Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ab in den Keller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Groundcontrol
    Registrierter Benutzer
    • 13.12.2002
    • 85

    #31
    das mit der erwartungshaltung is gut
    1. haben meine Haupt LS jeweils 2 20 cm Bässe da sollte man doch erwarten das ein 1200 € Subwoofer (nur Technik) diese um längen übertrift.

    2 Hatte ich mal den BGS 350 im auto einfach auf der heckablage mit ner 100-200 watt endstufe da hats geflattert an den hosenbeinen (falls jemand das lied von Newcleus I´m not a Robot kennt weis was ich meine)

    und wenn ich auf die 50-60 hz stehen würde selbst dort müsste er doch auch eine gute figur machen


    kanns am Raum liegen ? ist so um 50 m2 plus offener küche?

    Kommentar

    • Farad
      Registrierter Benutzer
      • 09.09.2001
      • 5775

      #32
      sorry, habs jetzt nicht ganz gelesen.. aber..


      hat JEDER 110 Liter oder BEIDE?!


      farad

      Kommentar

      • Farad
        Registrierter Benutzer
        • 09.09.2001
        • 5775

        #33
        mein optischer Eindruck passt nicht.... für 220 Liter incl Versteifungen ist mir das zu wenig.... aber 110 kann auch nicht sein.

        farad

        Kommentar

        • DerAlteDachs
          Registrierter Benutzer
          • 27.08.2002
          • 596

          #34
          Ich hab die Erfahrung gemacht, das grade wenn "bassfähige" Lautsprecher mit Woofern kombiniert werden die Ernüchterung anfangs relativ groß ist, da man anfangs meint das garnicht viel mehr Bass da ist. Daher werden die Dinger ja anfangs auch meist viel zu laut eingestellt.
          Ich meine: Der Sub soll sich so in die Kette einfügen, das man ihn erst bemerkt wenn er abgeschaltet wird. Hört man Subs sofort aus der Wiedergabe heraus sind sie zu laut und werden nach relativ kurzer Zeit nervig.
          (Bezieht sich alles auf Musik, bei Heimkino sieht das vielleicht anders aus)

          Hast du zufällig das Björk-Stück "Hyperballad" zur Hand ?
          Oder "The Race" von Yello ?
          Falls ja .... einmal mit und einmal ohne Woofer abhören !!
          Geht das mit Woofern nicht doch einen Tick besser ab ?

          Greets
          DaD
          Greets
          DaD

          Kommentar

          • DerAlteDachs
            Registrierter Benutzer
            • 27.08.2002
            • 596

            #35
            Re: erster versuch ging in die hose

            @Farad:

            Original geschrieben von Groundcontrol
            [B]Hallo

            ich habe heute mal zum probieren eine Kiste mit 2 mal ca 110 l
            geschlossen gebaut 4 versteifungen
            dämmmaterial ist auch noch keins drin

            vom ergebnis bin ich jedoch total entäuscht so richtig tiefbass kommt da nicht raus die membrane lenken aus wie blöd da bekommt man schon angst aber mörderpegel kommt auch nicht

            kann das an der fehlenden dämmung liegen?
            Ich denk er hat 2 Woofer a 110 Liter.

            Greets
            DaD
            Greets
            DaD

            Kommentar

            • Groundcontrol
              Registrierter Benutzer
              • 13.12.2002
              • 85

              #36
              um genau zu sein 226,7 liter abzgl trennwand und versteifung
              pro box sind aber nur 2 8 cm breite versteifungen drin

              es stimmt nach längerem hören wird der eindruck auch b(ä)sser
              von yello das hab ich (ist aber verliehen) gibts sonst noch ein par paradestücke ?

              Kommentar

              • DerAlteDachs
                Registrierter Benutzer
                • 27.08.2002
                • 596

                #37
                Ich nehm auch gerne mal ein Prodigy-CD, "1812" von Tschaikowsky beeindruckt durch Kanonenschüsse, Arab Strabs "Cerubs" ist auch nett und natürlich die "The Great Fantasy Adventure"-CD von Kunzel ( ja, die mit den TRex-Samples aus "JurassicPark").

