Hallo,
Walwal hat recht, die Weiche sollte geändert werden. Ich bin mir sicher dass meist keinen Wert auf die vertikale Abstrahlkeule gelegt wird. Grade bei 3-Wege-LS mit 12db- Weiche lässts die A-Keule auf dem Boden fallen, und klingen meist auch Diffuser. Ich favorisiere daher Weichen mit min. 18db besser 24db, (ich weiss Bauteilgrab).Noch was; durch die steile Trennung reagiert der Vertikale- Chassisversatz nicht so schlimm. IMHO: Der Vorteil der scharfen Trennung bei der Übernahmefrequenz ist nicht so deutlich zusehen, selbst ein Verpolen lässt nur schwer was erkennen. Durch den schmalen Überlappungsbereich wird die Strahlungskoppelung weniger empfindlich, somit auch weniger Kammfiltereffekten. Solch gut gemachten Weichen bei 3-Wege-LS verlassen wohl das diffuse Klangbild.
Walwal hat recht, die Weiche sollte geändert werden. Ich bin mir sicher dass meist keinen Wert auf die vertikale Abstrahlkeule gelegt wird. Grade bei 3-Wege-LS mit 12db- Weiche lässts die A-Keule auf dem Boden fallen, und klingen meist auch Diffuser. Ich favorisiere daher Weichen mit min. 18db besser 24db, (ich weiss Bauteilgrab).Noch was; durch die steile Trennung reagiert der Vertikale- Chassisversatz nicht so schlimm. IMHO: Der Vorteil der scharfen Trennung bei der Übernahmefrequenz ist nicht so deutlich zusehen, selbst ein Verpolen lässt nur schwer was erkennen. Durch den schmalen Überlappungsbereich wird die Strahlungskoppelung weniger empfindlich, somit auch weniger Kammfiltereffekten. Solch gut gemachten Weichen bei 3-Wege-LS verlassen wohl das diffuse Klangbild.
![Großes Lächeln](https://forum.visaton.de/core/images/smilies/biggrin.png)
Kommentar