Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

niederer subwoofer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hoth
    Registrierter Benutzer
    • 09.04.2004
    • 6

    niederer subwoofer

    Hallo,

    ist es technisch möglich eine aktiven Subwoofer mit einer Bauhöhe von nur 13,5 cm zu realsieren? Breite höchstens 50cm und Länge höchsten 110cm!

    Ich will diesen zur Unterstützung meiner Boston VR970 (Teilaktiv) im Tiefstbassbereich einsetzen!

    Er soll unter die Sitzgruppe gelegt werden!

    Ist das überhaupt sinnvoll?

    Ich bedanke mich schon mal im voraus für ihre Hilfe!

    Grüße hoth
  • Patrick
    Registrierter Benutzer
    • 22.04.2002
    • 186

    #2
    Wie hoch sind die Füße der Sitzgruppe? Ist sie luftdurchlässig?
    Dann könnte man die Membran nach oben zeigen lassen, dann passen auch große Chassis in das Gehäuse. Vom Volumen ist es auch groß genug für ein Subwoofer.
    Wenn man die Chassis nicht nach oben zeigen lassen kann wird es kompliziert.

    Gruß,
    Patrick

    Kommentar

    • hoth
      Registrierter Benutzer
      • 09.04.2004
      • 6

      #3
      doppelt Post

      Kommentar

      • hoth
        Registrierter Benutzer
        • 09.04.2004
        • 6

        #4
        Hallo,
        danke für die Antwort!

        Die Füße sind 14 cm hoch!

        Ob sie luftdurchlässig ist weiß ich nicht so genau!

        Membram nach oben habe ich auch gedacht!

        Welche Woofer wären eve. geeignet?

        Gruß hoth

        Kommentar

        • holzwurm
          Registrierter Benutzer
          • 09.04.2004
          • 111

          #5
          Subwoofer

          theoretisch müßte es möglich sein, wenn man ein chassis findet, das nicht höher als sagen wir 10 Cm ist ... 4 cm Bodenfreiheit müßten für einen downfire sub ausreichen... d.h. das ding müßte auf spikes stehen.
          Mfg P. Tschauder

          Kommentar

          • hoth
            Registrierter Benutzer
            • 09.04.2004
            • 6

            #6
            ?

            ups, downfire? ich dachte eher an upfire!

            Gruß HoTh

            Kommentar

            • We-Ha
              Moderator
              • 26.09.2001
              • 12244

              #7
              Downfire sollte auf jeden Fall aber min. 10 cm Bodenfreiheit haben !!
              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

              Kommentar

              • harry_m
                Registrierter Benutzer
                • 16.08.2002
                • 6421

                #8
                Es gab mal im K&T einen Bauvorschlag mit einem Italienischen Chassis aus dem Car-Audio Sortiment. Das Ding kostete so richtig Geld und war bei Intertechnik zu haben. Im neuesten Katalog habe ich sie jedoch nicht mehr gefunden.

                Es war ein Subwoofer, der unter den Vordersitz im Auto passte. Das Chassis selbst war eine ungewöhnliche Konstruktion mit Flacher Membran und hatte nur um die 6cm Höhe.
                Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                Harry's kleine Leidenschaften

                Kommentar

                • broesel
                  Gesperrt
                  • 05.08.2002
                  • 4337

                  #9
                  Könnte man keinen supiflachen Bandpass konstruieren, als "vorne-raus-fire"? Ei think, sowas in einem unserer heißgeliebten Selberbastelheftchen gesehen zu haben, und würde mich heute Nachmittag bei Bedarf auf die Lauer legen.

                  ( "Und warten, bis das Heft vorbeikommt ?" "Ja, so ähnlich." )

                  Kommentar

                  • MrWoofa
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.09.2001
                    • 4765

                    #10
                    @harry_m:

                    Das klingt nach einem Phase Linear Aliante 8" oder so, den sollte es aber noch geben! Wenn mich nicht alles täuscht, baut die Zeitschrift autohifi das Teil im diesjährigen Einbaukurs in nen Mini ein!
                    Grüße,

                    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                    Kommentar

                    • MikeMcFluke
                      Registrierter Benutzer
                      • 05.02.2001
                      • 1512

                      #11
                      Hallo!

                      Mit GF200 oder AL170/200 kommt doch hin... Beachten muss man nur die Belüftung der Polkernbohrung. Aber sonst sollte es klappen.

                      Was auch geht, sind viele kleine Chassis, ala W130S oder so...

                      MIKE

                      Kommentar

                      • We-Ha
                        Moderator
                        • 26.09.2001
                        • 12244

                        #12
                        Wie wäre es denn mit so einem Sesselschüttler ?
                        Dann würde die Umwelt wenigstens nicht so belästigt ....
                        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                        Kommentar

                        • Patrick
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.04.2002
                          • 186

                          #13
                          Das Chassis muss ja irgendwie in die Kiste, da hilft auch Bandpass und sonst was nicht. Wenn man das Chassis nich nach oben zeigend montieren kann (nach unten ist Unsinn), bekommt man die größte Diagonale rein, wenn man das Chassis leicht gekippt (also so: /) einbaut. Bringt aber nix, weil zwischen 13 und 17 cm gibt es kaum Chassis, die 13er passen sowieso, die 17er auch gekippt nicht.
                          Daher würd ich zuerst überprüfen ob man das Chassis nach oben gerichtet einbauen kann ohne zusammen mit der Sitzgruppe einen Bandpass zu bauen. Als Chassis würde ich dafür den TIW200X nehmen, entweder als einen Bassreflex oder 2 Stück geschlossen mit Tiefbassanhebung.

                          Kommentar

                          • broesel
                            Gesperrt
                            • 05.08.2002
                            • 4337

                            #14
                            Stimmt, Patrick, der Lautsprecher muß ja auch noch irgendwo hinblasen. Loch alleine genügt nicht.

                            Der von mir gemeinte Plattwoofer ist das schon angesprochene Autodingens. In K&T 6/02 gibt es noch eine TML zum anne Wand hängen, aber die ist auch schon knapp 14cm hoch.

                            Kommentar

                            • Mr.E
                              Registrierter Benutzer
                              • 02.10.2002
                              • 5308

                              #15
                              Der TIW 200 XS ist einer der tiefstbauenden 8"er...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X