Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum baut keiner die Atlantis?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moser7
    Registrierter Benutzer
    • 20.09.2003
    • 244

    #16
    Hallo!

    So, dann muss ich wohl nochmal ran:

    Also, der Hörbereich ist sehr eingeschränkt; bei mir.
    Das muss evtl. nicht überall so sein. Ich habe z.B. auf einer Seite eine Dachschräge, und die andere Vox steht recht knapp an der Wand. Mit freier Aufstellung und grösserem Hörabstand kann sich dies natürlich ändern. Desweiteren sollte man auch nicht zu tief oder gar am Boden Sitzen, dann wird der MHT sehr leise.
    Ohrhöhe sollte es schon sein.
    Ich muss zu der ganzen Sache noch sagen, dass ich auch extrem Anspruchsvoll bin. Ich hab schon so manche "Millionen"-anlage gehört, und weiss z.B. was eine Dynaudio Evidence mit den grössten Mark Levinson Amps und CD Player hörbar machen kann. Das geht schon noch einen Schritt weiter wie nun mit der MTI, aber träumen muss man können und dürfen.
    Zu meiner Warnung dass die MTI kein LS für alles ist muss ich evtl. noch hinzufügen, dass mir durchschnittliche Software auf den MTIs persönlich keinen Spass macht, weil ich es für vergeudete Zeit halte sowas anzuhören, wenn man weis wie richtig gute Aufnahmen klingen. (leider sehr selten geworden)
    Es ist durchaus anhörbar, aber diese unglaubliche Transparenz und Ehrlichkeit der MTI´s macht so manchen gerne gehörten Song oder ein Album plötzlich uninteressant. (z.B. Klingt die aktuelle Grönemeyer schauerlich, höchst komprimiert und einfach.......)
    Um so erstaunlicher ist es, dass manche Oldies mit Ihren extremen Stereoeffekten richtig Spass machen können.
    Ich denke auch, dass die meisten Produzenten kein interesse haben, für einen HighEnder eine perfekte Bühne zu modellieren, wichtiger ist es, das das Büroradio ordentlich rockt.
    Leider erfüllen diese Anforderungen nicht mal die Stockfisch CD´s vollständig. Die Gesangsstimmen sind immer zu breit und kommen aus beiden LS fast gleichlaut. So lässt sich keine Ortung wahrnemen. Wenn der Mann am Mischer einen künstlichen (Stereo) Hall hinzufügt um die Stimme aufzublasen, dann habe ich hinterer einen doppelten Raum. Der auf der CD und mein Hörraum.
    Das das nicht optimal funktionieren kann ist doch klar.
    Sorry für OT aber ich wollte es mal gesagt haben.
    Aber zum Abschluss nochmal: Die 252 MTI ist ein verdammt guter LS.

    MFG.
    Benjamin
    nix

    Kommentar

    • moser7
      Registrierter Benutzer
      • 20.09.2003
      • 244

      #17
      Ah, ja, zur eigentlichen Topicfrage:

      Ich finde die Atlantis nicht schlecht, so auf dem Papier und auf dem Bild.
      Ein schnörkelloser LS der sicherlich sehr gute Allroundeigenschaften hat und nicht so aufstellungskritisch sein wird. Ob der HT nicht gegen die Keramikkalotte getauscht werden sollte sei dahingestellt, evtl. leidet darunter wieder die Allroundfähigkeit und somit die Softwareverträglichkeit.

      Mfg.
      Benjamin
      nix

      Kommentar

      • Saylor
        Registrierter Benutzer
        • 22.07.2002
        • 679

        #18
        Hallo,

        auch ich hab die MTI hier bei mir stehen und muss sagen, dass ich die Meinung von Moser7, bis auf die Aussage, die MTI sei ein verd... guter LS, nicht teile.

