Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visaton-Boxen- und Verstärkerkauf???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Farad
    Registrierter Benutzer
    • 09.09.2001
    • 5775

    #46
    ...ganz davon abgesehen, dass es nicht funktionieren wird. Durch den Wegfall des Hochpasses für den 17er MT verschiebt sich die elektrische Phase (und somit auch die akustische) ganz ordentlich. Der Übergang wird nichtmehr passen.

    An einer Simulation (bei der nur die Kurven zur Deckung gebracht werden müssen) führt wohl kein Weg vorbei. Messung ist natürlich noch besser. Ob man das jetzt mit WBS oder mit SpeakerPro oder mit irgendwas anderem macht ist egal, solange man weiß was man tut.

    farad

    Kommentar

    • LANDO
      Registrierter Benutzer
      • 10.12.2004
      • 2186

      #47
      Hallo

      also ich bin Dir wirklich dankbar für Deinen Weichen-Vorschlag.

      Aber:

      1. Der TIW ist nicht vorhanden und mir einfach zu teuer.

      2. Desweiteren wären entweder zwei w 200 S oder GF 250 vorhanden.

      Ist vielleicht ein abändern der Weiche dahingehend möglich??


      MfG LANDO
      Musikzimmer:
      B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
      Hörzimmer mit Solitude
      Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
      Reckhorn A 404

      Kommentar

      • Farad
        Registrierter Benutzer
        • 09.09.2001
        • 5775

        #48
        Hast du dir denn den Link durchgelesen, den ich gepostet habe? Da steht drin wie man Weichen an andere Chassis anpasst, wenn man eine Ausgangsbasis hat.

        Die Weiche der Atlas Compact ist relativ einfach, alles was du simulieren mußt ist der übergang von DSM50FFL (an dessen Weiche du NICHTS veränderst, dann passts auch zur DSM25FFL) an den Bassmitteltöner. Anderes Chassis einsetzen und vergleichsimulieren bis die Kurven weitestgehend deckungsgleich sind. Steht alles in dem Thread. Seitenlang. Dann aufbauen und neben die echte Atlas Compact stellen. Eine Box anhören, 10 Sekunden Pause, andere Box anhören. Wenns nicht grob anders klingt, mit direktem Umschalten (stereo- balance-regler bei Mono stück) anhören. Wenns weitestgehend ähnlich klingt (rauschen ist sehr fies!) dann passts.

        farad

        Kommentar

        • PTebbe
          Registrierter Benutzer
          • 04.10.2001
          • 1894

          #49
          Hallo,

          der TIW250 sollte durch den vorhandenen GF250 ersetzt werden können, OHNE Weichenänderung.
          Das wurde aufgrund der sehr ähnlichen Parameter der Chassis bereits für diverse Lautsprecher praktiziert.

          Gruß
          Peter

          Kommentar

          • raphael
            Registrierter Benutzer
            • 10.05.2001
            • 3490

            #50
            Hallo Lando!

            Wollte mal nachfragen, wie zufrieden Du mit dem Marantz bist und ob er Deinen Erwartungen gerecht wird?

            Gruß,

            Raphael
            There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

            T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
            2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
            LS mit Visaton:
            RiPol (2xTIW400)
            Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
            Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

            Kommentar

            Lädt...
            X