CDs...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OT: Plattenspieler
Einklappen
X
-
Ich habe den RPM4 von ProJect
der ist in der Grundausstattung einfach schon phantastisch! Es ist eine pefekte Aufbauanleitung dabei, und so habe ich meine Platten noch nie gehört (vorher Technics). Ein sehr guter Tonabnehmer ist auch inclusive. Jetzt weiss ich erst, was die Redakteure von der Flachpresse immer mit "Tiefenstaffelung" meinen.
Und bei HIFI-Regler war er auch noch mal um 100 Eumel günstiger.
@Mr.Woofa: Warum soll ich meine Plattensammlung noch mal kaufen?Ein Mann braucht eine Insel.
Kommentar
-
@weatherby
Dem Tip von SDJungle kann ich mich nur anschließen. Die Dreher von Scheu sind wirklich was ganz feines.
Ich hatte letzte Woche Samstag das Vergnügen, mir in der "Werkstatt" von Thomas Scheu einen guten "Hör- und Seheindruck" von der Qualität seiner Dreher machen zu können. Es wurde dann auch mal probehalber mein Morch-Tonarm aufs Premier geschraubt
Und das klang richtig gut
Auch der "kleine" Cello klingt super und ist verglichen mit ähnlichen Laufwerken der üblichen Verdächtigen ala Transrotor/ClearAudio regelrecht günstig!
P.S. Die "neuen" Thorens-Dreher haben so garnix mehr von dem was Thorens ausmachte ( keine eigenen Tonarme, keine SubChassis, .... ) IMHO wird da nur ein guter Name "missbraucht".Zuletzt geändert von DerAlteDachs; 19.08.2004, 22:40.Greets
DaD
Kommentar
-
Das Auge hört mit, oder wie?
Sind schon tollgemacht, da muss es ja super klingen. Sorry, für mich haben diese überkandidelten Dreher einen hohen Vodoo-Faktor!„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
hm ich würde zu nem dj plattenspieler raten, die verarbeitungstechnisch und auch von der ausstattung her großteils top sind.
der 1210er von technics ist sicher der kultturntable schlichtweg. bietet zwar wenige extra features, ist aber super verarbeitet und die gleichlaufeigenschaften sind hammer.
ich persönlich würde zu stanton raten. die bieten in jeder preisklasse teller an, die sehr gut verarbeitet sind und viel bieten. ich selber habe einen stanton 8-80 mit geradem arm und bin durchaus zufrieden.
egal welcher teller, ein gutes system ist auf jeden fall von nöten.
im dj bereich sind die ortofon betreffend klang, pflegeleichtigkeit und scratchverhalten unangefochten.
naja gut um die 500 (teller mit system) sollte man schon in die tasche langen, wenns denn was brauchbareres sein sollte.
von reloop ung gemini würd ich abraten, sind ihr geld nicht wert, ausser vielleicht die high end geräte von gemini, aber wer will die schon
meine meinung zu dem thema
Kommentar
-
Original geschrieben von walwal
Das Auge hört mit, oder wie?
Sind schon tollgemacht, da muss es ja super klingen. Sorry, für mich haben diese überkandidelten Dreher einen hohen Vodoo-Faktor!
Da ist nix dran was nicht dran sein muß. Das Thomas Scheu auch keine Hehl daraus macht, das ein gutes MasseLaufwerk auch ohne "Schlangenöl und bei Mondschein von 90-jährigen Jungfrauen handgeschliffenen Plattentellern" zu bauen ist hat ihm ja auch nicht allzuvielle Freunde unter den "namhaften Herstellern" und HifiHändlern eingebracht.
Und wenn einem das "Desäng" nicht gefällt kann man ja auch mit den problemlos erhältlichen Enzelkomponenten wie Lager, Teller, Motor ein Laufwerk nach eigenem Gusto zusammenstellen/bauen.
