licht schlucken und nciht reflektieren.

        Das optimale Heimkino wäre ein völlig abgedunkelter schwarzer Raum wo nur schwarzgekleidete Schwarze mit entspiegelter Sonnenbrille sitzen

        P.S.: Freut mich das es dir gefällt
        Grüße,

        www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

        Kommentar

        • Merlin
          Registrierter Benutzer
          • 30.11.2002
          • 837

          #49
          Original geschrieben von harry_m
          Auflösung - ja.

          Aber Farbe und Kostrast? Neee!

          Man bedenke: das "schwärzeste Schwarz" bei einem Projektor ist die WEISSE Projektionswand. Schon geringste Außenbeleuchtung macht es zum mehr oder weniger hellem Grau. Das schränkt den nutzbaren Farbraum enorm ein: keine Chance gegen ein Plasma- LCD- oder Rückprojektor, wo das Schwaze tatsächlich Schwarz ist.

          Erst informieren - dann tippen

          Denn gerade das ist es was die Röhrenprojektoren ausmacht. Ein echtes 0 Lumen SCHWARZ. Also ein richtiges schwarz! Genau das nervt mich am allermeisten an den DLPs und LCDs und wie sie alle heissen... das grau in grau... Es GIBT einfach kein schwarz.

          Natürlich muss man den Raum 100% abdunkeln für den Kinogenuss. Man darf die Hand nicht vor Augen sehen. Dann hat man echtes SCHWARZ. Das schafft kein DLP der Welt.

          Also so das beim Abfaden einer Szene ein wirkliches Schwarz im Raum ist. Man sieht also nicht mehr wo Leinwand beginnt. Alles einfach schwarz. Bei den Digitalos sieht man immernoch den viereckigen Grauen kasten wo das Bild ist. Es GIBT kein echtes schwarz. Habe auf dem Beamertreff eines anderen Forums diverse LCDs / DLPs gesehen. Auch die teuersten hatten kein schwarz und in dunklen Szenen keine Detailabbildung. Ausserdem hat mir die Farbwiedergabe nicht gefallen. Noch viel schlimmer das Fliegengitter bei den LCDs und teilweise diese Rainbow Effekte... nene das ist noch lange nix mit den Digitalos.

          Hast du dir mal einen Film abgeschaut auf nem richtigem High End Röhrenbeamer der perfekt eingestellt ist und keine Masken etc auf den Röhren hast? Habe noch keinen Digitalo gesehen der auch nur annähernd an die Qualitäten des Bildes kommt. In keiner Disziplin.

          Der Nachteil: man wird ganz schön verwöhnt in Sachen Bildqualität Das merkt man wenn man dann mal wieder ins Kino geht und einem das Bild im Kino matchig vorkommt und vor allem die hellen Farben wie Sau flackern! Dabei fand ich das Bild im Kino früher immer perfekt...



          Ahnlich ist es bei den Fernsehern. Im direktem Vergleich hat ein gutes Röhrengerät immer noch eine bessere Bildqualität als die Plasma und LCD Fernseher. Von Rückpro-Fernsehern braucht man gar nicht erst zu reden... Das kann man sich ja gar nicht antun...


          Was klar ist: In einem Raum mit Lichteinfall hat ein Röhrenprojektor natürlich auch kein schwarz! Aber genausowenig hat jede andere Beamertechnik da einen dunkleren Farbton als die weisse Leinwand
          Real Programmers don't die. They just gosub without return.

          Kommentar

          • harry_m
            Registrierter Benutzer
            • 16.08.2002
            • 6421

            #50
            Hallo Merlin,

            Du bist echt gut! Schreibs eine Abhandlung, um meine These zu widerlegen, und bestätigst im letzten Satz meine Aussage....

            Natürlich hast Du Recht, und die Kontrastwerte um 700, die von den Plasma- und TFT-Bildschimen geboten werden nicht mit den >2000 Werten der Beamer verglichen werden können.

            Nur sitze ich in meiner Wohnung, die ich NICHT abdunkeln kann: im Sommer habe ich Sonne im Wohnzimmer bis zum Sonnenuntergang. Was glaubst Du habe ich denn von den Tollen Werten im "absolut dunklen Raum".

            Die altbekannte Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis lässt grüßen..

            Und ich auch...
            Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
            Harry's kleine Leidenschaften

            Kommentar

            • Merlin
              Registrierter Benutzer
              • 30.11.2002
              • 837

              #51
              hehe sorry ^^

              Naja klar wenn der Raum nicht komplett dunkel ist dann bringt das natürlich nix. Mein jetziger Raum lässt sich leider auch nicht ganz abdunkeln. Deswegen schauen ich Filme auch NUR sobald es draussen komplett dunkel ist. NOCH ist das ja relativ früh *G*

              btw: Kontrast eines Röhrenbeamers liegt übrigens zwischen 15.000:1 und 20.000:1

              Normales Fernsehen etc schau ich natürlich auch auf einem Fernseher wos auch tagsüber ein Schwarz gibt
              Real Programmers don't die. They just gosub without return.

              Kommentar

              • harry_m
                Registrierter Benutzer
                • 16.08.2002
                • 6421

                #52
                Na sieste, dann liegen wir wohl doch nicht so weit voneinander...