                Greets
                DaD
                Greets
                DaD

                Kommentar

                • Groundcontrol
                  Registrierter Benutzer
                  • 13.12.2002
                  • 85

                  #38
                  ich glaub ich hab den fehler gemacht den sub voll aufzudrehen
                  bei einer trennung von höchstens 60-70 herz
                  und bei einem nicht überhöten pegel des subs
                  rundet er eigentlich ziemlich gut nach unten ab
                  da die hauptspeaker noch "Full Range" laufen (was die auch einigermaßen mitmachen) werde ich sie über proteus abtrennen
                  und dann mal schauen
                  was unangenem klingt ist dies:


                  die gläser klappern bis zum abwinken

                  gruß paddy

                  Kommentar

                  • DerAlteDachs
                    Registrierter Benutzer
                    • 27.08.2002
                    • 596

                    #39
                    [die gläser klappern bis zum abwinken [/B]
                    Beruhigt mich zu hören, das 2 TIW 400 S doch für "GoodVibrations" geeignet sind

                    Greets
                    DaD
                    Greets
                    DaD

                    Kommentar

                    • megaholli
                      Registrierter Benutzer
                      • 17.04.2002
                      • 88

                      #40
                      Ich habe nur einen TIW 400 in knapp 100 l geschlossen mit einem Protheus 2.5. Wenn ich den Sub Pegel mehr als ein viertel aufdrehe, wird es schon unangenehm.
                      Laut Anleitung soll man das Protheus Modul per Y-Adapter anschliessen. Ich vermute, daß das Modul bei Dir nicht ausreichend ausgesteuert wird.

                      Im ersten Moment war ich damals auch etwas verunsichert, wie wenig Bass der TIW macht. Das lag aber daran, daß in den meisten Musikstücken gar nicht so viel Tiefbass drin ist. Als ich dann ein paar alte Car Hifi Tiefbass Cd's eingelegt hatte, ging die Post ab!

                      Gruß, Holger

                      Kommentar

                      • Merlin
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.11.2002
                        • 837

                        #41
                        @Groundcontrol:

                        Nicht auf CDs beschränken

                        Hau mal nen DVD-Player dran und dann Titan AE rein... DANN gehts ab... Zumindest ists beim TL dann so das wenn man zu nah dran steht und den Film aufdreht einem von dem Druck schwarz vor Augen wird und man sich festhalten muss... Ist irgendwem bei dem Treffen bei mrwoofa passiert der damit nicht gerechnet hat *G* (weiss gar net mehr genau wer das war... PTebbe?)
                        Real Programmers don't die. They just gosub without return.

                        Kommentar

                        • Groundcontrol
                          Registrierter Benutzer
                          • 13.12.2002
                          • 85

                          #42
                          Hallo alle

                          @Merlin stimmt absolut habe jetzt mal ne DVD eingeworfen beim heimkino ist der sub in seinem element wobei mein restliches Heimkinozeugs trotz teurer komponenten nicht sonderlich gut ist T+A Center passt nicht zu den standboxen wenn ich auf "wide" stelle geht mir gehörig was vom grundton der haupt ls ab die backsourounds sind billige yamaha 2 wegeriche da hört sich ein film immernoch normal stereo mit sub am besten an.
                          wurde damals (sehr lange her 10j) dahingehend beraten das es völlig egal wäre welche effektlautsprecher man einsetzt was natürlich humbug ist (können einige hier sicher bestätigen)

                          @ megaholli pegel auf 3 Uhr also fast volle pulle geht schon ohne probleme evtl. ist die eingansspannung zu niedrig das könntre sein

                          gruß paddy
                          Zuletzt geändert von Groundcontrol; 20.01.2004, 18:20.

                          Kommentar

                          • Groundcontrol
                            Registrierter Benutzer
                            • 13.12.2002
                            • 85

                            #43
                            eine frage noch :
                            wie stellt ihr die phase ein?
                            spezielle cd die dafür geeignet ist ?

                            ich dreh an der phase und hör kein unterschied

                            gruß paddy

                            Kommentar

                            • DerAlteDachs
                              Registrierter Benutzer
                              • 27.08.2002
                              • 596

                              #44
                              @Groundcontrol:
                              Die Phase kann man ansich gut per Gehör einstellen; wenns am trockensten und präzisesten klingt passts. Ist die Phase falsch eingestellt klingts matschig und undynamisch.

                              Greets
                              DaD
                              Greets
                              DaD

                              Kommentar

                              • Groundcontrol
                                Registrierter Benutzer
                                • 13.12.2002
                                • 85

                                #45
                                ja schon aber ich tu mir schwer damit bei normaler musik das einzustellen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X