@broesel:
Zur "Katzentauglichkeit" eines solchen Drehers solltest du mal SDJungle befragen. Erinner mich da noch ein Pic wo so ein MiniTiger andächtig vor seinem DipolSub saßZuletzt geändert von DerAlteDachs; 20.08.2004, 15:04.Greets
DaD
Kommentar
-
Jau!
Der Scheu wurde in etwas über einem Jahr nur ein einziges mal von einer Katze berührt - sprich jenes nicht mehr in unserem Haushalt lebende Tierchen (nein, aus anderen Gründen...) wollte die Reißfestigkeit des Strings austesten. Ergebnis - die Kralle siegte und ich durfte neu knoten...
Ansonsten sind Katzen wirklich kein Problem, zumindest bei mir nicht. Sally (jenes Tier am Dipolsub) traut sich nichtmal auf das Rack vom Dreher.
Gruß
Stefan
@noergler
hm ich würde zu nem dj plattenspieler raten, die verarbeitungstechnisch und auch von der ausstattung her großteils top sind.
Nur mal so als Vergleichsmaßstab - ein originaler SL1210 hat gegen einen gut justierten Thorens TD160 ab TP16-Arm klanglich deutlich das Nachsehen.
Gruß
Stefan
Kommentar
-
Der Technics ist ein Arbeitstier für Zappelbudenaufleger.
Katze: Seit ich die Solo100 im Musikzimmer stehen habe, muß ich alleine Musik hören. Früher haben wir oft gemeinsam gehört und das gehörte durchdiskutiert. Dafür kotzt er jetzt öfter auf den Teppich. Das hat er früher nur im Flur gemacht. Ob er die Couplets wiederhaben will? Da kann er lange warten.
Ansonsten ist eine Katze schon sehr HiFi - freundlich. Unser Kater ist mal über den laufensden Dreher gelatscht; hat sich furchtbar erschrocken. Deshalb: Deckel druff.
Meine Lautsprecher sind jedenfalls noch alle heile. Bis auf ein kleines Kratzerchen in der Membran von einem TI100. Aber den habe ich noch nicht mal selber entdeckt, sondern johm war derjenige, welcher.
Genug abgeschwiffen.
Kommentar
-
Plattenspieler
Hallo Leutz !
Ich sehe schon, man sollte etwas mehr Geld innen guten Spieler investieren wenn man was ordentliches haben will.
Gebrauchte kommen aus schon genannten Gründen nicht in Frage.
Werde erstmal meinen alten Spieler reanimieren (neuer Riehmen, einfaches System) und mich beizeiten um nen neuen kümmern.
Für Hifi ist erst mal kein Geld über, ist schon anderweitig verplantAngelverein gewechselt, nun Möglichleit vom Boot aus zu Angeln ->muss erstmal ein Boot kaufen)
Jörg
Kommentar
-
Meine Katz (s. unten) scheint völlig unmusikalisch zu sein, und ignoriert einfach alles, was damit verbunden ist. Das Kotzen auf den Teppich habe ich ihm abgewöhnt.
Zum Thema Plattenspieler fällt mir ein uraltes Lied ein:
"... Schööön ist die Juuugend, die kommt nicht meeeeehr..."
Grüße
Harry
P.S.: Woofie, das ist wie Oldtimer Rennen...Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Darf es wirklich kein Gebrauchter sein? Ich will mich eh von einem meiner meiner Reservedreher trennen, einem TD160 S MkV, also zeitlich das letzte Modell der 160er-Serie. Teilweise RDC-getunt (Tellerlager, Füße), mit neuem Riemen und mit noch nagelneuem unbespielten System (Scheu-Ortofon MC10 P Super)...
Kommentar
-
Original geschrieben von MrWoofa
Schon gewußt das es jetzt die meiste Musik auf CD gibt?
Plattenspieler...
Denke ProJect hat ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis und lassen sich zudem später auch wundervoll nachrüsten.
Der 2.9 Classic kostet de facto nix, sieht und klingt aber saugut
regardsregards
Kommentar
Kommentar