Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blue Ray oder HD-DVD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27641

    Blue Ray oder HD-DVD

    Aus der Süddeutschen:

    http://www.sueddeutsche.de/,trt1m1/c...kel/613/46567/
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons
  • woody
    Registrierter Benutzer
    • 18.06.2001
    • 652

    #2
    Wenn man bedenkt, was die Videotheken schon heute für einen Stress mit DVDs haben, dürfte sich das robusteste Medium durchsetzen. HD-DVD sieht aber aus wie eine Übergangslösung. 15 GB reicht ja gerade mal für 720/24p. Ich würde Blue-Ray mit Hülle a la MiniDisc farvorisieren.
    Gruss Norbert

    Kommentar

    • MrWoofa
      Registrierter Benutzer
      • 22.09.2001
      • 4765

      #3
      Es wird wieder so lange ein Systemstreit ausgetragen, bis der Kunde keins von beiden kauft. Siehe SACD und DVD-Audio - das verläuft auch mehr oder weniger im Sande und ist für die brete Masse (zu der ich mich in dieser Hinsicht auch zähle) absolut uninteressant.

      Ich wäre aber wegen des höheren Speicherplatzes für die Blue-Ray-Disc, genug Platz für Filme in HDTV.
      Grüße,

      www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

      Kommentar

      • Vince
        Registrierter Benutzer
        • 30.12.2003
        • 168

        #4
        Ein interessanter Artikel dazu:

        "BLU-RAY GEGEN HD-DVD - Durchbruch per Pornografie?":

        http://www.spiegel.de/netzwelt/techn...336456,00.html

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27641

          #5
          Das gibt es bei Visaton auch schon - aus verschiedenen Perspektiven das Objekt der Begierde ansehen......
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • Frank S
            Registrierter Benutzer
            • 26.04.2002
            • 4741

            #6
            Weder, noch! Die Zukunft gehört den elektroinischen Speichern. Noch teuer, aber nicht mehr lange.

            Kommentar

            • Kobe8
              Registrierter Benutzer
              • 12.12.2002
              • 118

              #7
              Gude!

              Immer wieder liest man im Zusammenhang mit BlueRay was von HDTV.
              Hat's schon jemand mal gesehen? Und am besten noch den Vergleich zur DVD-Auflösung?

              Gruß Kobe
              Gruß Kobe

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27641

                #8
                Laut Artikel ist HDTV 5 x besser als DVD (weg. Pixel).
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • Kobe8
                  Registrierter Benutzer
                  • 12.12.2002
                  • 118

                  #9
                  Gude!

                  Die Pixel hab ich auch schon mal gezählt...

                  Fakt ist, dass der Umstieg von VHS auf DVD für mich persönlich ein gewaltiger war. Fakt ist auch, dass manche DVDs so verrauscht sind, da hätte es auch VHS getan.
                  Ich sehe gerade auf Kabel1 die nächste Generation der Enterprise (auf TV und als Kontrolle auf PC). Eigentlich sind 720*576 Pixel ausreichend... Wenn man aber das Bild so verauscht hat, tut's auch VHS. Was soll mir da HDTV bringen?

                  Gruß Kobe
                  Gruß Kobe

                  Kommentar

                  • Saylor
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.07.2002
                    • 679

                    #10
                    Original geschrieben von Kobe8
                    Was soll mir da HDTV bringen?
                    wenn du dir schon mal auf großen Rückpro-TV's oder großen Plasmaschirmen nen Film angeschaut hast, so wird dir vielleicht aufgefallen sein, dass die Schärfe >1m Diagonale doch zu wünschen übrig lässt. Ich hatte letztens die Gelegenheit, eine kurze Sendung in HDTV auf einem großen Plasma-Schirm anzusehen und das war "nur" 720i. Also mit ner DVD kann man das einfach nicht mehr vergleichen, der Gewinn bezüglich Bildqualität ist derart enorm, dass ich nicht mehr in TV oder Proki investieren werde, bis sich das richtig etabliert hat. Wobei man natürlich dazusagen sollte, dass es vermutlich bei einem TV, der weniger als 80cm Diagonale hat, mehr oder weniger egal ist, ob DVD oder HDTV die Quelle darstellt.

                    Grüße Alex

                    Kommentar

                    • captain
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.08.2004
                      • 105

                      #11
                      Wenn die alte DVD kompatibel ist, ist doch egal ob ein anderse Format sich durchsetzt oder nicht. Bei VHS war dies schon ein anderse Thema
                      Gruß Captain

                      Kommentar

                      • harry_m
                        Registrierter Benutzer
                        • 16.08.2002
                        • 6421

                        #12
                        Ich sah vor Kurzem ein HDTV-Demo auf einem großen Rückprojektor. Faszinierend.

                        Nur weiß ich genau so, dass diese Demos immer mehr versprechen, als später in der breiten Masse ankommt. Ich denke dabei an die Demos, die ich auf den ersten großen Plasma-Fernsehern sah: diese Qualität fand sich auf dem Makrt nicht wieder: hängt unter Anderem auch mit dem Original zusammen: Doris Day und Fellini Fans profitieren von der neuen Technik kaum.

