Klanglich sind die Mehrkanalgeräte immer eine Notlösung. Sie sind nur als Zusatz zur Stereoendstufe zu sehen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Concorde und Verstärker
Einklappen
X
-
Die RB993 hält ihre Leistung ebenfalls und selbiges gilt auch für die kleine RB976 (die bei uns gebrückt im 3-Kanal Modus zusätzlich zur RB990BX arbeitet). Sie hält die für 8 Ohm gebrückt angegebene Leistung auch an 4.7 Ohm virtueller Last ohne allzu große Erwärmung.
Klanglich sind die Mehrkanalgeräte immer eine Notlösung. Sie sind nur als Zusatz zur Stereoendstufe zu sehen.
-
Hi Leute
Also habs doch geschafft ein Gerät mit umtauschgarantie zu bekommen juhu.....
Aber ( dick und fett).....
Es ist ein Yamaha rx-v1400rds!!!!! Eine ganz gutes Gerät!!!???
Die Ausgangsleistung bei diesem Gerät soll bei 7x170 W liegen supi viel ist das fürn Anfang schon....
Die Aufnahmeleistung liegt bei 500Watt ====>>>> 7x170=500?????????? geht doch gar nicht!!!???
Jedenfalls hab ich da 2 Stück Elevation 3 dran hängen und der Klang bei hoher Lautstärke befriedigt mein Ohr noch lange nicht!!!! Zimmerlautstärke ist ungefähr bei minus 22db und wenn ich weiter aufdreh ab ca. 9db fängt das display an zu flackern die max. Lautstärke geht bis 16,5db laut display...... da ist aber auch Höhen und Bass bis minus 5 db runtergedreht weil sonst die Boxen total Klippen!!!!
An was liegt das alles ist der Verstärker zu klein zu wenig Saft oder was geht????
So viel Kohle und nix dahinter???? !!!
Ich bitte um reichlich Antworten.....
mfg Andy
Kommentar
-
Du hast die Antwort schon selbst gegeben:Die Aufnahmeleistung liegt bei 500Watt ====>>>> 7x170=500?????????? geht doch gar nicht!!!???
Jedenfalls hab ich da 2 Stück Elevation 3 dran hängen und der Klang bei hoher Lautstärke befriedigt mein Ohr noch lange nicht!!!!
mfg Stefanmfg Stefan
Kommentar
-
170 Watt pro Kanal *G*
Nie und nimmer... das passt vielleicht wenn EIN kanal belastet ist, maximal bei stereo... wenn alle 7 Kanäle belastet werden wird die leistung auf unter 50 Watt pro kanal fallen..
Denn bedenkt auch das bei Analogen Endstufen einiges an verlust ist... also nur 60-70% der reingegebenen leistung kommt auch wieder raus... also bei 500 Watt eingansleistung beträgt die Summe aller Kanäle im Betrieb um schätzungsweise 350 watt, was dann ca 50 watt pro Kanal wären...
So ist es bei praktisch allen consumer-geräten und wurde auch in einigen Zeitschriften schon gemessen... Ich meine das bei einem denon wo 7 x 210 watt dranstand im lastbetrieb auf allen kanälen nur noch 40 watt pro kanal rauskamen...Real Programmers don't die. They just gosub without return.
Kommentar
-
Normalerweise vollste Zustimmung - aber das Problem ist, daß sich die Hersteller bei HK-Verstärkern mehr oder weniger stillschweigend auf eine Angabe der mittleren und nicht der maximalen Leistungsaufnahme geeinigt haben. Manchmal stehts dabei, meistens leider nicht. Und der Yamaha ist so ein Fall.
Gruß
Stefan
Kommentar
Kommentar