Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

niederer subwoofer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hoth
    Registrierter Benutzer
    • 09.04.2004
    • 6

    #16
    Danke mal schon zwischenzeitlich für die vielen Antworten!
    Bin aber noch für weitere Tipps hellhörig!

    Hoth

    Kommentar

    • Farad
      Registrierter Benutzer
      • 09.09.2001
      • 5775

      #17
      Das ist Pfusch.

      Weil, nämlich...

      Die Druckwelle wird dir gegen das Hinterteil blasen und einen ungewohnt hohen Körperschallanteil produzieren. Das ist für Musik vollkommen unrealistisch, für Heimkino irgendwann nervig, du kannst ja nicht unabhängig vom Luftschallpegel regeln. (wie beim Buttkicker)

      Die Ortung des Basses wird IMMER von unten kommen. Noch dazu, dass das Teil (und das mach JEDER Sub) einiges an Oberwellen produzieren wird und zusätzlich zur Ortung beitragen wird. (Reflexion am Tisch, am Boden, überhaupt)

      Sowas kann als "Zusatzsub" für Effekte und als (überteuerter) "Buttkickererstatz" eingesetzt werden. Die erste Wellenfront des Basses muss aber ganz klar von VORNE kommen, und eine erste Wellenfront gibts auch bei Bass, wenn man nicht wirklcih nur tiefste HK-Brummelbässe unter 30Hz "hört".

      In der letzten Klang+Ton wurde ein sehr schmaler Subwoofer mit Monacors Raptorchassis vorgestellt. Den kann man sich unter die Glotze legen oder hinter den Vorhang stellen und es ist alles besser als ein Buttkicker der eigentlich ein Subwoofer sein will.

      Ich würds lassen. Ist entweder nett als Ergänzung oder fürs Jugendzimmer unters Bett wenns nur ums "bummsen" geht.

      farad

      Kommentar

      • hoth
        Registrierter Benutzer
        • 09.04.2004
        • 6

        #18
        Ups, das war ernüchternd

        Kommentar

        • harry_m
          Registrierter Benutzer
          • 16.08.2002
          • 6421

          #19
          Versenkt man den Magneten des TIW200XS in die "Gegenwand" so kann der Subwoofer ca. 120mm hoch werden. 50mm vor der Membran können allerdings doch noch zu einem Problem werden.
          Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
          Harry's kleine Leidenschaften

          Kommentar

          • Patrick
            Registrierter Benutzer
            • 22.04.2002
            • 186

            #20
            Original geschrieben von Farad
            Die Druckwelle wird dir gegen das Hinterteil blasen und einen ungewohnt hohen Körperschallanteil produzieren. Das ist für Musik vollkommen unrealistisch, für Heimkino irgendwann nervig, du kannst ja nicht unabhängig vom Luftschallpegel regeln. (wie beim Buttkicker)

            Die Ortung des Basses wird IMMER von unten kommen. Noch dazu, dass das Teil (und das mach JEDER Sub) einiges an Oberwellen produzieren wird und zusätzlich zur Ortung beitragen wird. (Reflexion am Tisch, am Boden, überhaupt)
            Kompliziertes Thema. Ich hab keine praktischen Erfahrungen mit sehr nahen Subs, aber Körperschall dürfte nicht das Problem sein, er will die Sitzgruppe ja nicht auf den Sub stellen, sondern den Sub ohne direkten Kontakt unter die Sitzgruppe schieben.
            Da kommt ja noch was andere dazu, im Nahfeld ist es lauter, also doch stärkerer Körperschall, keine Ahnung wieviel stärker...

            Das Nahfeld ist ein doppeltes Problem, wenn man sehr nah am Sub sitzt ist die Lautstärke vom Abstand zum Sub und nicht von den Raummoden abhängig und dadurch könnte der Sub ortbar werden.

            Sub von unten ist wahrscheinlich das kleinste Problem, Sub hinter dem Hörplatz ist ja auch nicht ganz unüblich.

            Kommentar

            • MrWoofa
              Registrierter Benutzer
              • 22.09.2001
              • 4765

              #21
              Nach dem Prinzip (nur Freeair) hatte johnjay mal nen 'Bodyshaker' gebaut...
              Grüße,

              www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

              Kommentar

              • holzwurm
                Registrierter Benutzer
                • 09.04.2004
                • 111

                #22
                Original geschrieben von We-Ha
                Downfire sollte auf jeden Fall aber min. 10 cm Bodenfreiheit haben !!
                Also der downfire Subwoofer von Revox steht auf Spikes, die nie und nimmer höher als 4 cm sind
                Gruß
                P. Tschauder

                Kommentar

                • We-Ha
                  Moderator
                  • 26.09.2001
                  • 12244

                  #23
                  Das heisst aber noch lange nicht, das der optimal arbeiten kann ...
                  Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                  Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                  Kommentar

                  • broesel
                    Gesperrt
                    • 05.08.2002
                    • 4337

                    #24
                    Doch. Das ist genauuu ausgeklügelt.

                    Kommentar

                    • Reservemaha
                      Registrierter Benutzer
                      • 12.06.2003
                      • 560

                      #25
                      Hi!

                      "Schallwand" kippen.

                      Gruß, maha
                      ???

                      Kommentar

                      • We-Ha
                        Moderator
                        • 26.09.2001
                        • 12244

                        #26
                        Wohin ?
                        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                        Kommentar

                        • Reservemaha
                          Registrierter Benutzer
                          • 12.06.2003
                          • 560

                          #27
                          Gegen die Vertikale?
                          Gegen die Horizontale?

                          Bei mir werkeln "gekippte" 17er in einem 14cm Hohlraum.
                          Beim Sub ist eh´ alles wurst.

                          Gruß, maha
                          ???

                          Kommentar

                          • Patrick
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.04.2002
                            • 186

                            #28
                            Kippen hab ich mir auch schon überlegt, aber wie soll man in 13,5 cm Bruttohöhe einen 17er unterbringen? Der Magnet ist bei sehr vielen 17ern im Weg wenn man sie so weit kippen will.

                            Kommentar

                            • Farad
                              Registrierter Benutzer
                              • 09.09.2001
                              • 5775

                              #29
                              von selenium gabs mal sehr interessante Chassis mit ganz geringer bautiefe.

                              farad

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X