Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Plattenspieler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • weatherby
    Registrierter Benutzer
    • 29.10.2003
    • 79

    OT: Plattenspieler

    Moin Leutz!

    Gute Plattenspieler sind mittlerweile unerschwinglich geworden.
    Eine Alternative zum Hifi Plattenspieler wären Turntables für DJs.
    Ok, die Dinger sind manuell aber auch super robust verarbeitet.
    Wiegen um die 10Kg, haben ein Gehäuse aus gebürstetem Aluminium (kein Plastikbomber)

    Hätte an diesen gedacht (Beispiel,würde ihn nicht von Ebay kaufen, gibs woanders billiger):
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...832781925&rd=1

    Da meiner nun seinen Geist aufgegeben hat (und ich ihn auch leid bin) muss ein neuer her.
    Taugt das Ding?

    Jörg
  • Torsten
    Registrierter Benutzer
    • 21.02.2002
    • 702

    #2
    Hi,

    Was ist denn davon zu halten?

    http://www.scheu-analog.de/

    Torsten

    Kommentar

    • angelralle
      Registrierter Benutzer
      • 19.08.2003
      • 1959

      #3
      Wenn du sowas willst, dann wohl nur Technics, das ist das Original.
      Ich hab einen ProJect, die sind gut, aber nicht zum scratchen. kuckst du hier

      Hui! Torsten war schneller!
      Ein Mann braucht eine Insel.

      Kommentar

      • Torsten
        Registrierter Benutzer
        • 21.02.2002
        • 702

        #4
        Sacht meine Olle auch immer



        Torsten

        Kommentar

        • SDJungle
          Registrierter Benutzer
          • 09.12.2001
          • 1126

          #5
          Original geschrieben von Torsten
          Hi,

          Was ist denn davon zu halten?

          http://www.scheu-analog.de/

          Torsten

          Hallo Torsten

          Das kann ich Dir genau sagen - ziemlich viel.



          Den Premier II habe ich jetzt etwas über ein Jahr - für mich gibt es in dieser Preisklasse nichts besseres. Auch die Scheu-eigenen Arme, sei es der preiswerte Classic oder der Tacco, sind in ihre Preisklasse kaum zu schlagen.

          Gruß
          Stefan

          Kommentar

          • broesel
            Gesperrt
            • 05.08.2002
            • 4337

            #6
            Wer nicht bereit ist, Unsummen in einen Dreher zu investieren, aber dennoch einen haben möchte, der zuverlässig funktioniert und nicht bei jeder Platte neu justuert werden muß, kuckt sich nach einem mindestens 20 Jahre alten Thorens oder Dual um.

            Mein Faforit: Thorens TD160 MK Null.

            Kommentar

            • weatherby
              Registrierter Benutzer
              • 29.10.2003
              • 79

              #7
              Plattenspieler

              Danke fürn Link angelralle.

              Dort gibs auch noch thorens (wusste garnicht dass es die noch gibt)

              Hatte schon mal nen Thorens, war gut damit zufrieden.
              Werde wohl wieder einen nehmen.

              Jörg

              Kommentar

              • weatherby
                Registrierter Benutzer
                • 29.10.2003
                • 79

                #8
                thorens

                Brösel, du warst schneller :-)

                Kommentar

                • broesel
                  Gesperrt
                  • 05.08.2002
                  • 4337

                  #9
                  Die aktuellen Thorens sollen aber auch nur Modespieler sein, die das Geld nicht wert sind, und den alten Modellen das Wasser nicht reichen können. Wenn du einen älteren Thorens oder Dual ( oder so ) suchst, kuck mal bei

                  www.analog-forum.de

                  Da könntest du auch direkt einen Kaufwunsch äußern. Die Jungs in dem Forum sind Vertrauenswürdig und haben's im Ei.

                  Kommentar

                  • SDJungle
                    Registrierter Benutzer
                    • 09.12.2001
                    • 1126

                    #10
                    Ich bin übrigens in diesem Forum unter StefanMK2 zu finden...

