vielleicht hattest du da nicht den richtigen Lack genommen, du musst C37 nehmen, wenn der auf den LS nix nützt, musst du ihn auf die Ohren pinseln ... (bei wem ist togal, Hauptsache nicht auf die meinigen)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
membran dünn lakiern?
Einklappen
X
-
Tja,
vielleicht hattest du da nicht den richtigen Lack genommen, du musst C37 nehmen, wenn der auf den LS nix nützt, musst du ihn auf die Ohren pinseln ... (bei wem ist togal, Hauptsache nicht auf die meinigen)Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
-
PapaSchlumpf, redest du schlecht über meine Philipsen?? Ok dann is ja gut, immerhin haben sie's verdient.
Aber das ist doch schon kriminell nen LS als 3Wege zu verkaufen, obwohl nur 2 reele wege vorhanden...
Ich glaub da gibt's mal ne Email an philips. Vielleicht wollen die ja was dazu sagen...
gruß, MatthiasMeine LS's:
>>Needle's
>>Why 3.02 XS
>>Fun-Box (BG20 und westras)
>>MB208H mit 15" Fremdfabrikat Sub-Unterstützung
Kommentar
-
Nicht nur gegen Philips, bei meiner alten Aiwa is es ja auch nicht anders. Hab auch schon gehört dass jemand so ne Box zerlegt hat und die sich nicht mal die mühe gamcht hatten Klingeldrähte an die Atrappe zu klemmen.
Aber um Philips völlig fertig zu machen: Es sind ja nicht mal 2 reele Wege, sondern nur ein großer und ein kleiner Breitbänder ohne weiche o.Ä. parallelgeschltet, wenn das genauso wie bei meinen ist.
Kommentar
-
Naja interessieren würd mich des jetzt schon irgendwie, aber ich möcht die philipsanlgae ja noch verchecken, und nen "gescheiten" Verstärker kaufen, deshalb zerleg ich LSs nüsch...
Aber ne Atrappe das ist doch ganz klar Betrug... Warum kriegt die niemand dran??
gruß, MatthiasMeine LS's:
>>Needle's
>>Why 3.02 XS
>>Fun-Box (BG20 und westras)
>>MB208H mit 15" Fremdfabrikat Sub-Unterstützung
Kommentar
-
@Too_hot: Ich würd die Membranen nicht lackieren, weil's selbstlackiert immer Sch*e aussieht. Ich glaub nicht einmal, dass sich da akustisch viel tut, wenn man sehr dünn sprayed.
Was willst denn bauen? Vielleicht gibts für den Bauvorschlag eine alternative Bestückung mit einem helleren Treiber (light Version, so to say). Wird aber meist teurer und nicht unbedingt besser.
@chImErA & Papaschlumpf: Boah, wenn ich sowas hör, geht mir das Geimpfte auf. Ich hab ja vor einiger Zeit einmal in der Konsumentenelektronik gearbeitet. Viele dort in den Marketingabteilungen sind der Meinung, dass der Kunde sowas sowieso nicht hört und nur auf die Länge der Featureliste schaut und auf den Preis. Typischer Fall von selbsterfüllender Prophezeihung. Man baut Dinger mit Features, die keiner braucht, mit Blindstopfenhochtönern, Billigstchassis und Bumm-Zisch Klang, dass es Dir die Zehennägel einrollt. Der Kunde geht ins Geschäft, kann dort nur aus solchem Mist aussuchen, ist frustriert und kauft das Billigste.
Und die Marketingleute sagen, ich habs ja gleich gesagt, dass er das Billigste kauft.
Und so dreht sich die Preisspirale munter weiter, und die Unterhaltungsindustrie geht wehender Fahnen den Bach runter, muss restrukturieren und zusperren, und schuld ist immer der Markt und die Kunden und die Konjunktur und die Konkurrenz, während sich die Herren Bose, Bang und Olufsen und andere Konsorten mit gezielter Hochpreis- und Hochqualitätspolitik ins Fäustchen lachen und expandieren und Leute einstellen.
