Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum baut keiner die Atlantis?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThomasL
    Registrierter Benutzer
    • 08.03.2002
    • 19

    Warum baut keiner die Atlantis?

    Hallo zusammen,

    mir ist aufgefallen, dass die Forumsteilnehmer Voxen, und Couplets bauen wie die Wilden.
    Auch Arias, VIBs und Topas sind dabei.
    Aber niemand baut die Atlantis.
    Woran liegt das?
    Rein optisch gefällt sie mir sehr gut.
    Die techn. Daten und die sonstige Beschreibung klingen auch sehr gut.
    Also ich könnte mir diesen Lautsprecher anstelle einer VOX252 durchaus vorstellen.
    Hat jemand (Hör-)Erfahrungen?

    Gruß,
    Thomas
    ThomasL
  • HolgerJ
    Registrierter Benutzer
    • 11.11.2003
    • 57

    #2
    Vor ein paar Wochen konnte ich die Atlantis hören.
    siehe hier:

    http://www.visaton.de/vb/showthread.php?s=&threadid=6087

    Ich denke die geringe Popularität liegt auch am eigentlichen Konzept. Es ist halt nur ´ne stinknormale Bassreflexkiste mit 4 Speakern in der Reihe. Ein TIW in ´ner Vox übt doch eine größere Faszination aus als die zwei popeligen AL170.
    Klanglich hat sie mir auf jeden Fall besser als die Voxen gefallen.

    Holger

    Kommentar

    • HolgerJ
      Registrierter Benutzer
      • 11.11.2003
      • 57

      #3
      Mist. Der Link funktioniert nicht.
      Was hab ich falsch gemacht ?

      Holger

      Kommentar

      • Jorge
        Registrierter Benutzer
        • 16.02.2003
        • 1507

        #4
        http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=6087

        Jetzt sollte er gehen...
        Grüße Jorge

        Kommentar

        • HolgerJ
          Registrierter Benutzer
          • 11.11.2003
          • 57

          #5
          Danke Jorge

          Kommentar

          • ThomasL
            Registrierter Benutzer
            • 08.03.2002
            • 19

            #6
            Na wenigstens mal einer Vielen Dank.

            Ich hab die VOX 251 und 252 schon gebaut sowie die Couplet (für Bekannte). Sind alle hervorragend.
            Aber für mich selbst will ich einfach mal was anderes Bauen.
            Die Voxen sind halt für kleinere Räume etwas zu mächtig im Bass. Zudem finde ich sie sehr kritisch in der Aufstellung.
            Das sollte ja dann, zumindest den Beschreibungen nach, bei der Atlantis besser sein, oder?

            Gruß,
            Thomas
            ThomasL

            Kommentar

            • HolgerJ
              Registrierter Benutzer
              • 11.11.2003
              • 57

              #7
              Hallo Thomas,
              Das sollte ja dann, zumindest den Beschreibungen nach, bei der Atlantis besser sein, oder?
              Was soll ich sagen ? Ich kenn´weder deinen Raum noch deinen Hörgeschmack. Vielen hier im Forum sagt die Atlantis nicht so zu.
              Besser wär auf jeden Fall ein Hörtermin bei Visaton, dann erlebst du keinen Reinfall.
              Zudem finde ich sie sehr kritisch in der Aufstellung
              Ich denke das gilt nur für den Bassbereich. Durch die d'Appolito-Anordnung werden Boden- und Deckenreflexionen ja eingeschränkt, müßte sich also als Vorteil gegenüber der Atlantis erweisen.

              Holger

              Kommentar

              • MrWoofa
                Registrierter Benutzer
                • 22.09.2001
                • 4765

                #8
                Hi,

                wenndie die Ortung / Räumlichkeit der VOXen gefällt, wirst du mit der Atlantis nicht glücklich werden, mir klingt die zu 'verwaschen'. Andere mögen das wiederum lieber. Wie schon geasgt, am besten nach VISATON fahren und anhören. Termin ausmachen bei technik@isaton.de
                Grüße,

                www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                Kommentar

                • walwal
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.01.2003
                  • 27637

                  #9
                  Andere sagen, die Atlantis sei ehrlich, die Vox würde schöner klingen. Ich fand, die Atlantis klingt verdeckt. Beim Vergleich zur 252 und MTI ist sie sofort rausgeflogen. Aber fahr hin.
                  „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                  Alan Parsons

                  Kommentar

                  • sinus
                    Registrierter Benutzer
                    • 20.10.2002
                    • 1002

                    #10
                    @ Woofa: "Visaton" wo liegt denn das?
                    "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein

                    Kommentar

                    • moser7
                      Registrierter Benutzer
                      • 20.09.2003
                      • 244

