Wenn man diese Wand als Schallabsorber ausführen würde, käme kein Echo bzw. nur sehr wenig von dieser zurück, nur hätte man den Nachteil, dass sich an den Gehäusekannten (bei Raumaufstellung) akustische, meist eh nur messtechnisch zu erfassende Reflektionen/"Brüche" ausbilden.
Deutliche Veränderungen sollten im Mitten und Tieftonbereich nicht wahrnehmbar sein. Ich denke, dass ein Wandbündiger Einbau, mit einer Wand die akustisch kaum eine Reflektion zulässt, von allen Aufstellungsformen die beste sein sollte. Wie sollte das sonst mit dem Messraum funktionieren.
Gruß
ANDREAS

. Es gibt Boxen, die beim Einbau in die Wand ihre Charakteristik deutlich ändern. Sowohl unsere Akustikabteilung (ein Kollege hat mir da weiter geholfen) als auch das Messlabor bei Boxenteufel, haben mir da auf die Sprünge geholfen. Jedoch gibt es auch Boxen die sich eher wenig oder auch gar nicht in ihrer Charakteristik verändern. Letztere, wenn die Schallwand wohl von Anfang an groß genug ist und es sich um ein geschlossenes System handelt (irgend wie gab es da man eine BBC Box, die genau so gebaut war, egal).
Kommentar