        Es ist nicht so, zumindest bei mir, dass man mit der MTI dermaßen festgenagelt ist. Natürlich, für intensives und konzentriertes Hören ist ein halbwegs exaktes Stereodreieck schon wichtig, aber das ist bei allen LS so. (wobei hier die Entfernung von den LS nicht sooo kritisch ist. Man sollte nur von beiden den gleichen Abstand haben, aber ob man jetzt einen halben Meter vorrückt oder zurück ist relativ wurscht.

        das einzige, was man nicht tun sollte, ist aufstehen und im Zimmer rumgehen, da der HT dann ziemlich leise ist und die Feinheiten verloren gehen, was aber mit dem MHT auch nicht anders zu erwarten ist, da er ja vertikal sehr stark bündelt, was dann durch die D'appo (ähnliche) Konstruktion auch noch verstärkt wird.

        Die MTI ist kein Lautsprecher für Hintergrundbeschallung, aber wer für solche Zwecke soviel Geld ausgibt, ist ehselber schuld.
        Für konzentriertes Hören ist sie perfekt.

        Alex

        Kommentar

        • ThomasL
          Registrierter Benutzer
          • 08.03.2002
          • 19

          #19
          @austrotom

          Tja, "Thomas L" gibts wohl viele.
          Bist Du Österreicher? --> austro....
          Oder Australier?

          @ moser7

          Ja eben, auf dem Papier klingt sie nicht schlecht.
          Da ich nun seit Samstag weiss, wie mein zukünftiges Wohnzimmer aussehen wird, fällt mir die Auswahl schon leichter.
          Es wird die Couplet-Standbox werden. Ob KE25 oder MHT12 weiss ich allerdings noch nicht.
          Als Center gibts dann den Couplet Center und als Rears zwei schlanke Säulen mit einem AL und einer G20SC.
          Meine Freundin sagt, sie will unbedingt Standboxen. Sonst hätte ich vielleicht was mit Ständer gebaut.
          Wenn dann mein Wohnzimmer irgendwann wann mal größer wird, kann ich ja jederzeit auf VOX umrüsten.
          Da wäre man bei der Atlantis halt eingeschränkt.

          Gruß,
          Thomas Leonhart
          ThomasL

          Kommentar

          • Farad
            Registrierter Benutzer
            • 09.09.2001
            • 5775

            #20
            Ich kann dir nur Raten einmal einen beliebige D'Appolito Lautsprecher gegen einen 3-Wege Lautsprecher gleicher Preisklasse zu hören. Da ist wirklich ein sehr deutlicher Unterschied hörbar.

            Man kann nicht erst an die Atlantis denken und dann ohne VOX oder Atlantis gehört zu haben einfach ne VOX bauen weils alle machen. Das ist wie wenn man Jahrelang nem Audi hinterherstielt und dann einfach so, weils gerade Mode ist nen Mercedes kaufen. Das ist was ganz anderes! Es ist beides auf hohem Niveau aber steht eine solche Entscheidung an (bei der es ja ganz nebenher auch um richtig Asche geht) lohnt es sich wenigstens einmal D'Appolito gegen nicht D'Appolito zu hören.

            Immer wieder taucht hier die Frage nach VOX252 gegen 251 oder gegen MHT oder pi pa po auf. Das sind minimalste Klangunterschiede. Ohne direkten Vergleich hört man das fast nicht, man muss wirklich darauf achten und bewusst auf den Lautsprecher lauschen. Hört man Musik in ner Stunde Abstand und geht es einem um die Musik als solche wird dir das kaum auffallen!!

            Der Unterschied einer VOX gegen eine Atlas250 (gleiche Chassis, nur billiger) ist dagegen wirklich signifikant! Die Bauform ist hier wirklich entscheidend.