Wenn BMW den gleichen Weg gewählt hätte, würden sie jetzt Daewoos um 7999 Euro mit BMW Pickerl verkloppen, mit der Aufschrift Biturbo (und damit den Innenlüfter und den Kühlerventilator meinen). Hier versteht plötzlich jeder, dass das nicht funktionieren kann, aber in der Konsumentenelektronik offenbar net.
Schöne Grüße, BerndtZuletzt geändert von cyburgs; 24.06.2004, 00:37.
Kommentar
-
Das ist aber schlecht, wenn Kia sich durchsetzt ...
dann sitzt man ja auf dem Bodenblech, und damit zu tief, ob der TÜV das zulässt ?Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
@weha
Solange die europäische Automobilindustrie weiter schlau agiert, sehe ich da keine Gefahr. Es wird sicher einen Markt für Kia und Daewoo geben, und saisonal wird der Marktanteil schrumpfen und wachsen. Sind ja keine schlechten Autos soweit. Aber mehrere Indikatoren sprechen für mich gegen eine große Gefahr für die europäische Automobilindustrie:
- Die Koreaner gibts nun schon seit einigen Jahren in Europa, und haben einen gleichbleibenden Marktanteil.
- Die koreanischen Autofirmen raufen immer wieder mit dem Rotz, kanpp am Zusperren waren manche sogar.
- Toyota hat mit dem Lexus probiert, den europäischen Markt aufzumischen. Ist nicht gelungen, obwohl die Autos keinen Vergleich mit Europäern zu scheuen brauchen. Allerdings ist ein Lexus kaum billiger als ein Europäer, weil Hi-Tech halt kostet (großes Erwachen). In Amerika gehen die Dinger angeblich sehr gut.
- Die modernen Japaner sind um nix schlechter als die Europäer, und haben preislich die Europäer ziemlich eingeholt. Seit sie die Billigschiene verlassen haben, gehts ihnen prächtig. Außer Mitsubishi, das vom Daimler-Chrysler Konzern als Billigmarke forciert wurde. Ist stark vereinfachend, aber es passt ins Muster.
- Die Franzosen sind bei den Zulassungen in Europa auf Platz eins. Geile Designs, Hi-Tech und günstig.
- Den deutschen Automobilfirmen gehts gut, den Nobelmarken sehr gut, den Allerweltsauto-Produzenten weniger, aber auch nicht schlecht.
- Fiat gehts schleissig.
usw.
Schöne Grüße, Berndt
Kommentar
-
@ichse:
Tschuldigung, wenn ich emotional geworden bin. Obwohl ich - Gott sei Dank- nun einen viel geileren Job habe, krieg ich immer noch solche Kabeln, wenns um dieses Thema geht. Damals sind ganze Entwicklingsabteilungen abgebaut worden, weil man meinte, dass der Kunde Hi-Tech nicht honorieren und eh nur auf den Preis schauen würde. Also lagern wir's aus, kaufen wir's zu usw.
Grundig zum Beispiel hat sich mit dieser Politik sein Grab geschaufelt. Wirklich schade um Grundig, besonders wegen der Arbeitsplätze. Aber nicht nur. Die Geräte in den Achzigern waren echt megageil.
Zum Glück gibts Beispiele, die das Gegenteil belegen. Aber die anderen lernen nix draus.
Schöne Grüße, Berndt
Kommentar
-
Original geschrieben von cyburgs
@monoton: Ich würd die Membranen nicht lackieren, weil's selbstlackiert immer Sch*e aussieht. Ich glaub nicht einmal, dass sich da akustisch viel tut, wenn man sehr dünn sprayed.
Was willst denn bauen? Vielleicht gibts für den Bauvorschlag eine alternative Bestückung mit einem helleren Treiber (light Version, so to say). Wird aber meist teurer und nicht unbedingt besser.
Gruß,
monoton
Kommentar
Kommentar