                Grüße
                Harry
                Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                Harry's kleine Leidenschaften

                Kommentar

                • Farad
                  Registrierter Benutzer
                  • 09.09.2001
                  • 5775

                  #53
                  Hallo.

                  Bühnenmolton hat im Privatbereich nichts verloren. Die B1 Imprägnierung dünstet noch nach Jahren aus und verursacht Allergien und Überempfindlichkeiten für Inhaltsstoffe.

                  Für einen Wohnraum ist es absolut nicht geeignet. Auf Bühnen hält man sich nie allzulange auf, für die Zuschauer ist die Sache ohnehin höchst unkritisch. Der charakteristische Geruch kommt nicht von ungefähr.

                  Der Molton der im Veranstaltungsbereich hängt ist oft schon zig Monate und Jahre (wenn man ihn gut behandelt!) Open-Air unterwegs. Von der Imprägnierung ist dann nichtmehr viel da. Interessiert aber keinen B1 steht drauf, also darf er verwendet werden.

                  Nochmal: Für den Hausgebrauch ist die Imprägnierung nicht nur unnütz sondern ganz im Gegenteil eher schädlich. Egal was Gerriets sagt.

                  Normaler schwarzer Baumwollstoff reicht absolut aus.

                  farad

                  Kommentar

                  • MrWoofa
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.09.2001
                    • 4765

                    #54
                    Woraus besteht denn die Imprägnierung?

                    Weil den Stoff den ich habe riecht man eigentlich garnicht.
                    Grüße,

                    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                    Kommentar

                    • walwal
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.01.2003
                      • 27641

                      #55
                      http://www.stoffhaus-kepper.de/shop/...4.html&lang=de
                      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                      Alan Parsons

                      Kommentar

                      • soundmaster
                        Registrierter Benutzer
                        • 12.01.2005
                        • 101

                        #56
                        T2 Extreme Edition

                        Weis das die Frage eher in Dvd Forum gehört, mir hat aber bis jetzt noch keiner helfen können und vielleicht weis von euch wer rat.

                        Habe mir vor ca. 2 Monaten die Terminator 2 Extreme Edition schicken lassen mit Hd-dvd Teil, musste zu meiner Enttäuschung feststellen, dass ich den scheiss Hd-tv teil nicht zum laufen bringe.

                        Das die Dvd Rc1 ist war mir klar, sollte aber kein Problem sein hab ich mir gedacht, blos der Hd Teil verbindet sich beim starten immer mit dem Internet und verweigert die Wiedergabe.

                        Habe schon alles mögliche probiert unds nicht geschafft.

                        Weis irgendwer Rat ??

                        mfg

                        Kommentar

                        • monoton
                          Registrierter Benutzer
                          • 05.04.2004
                          • 1085

                          #57
                          Probiers mal auf nem PC mit DVD-Programm...

                          Merlin, mit dem Kino hast du wohl recht... das Flackern kommt ja von den Shutterzeiten bei "langsamen" 24fps, und der leichte Matsch wird immer da sein des praktisch unmöglich ist auf die volle Breite der Leinwand scharf zu stellen... Je größer die Leinwand umso Größer das Problem (natürlich liegts auch ein wenig am Equipment...) Dafür ist das Feeling im echten Kino ganz anders - die Lacher kommen lauter und in der Stille hat sicher jemand gerade Lust auf ein Gummibärchen aus der raschelnden Tüte...

                          Gruß,
                          monoton

                          Kommentar

                          • bulla
                            Registrierter Benutzer
                            • 23.08.2002
                            • 514

                            #58
                            @soundmaster

                            willkommen im drm-zeitalter

                            bei der hdtv-version wird online jedesmal (bzw. für einige wenige sessions) eine lizenz runtergeladen von microsoft. dazu muss deine ip aus den usa stammen, damit du zugang bekommst.
                            man könnte es zwar mit einem ami-proxy versuchen, die microsoftler sind aber recht schnell im blacklisten, was ich bisher so gehört hab.

                            das ist soweit ich weiss der einzige weg für uns eu-menschen, den film so zu gucken...

                            was wohl passieren tät, wenn deren server abschmiert.........


                            edit: hier nochmal eine kleine anleitung dazu:
                            http://www.htpc.de/hdtv.htm#HDWMV
                            Mein Heimkino

                            Kommentar

                            • soundmaster
                              Registrierter Benutzer
                              • 12.01.2005
                              • 101

                              #59
                              Danke schon hört sich schon sehr gut an was da auf der Seite steht und auch verständlich beschrieben.

                              Das Problem ist nur, das der Media Player bei mir das chckt und mir die Meldung ausspuckt:

                              It appears you are using an anonymous proxy server.
                              Since we are unable to ascertain your location, we cannot issue a license at this time.

                              schade

                              Kommentar

                              • soundmaster
                                Registrierter Benutzer
                                • 12.01.2005
                                • 101

                                #60
                                Wollte mich nochmal für den Link und die Hilfe bedanken, nach 2 Stunden hat es doch endlich geklappt.

                                Das Bild ist der Hammer !!!!!

                                Danke!!!!!!!!!!1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X