            Jammerschade, dass so gute Lautsprecher wie Atlas Compact MKIII, Atlantis oder auch VIB Extra vollkommen in Vergessenheit geraten weil sich irgendwann ein paar Pophörer von der verlogenen Räumlichkeit von Couplet und VOX haben täuschen lassen!!

            und SO klein ist ne Couplet auf Ständer oder ne VOX252 dann auch nicht. Auch wenn sie noch so schmal ist. Ne Atlas Compact baut keiner, weil sie so n hässlicher Kasten ist, das seh ich ja ein, aber dann lässt man sich halt was einfallen, ne Sechseckige Aussparung für den TIW, ne abartige Fase, runde Seitenwände, was weiß ich...

            da könnt man sich glatt ärgern...

            farad

            Kommentar

            • ThomasL
              Registrierter Benutzer
              • 08.03.2002
              • 19

              #21
              @ farad

              ...nur nicht aufregen...

              Ich hab ja schon die VOX 251, 252, Couplet und Couplet light gebaut und ausgiebig gehört.
              Fertige Boxen hab ich auch schon in allen Preisklassen und in allen Bauvarianten gehört.
              Einige Boxen haben mir gefallen, andere nicht. Ich hatte keine Tendenz zu bestimmten "Philosophien".
              Es könnte sein, dass ich eine gewisse Neigung zu Bändchenhochtönern zu haben scheine. Jedenfalls gefällt mir der JET-Hochtöner von ELAC sehr gut. Der ist auch bei Burmester verbaut, aber Burmester gefallen mir wiederum nicht im Mitteltonbereich.
              Bis jetzt höre ich noch mit meinen 13 Jahre alten Infinity (Nur noch der EMIT Magnetostat, die Mitteltöner und Bässe hab ich mal gegen Visaton ausgetauscht).
              Der Hochtöner ist trotz seines Alters immer noch sehr gut.
              Aber jetzt muss mal was neues her.

              Ich weiss, dass es so viele Meinungen gibt wie Forumsmitglieder.
              Naja, und wenn halt immer nur berichtet wird, wie toll D'Appos sind, wundert mich nicht, dass so viele das bauen.
              Man lässt sich davon schon beeinflussen.
              Obwohl es ja eine Zeit gab, in der die VOXEN sehr in der Kritik standen wegen ihres Bassverhaltens und Phasenlagen und was weiss ich noch was alles.

              Du hast vollkommen recht: schon nach ein paar Minuten kann man sich nicht mehr richtig an den Klang einer Box "erinnern".
              Ich war schon öfters beim Probehören bei Hifi-Händlern. Schon nach weinigen Minuten hat man sich an den Klang eines Lautsprechers gewöhnt. Wenn man dann auf einen anderen umschaltet, klingt das zunächst fremd, aber das ist schnell vorbei. Es dauert recht lange, bis man seinen Favoriten gefunden hat, erst recht, wenn alle LS auf hohem Niveau spielen.

              Fazit? Schwierig. Die Couplet gefällt mir klanglich gut und eine Tendenz zu Magnetostaten hab ich auch --> Couplet MHT!?
              Höchstwahrscheinlich.
              Vielleicht finde ich ja auch noch jemanden, dem ich eine Atlantis bauen soll. So hab ich es mit den VOXEN und den Couplets ja auch gemacht.

              Gruß,
              Thomas
              ThomasL

              Kommentar

              • Superhatti
                Registrierter Benutzer
                • 09.11.2002
                • 215

                #22
                @ farad
                wie ? gefällt dir jetzt die atlas250ke oder die vox252XXX besser ?

                Kommentar

                • Electra
                  Registrierter Benutzer
                  • 07.10.2003
                  • 88

                  #23
                  Erstmal meinen Dank an moser7 für die ausfühliche Beschreibung seiner Boxen. Dieser Beitrag und auch die anderen Beiträge hier haben mir bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen. Für den Mitteltonbereich nehme ich jetzt einen TI 100 und für den Hochtonbereich den KE 25. Da ich auch gerne Musik höre, wenn ich nicht am optimalen Punkt sitze, ist der MHT doch nicht so geeignet für mich. Eine D'Appo-Anordnung hat mich bisher nicht überzeugen können. Ich kenne sie jedoch nur aus den vielen Beschreibungen hier. Falls ich mal D'Appo aus der Hörerfahrung her besser finden sollte, kann ich immer noch aufrüsten. Für den Bass nehme ich einen Subwoofer von Canton, der bereits bei mir vorhanden ist.