                    Kommentar

                    • weatherby
                      Registrierter Benutzer
                      • 29.10.2003
                      • 79

                      #11
                      gebrauchte Plattenspieler

                      Hallo Brösel !

                      Ich scheue mich davor einen gebrauchten zu nehmen.
                      Sehen schnell schäbig aus und sind ausgenudelt.

                      Welche neuen würden was taugen? Ich meine keine superteuren High End UFO- Design Plattenspieler.

                      Oder muss man wirklich auf DJ Equipment zurückgreifen?

                      Jörg

                      Kommentar

                      • SDJungle
                        Registrierter Benutzer
                        • 09.12.2001
                        • 1126

                        #12
                        @ Jörg

                        Ich war selbst über 10 Jahre DJ - meine Erfahrungen mit diesen mehr oder weniger guten SL1210-Nachbauten sind eher durchwachsen. Verarbeitungstechnisch können sie dem Original sowieso nicht das Wasser reichen - aber was da teilweise an Armkonstrukten abgeliefert wird, ist einfach nur schauderhaft. In der Summe macht sich das natürlich auch im Klang bemerkbar. Da ist der Tip mit dem gebrauchten Thorens so oder so Gold wert im Vergleich, allerdings würde ich nicht nur aus Altersgründen NICHT die Urversion nehmen. Deren Schwachpunkt war nämlich der Arm, der über die Jahre doch deutliche Verschleißerscheinungen zeigt. Wirklich robust war erst der TP90, der nebenbei dem TP16 bzw. dessen verschiedenen bauformen (Festes/abnehmbares Armrohr/Headshell) überlegen ist. Ich habe hier neben dem Scheu noch einen Thorens TD160S MkV mit TP90 stehen, neben zwei SL1210.

                        Gruß
                        Stefan

                        Kommentar

                        • broesel
                          Gesperrt
                          • 05.08.2002
                          • 4337

                          #13
                          Das ist ja das Problem: Weil Vinyl wieder am hypen ist, gibt es Haufenweise Plattenspieler am Markt, denen ich soweit traue, wie ich ein Klavier schmeißen kann. Vielleich bin ich nur ein verbohrter alter Sack; aber diese ganzen neuzeitlichen Dingern traue ich nicht über den Weg.

                          Mein TD160 wurde etwa 1975 gebaut ( genaues Datum müßte ich in die Zeittafel kucken, habe ich jetzt keinen Bock zu ), und an dem Ding wurde bisher nichts ( in Worten: nichts ) ausgetauscht oder repariert. Nichtmal der Riemen. ( Das Systhem und die Nadel natürlich schon öfter, aber das ist ja klar ). Es gab nur etwas Kosmetik, die mit der Funktion aber nix zu tun hat.

                          Den heutigen MDF - Klötzen traue ich einfach nicht zu, das sie 30 Jahre alt werden.

                          Kommentar

                          • Daniel Düsentrieb
                            Gesperrt
                            • 26.01.2004
                            • 591

                            #14
                            ich hatte einst einen thorens, ich meine es war ein td 160 mk2, mit dem geraden Tonarm mit den kleinen gewichten (system was ein at, bzw. ein grado),- ein schönes teil. allerdings kamen irgendwann seltsame taktische klack-geräusche vom antrieb, als wenn etwas anschlug. naja, neuzeitlich habe ich mir einen technics gekauft, übrigens gebraucht (jetzt mit ortophon), so etwas baut heute keiner mehr.
                            gute plattenspieler scheint es wohl nur noch gebraucht zu geben.
                            ich stehe da auf alte thorens oder technics.
                            kleiner tipp zu ebay, man kann die dinger ja bei ebay wieder verkaufen, wenn sie nicht den vorstellungen entsprechen ...

                            mfg
                            dd

                            Kommentar

                            • MrWoofa
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.09.2001
                              • 4765

                              #15
                              Schon gewußt das es jetzt die meiste Musik auf CD gibt?

                              Plattenspieler...


                              Grüße,

                              www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X