                      #11
                      Ich habe seit kurzem die Vox 252 MTI und ich muss sagen, die sind extremst aufstellungskritisch.
                      Sie nageln mich bei einem Hörabstand von 2,5mtr auf +/- 5cm am Hörplatz fest. Ebenso die Einwinkelung ist eine Sache, die schon mal etwas dauern kann.
                      Wenn das alles stimmt, und die übrigen Komponenten wie Verstärker und CD Player gut sind, entfaltet sich ein enormes Klangbild mit echter passender Räumlichkeit und Breite.
                      Perfekt. Details in Aufnahmen die ich mit meiner Canton Ergo schon 100 mal nicht gehört habe, sind auf einmal da, und sonst stimmt auch alles. Sehr guter Bassbereich mit gutem Tiefgang und hoher Präzision.
                      Nur eines ist zwingend zu beachten.
                      Durchschnittliche Aufnahmen klingen auch nicht besonders gut.
                      Auf gutmüigeren LS die weniger Auflösung haben, klingen diese Aufnahmen besser!
                      Zwei drittel meiner CD´s sind fast nicht anhörbar.
                      Aber die wirklich guten Aufnahmen sind dann umso besser.
                      Perfekte Stimmenortung usw... Es kommt nicht alles breit aus den Boxen geplärrt, sondern die Instrumente sind sauber auf der "Bühne" verteilt. Ein Referenzlautsprecher wenn Aufstellung, restliche Hardware und ganz wichtig, die Software stimmt.
                      KEIN Lautsprecher für alle gelegenheiten. z.B. Beim Fernsehen über die Anlage stört die höhe Auflösung, da alle Fehler sofort hörbar werden, und teilweise schlecht abgemischt. z.B. die rechte Person im Bild redet, kommt aber eher leicht links. Sowas verzeiht die MTI nicht. Ich werde mir fürs Fernsehen und Filmgucken eine extra Surround all in one Lösung zulegen.
                      Meine alte Canton war da schon eher Verträglich, die hat wesentlich undefinierter und kompakter geklungen, da machte sowas nix aus. Aber richtiger und echter ist die MTI.
                      Manchmal erschrecke ich mich direkt wie realistisch die Instrumente klingen. So als würde man direkt in echt danebenstehen. Eine neue Erfahrung.
                      Echtes HighEnd eben. Nur das Gehäuse könnte man noch verfeinern.....
                      Insofern ist es kein Wunder, dass beim schnellen Probehören die Voxen nicht so 100% ig überzeugen. Die Rahmenbedingungen müssen eben stimmen, dann ist zumindest die MTI denke ich fast unschlagbar.

                      Mfg.
                      Benjamin
                      nix

                      Kommentar

                      • ThomasL
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.03.2002
                        • 19

                        #12
                        Zu Visaton fahren ist etwas weit (komme aus Stuttgart).
                        Naja, vielleicht packt es mich doch mal...

                        Insgesamt gesehen scheint die VOX die Nase vorne zu haben.
                        Aber ich wollte ich mich nicht auf +/- 5cm am Hörplatz festnageln lassen. So krass fand ich das dann auch wieder nicht mit der Aufstellung. Allerdings ist das mit dem Bassbereich schon schwierig. Ich hatte die VOX aber auch in einem viel zu kleinen Raum gehört (16qm).
                        Ich wollte halt mal was anderes bauen.
                        Da muss ich wohl nochmal in mich gehen.

                        Aber vom Konzept her müsste dann ja eine Couplet Standbox (vielleicht mit MHT12) auch sehr interessant sein.
                        Mit den Chassis ließe sich bei Bedarf immer noch eine VOX bauen.
                        Cool wäre natürlich ein Gehäuse mit abnehmbarer Rückwand in das man ja nach Bedarf Bretter einbauen kann, die entweder eine Couplet oder eine VOX daraus machen - war nur so 'ne Idee.

                        Oje, leicht ist das nicht gerade

                        Gruß,
                        Thomas
                        ThomasL

                        Kommentar

                        • walwal
                          Registrierter Benutzer
                          • 08.01.2003
                          • 27637

                          #13
                          Kannst ja auch die Atlas 200 oder 250 mal einplanen.
                          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                          Alan Parsons

                          Kommentar

                          • Electra
                            Registrierter Benutzer
                            • 07.10.2003
                            • 88

                            #14
                            Ich bin ebenfalls mit der Fragen beschäftigt, welchen Lautsprecher ich mit baue. Da ich allerdings bereits einen Subwoofer besitze, den ich wieder mitbenutzen möchte, war die Atlantis nie bei mir in der Diskussion.

                            Derzeit ist mein Favorit eine Aria mit dem TI 100 oder AL 130 als Tief/Mitteltöner (ab ca. 120Hz) und einem KE 25 oder einem MHT als Hochtöner. Daher interessiert mich besonders der Hörbericht vom moser7 über seine Vox 252 MTI.

                            Die Frage ist, woher dieser kleine optimale Hörbereich kommt? Bisher war mir das nur von Breitbandlautsprechern bekannt und selbst da war es nicht so extrem. Auch die Theorie der D´Aapo-Anordnung spricht gegen so einen Effekt. Zum TI 100 wurden leider keine winkelabhängigen Abstrahldiagramme veröffentlicht.

                            Ich stimme ThomasL zu. Eine Entscheidung ist wirklich schwierig. Jede Woche habe ich einen anderen Favoriten.

                            Kommentar

                            • austrotom
                              Registrierter Benutzer
                              • 06.01.2003
                              • 556

                              #15
                              @ThomasL

                              Huch ein zweiter Thomas L. im gleichen Forum?

                              Gruß, Thomas Lichtenecker
                              KEINE MACHT FÜR NIEMAND!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X