                  Kommentar

                  • moser7
                    Registrierter Benutzer
                    • 20.09.2003
                    • 244

                    #24
                    Klar, ist doch gut so, und die Canton Subs sind immer recht gut.
                    Aber eines kann man der VOX 252 (MTI) nicht vorwerfen, dass sie eine nicht richtige Räumlichkeit hat. Die Räumlichkeit ist nämlich genau richtig. Nur andere Boxen könne das nicht so rüberbringen.
                    Ideal ist die Punktschallquelle. (Solo oder Canton Digital Modelle)
                    Danach kommt D´App. und dann die Klassische Methode.
                    Natürlich kann ein mittelmässiges D´app. schlechter sein als ein gutes herkömmliches System.
                    Aber gut, jeder wie er es gerne hat.

                    Mfg.
                    Benjamin
                    nix

                    Kommentar

                    • Farad
                      Registrierter Benutzer
                      • 09.09.2001
                      • 5775

                      #25
                      @Superhatti

                      Ich habe die Atlas250 noch nie gehört, aber Atlas200 und VOX200 direkt nebeneinander und stereo auch nur mit etwa 2h Abstand. (solange brauchte ich eben, um die neuen Atlas200 zu bestücken). Können wohl nur wenige Sagen, dass sie VOX252 direkt gegen Atlas250 gehört haben. (oder eben Atlas200 gegen VOX200)

                      Es ist wirklich ein himmelweiter Unterschied. Ich habe anfangs kaum geglaubt dass meine Weiche stimmt. Ich hätte niemandem geglaubt, dass die selben (nur KE25SC statt G20, die sehr ähnlich klingen) Chassis verbaut sind, habe es aber mit eigenen Händen getan.

                      Wenn dus genauer wissen willst, kannst mich ja anmailen...

                      Für mich ist der Favorit eindeutig.

                      farad

                      Kommentar

                      • Norbert
                        Registrierter Benutzer
                        • 16.06.2003
                        • 1968

                        #26
                        Farad schrieb (VOX 200 gegen Atlantis):

                        > von der verlogenen Räumlichkeit von Couplet und VOX haben täuschen lassen!!

                        walwal schrieb (VOX 252 gegen ATLAS 250):

                        > die Vox ist räumlicher, nicht ortbar.

                        Hmmm! Muss ich jetzt auch mal zwei Stück ATLAS 250 aufbauen und direkt in 2-Kanal-Stereo gegen die VOX 252 checken?
                        Kein Plan!

                        Kommentar

                        • Farad
                          Registrierter Benutzer
                          • 09.09.2001
                          • 5775

                          #27
                          @Norbert

                          Ab spätestens April habe ich vor in Berlin zu wohnen. Da kannste wenigstens die Atlas200 hören.

                          farad

                          Kommentar

                          • Norbert
                            Registrierter Benutzer
                            • 16.06.2003
                            • 1968

                            #28
                            Ja Klasse! Dann koennen wir uns ja mal treffen...

                            Habe gestern nochmal Boxen gerückt. Jetzt ist alles astrein. Ich mache noch eine Grafik davon und stell es am Freitag in die Galerie.
                            Kein Plan!

                            Kommentar

                            • kesi
                              Registrierter Benutzer
                              • 10.12.2003
                              • 504

                              #29
                              Hallo ich will sie bauen den es ist eine Coole Box. Aber du hast recht diese Box ist nichtso beliebt!!!
                              Soll eine kühle Stimme warm klingen, oder eine warme Stimme noch wärmer?
                              Soll ein rauhes Instrument seidig klingen, oder ein seidiges Instrument noch seidiger?
                              Soll ein kleiner Raum gross wirken, oder ein grosser Raum noch grösser?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X