                        Was viel interessanter wäre, als die höhere Auflösung, ist die Bildfrequenz. Insbesontere bei Filmsequenzen mit schnellen Kamerabewegungen fällt auf, dass das Bild "ruckelt". Auch das HDTV-Demo glänzte mit wunderschönen langsamen Bewegungen: den schnellen Kameraschwenk haben sich die Macher verkniffen: denn insbesondere bei der betrachtung aus geringer Enfernung (und bei HDTV macht es ja jeder!) springt es regelrecht ins Auge...
                        Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                        Harry's kleine Leidenschaften

                        Kommentar

                        • woody
                          Registrierter Benutzer
                          • 18.06.2001
                          • 652

                          #13
                          @ Kobe

                          Ich habs auf der NAB 2000 in Las Vegas gesehen

                          Hier ein Qualitätsvergleich zwischen PAL und HDTV (nur mit DSL!).
                          Gruss Norbert

                          Kommentar

                          • Kobe8
                            Registrierter Benutzer
                            • 12.12.2002
                            • 118

                            #14
                            Gude!

                            Tja, Demos... Als ich den ersten Rückpro sah, dachte ich auch: Man, was haste bis jetzt gemacht... Beim normalen Fernsehprogramm war ich dann erleichtert, und ging dann doch nicht zum Augenarzt.
                            So ähnlich wie die 5.1-Demos... Überall kracht's, aber wenn du ehrlich bist, geht's dir auf'n Kecks oder die Filme interessieren dich nicht, und der subtile Einsatz von Technik ist doch das Wahre.

                            >Fellini Fans
                            Übrigens wäre er die Tage 85 geworden, und es gibt einige Filme bei den GEZ-gesponsorten.

                            Gruß Kobe

                            Nachtrag: 76 MB? Naja, kann ich wenigstens in Ruhe was Essen.

                            Nachtrag vom Nachtrag:
                            Die Demo ist schon recht nett, und man sieht einen Unterschied.
                            Allerdings wird dieser geringer, desto mehr das Objekt in den Hintergrund gerät, wo's dann einfach für die Kamera unscharf wird.
                            Bspw. sieht man bei dem Gemüse und den Blumen nicht den dramatischen Unterschied, auch die Stände auf dem Markt, man kann kann nicht erkennen, was da draufliegt. Allerdings beginnt der Bereich des Unscharfen bei PAL früher (ich will's mal so formulieren).
                            Die Szene auf dem Markt, hm, da war ich enttäuscht, es gab ja immer die Jubelarien, dass man bspw. bei Massenszenen jedes einzelne Gesicht erkennen können...
                            Interessant finde ich noch das Bild vor der Cocktailbar, wenn die 2 Frauen von links nach rechts durch Bild gehen. Sie sind nicht im scharfen Bereich, und man kann fast keinen Unterschied erkennen.
                            Nett finde ich die Szene mit der Bahnhofsuhr, bei der Ansicht des Gebäudes kann man erkennen, dass die linke Seite sowieso schon schlechter aussieht. Netter Versuch...
                            Ob ich's im Blindtest (sic!) erkennen würde, wenn ein paar Minuten dazwischenliegen, und die Aufnahme nicht auf 'Unterschiede' angelegt ist?
                            Zuletzt geändert von Kobe8; 25.01.2005, 20:28.
                            Gruß Kobe

                            Kommentar

                            • bulla
                              Registrierter Benutzer
                              • 23.08.2002
                              • 514

                              #15
                              "BLU-RAY GEGEN HD-DVD - Durchbruch per Pornografie?"
                              Mit mehreren Perspektiven haben die auch schon bei der Einführung der DVD geworben; wurde das umgesetzt? (Frage an die Fachmänner )
                              Erste hdtv-Pornos gibts aber auch schon, Island Fever 3, gibts bei alt.binaries.hdtv

                              Dort gibts übrigens auch andere Dokus und Filme, die im Ami-TV aufgenommen werden, bis hin zu 1080p.
                              Das ist selbst auf meinem 17"-TFT ein derart gewaltiger Unterschied, dass ich meinen Pal-TV (32er Thomson) bald abschaffen werde und auf einen Proki der Z3-Klasse bzw. 3Chip-DLP upgrade.

                              Ich habe nämlich letzte Woche eine Geforce 6600GT mit Hardware-Beschleunigung von Videos bekommen und danach mal T3 zum Test eingeworfen (1080i)...

                              @harry_m
                              Das Ruckeln könnte von zu schwacher Hardware kommen; selbst auf meinem >2800er XP schleichen sich ab und an kleine Hänger ein

                              Tja, was soll ich sagen: PAL IST TOT

                              Und die Grösse der zukünftigen Medien ist meiner Meinung nach nicht relevant.
                              Durch Mpeg4-Kompression (wie z.b. Nero`s AVC-Codec) ist eine mindestens 30-40%-ige Kompression möglich bei kaum sichtbarer Verminderung der Quali. Shrek z.b. habe ich hier in 1080p als WMV auf einer DVD....
                              ...entsprechende Hardware natürlich vorausgesetzt.
                              Das bisher veröffentlichteHDTV-Material wird nämlich noch als Mpeg2-Transportstream (deshalb .ts-Dateien) bereitgestellt, und dass das etwas betagt ist, ist klar.
                              Mein Heimkino

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X