Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Concorde und Verstärker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Liquid
    Registrierter Benutzer
    • 19.11.2003
    • 10

    Concorde und Verstärker

    Hallo und Mahlzeit.
    Mit was für Verstärkern betreibt ihr die Concorde das sie Gut Klingt und ausreichen Saft bekommt?


    Gruss
    Liquid
  • Nuggets
    Registrierter Benutzer
    • 12.04.2001
    • 571

    #2
    Hallo,

    ich habe zwar keine Concordes, aber etwas durchaus vergleichbares, die V20. Sie werden von einer Rotel RB 990 BX angetrieben, so dass ich völlig zufrieden bin. Meines Erachtens sollte man sich bei einer solchen Boxengöße NICHT für kleinere Endstufen entscheiden. Solche Schätzchen per Multikanalreceiver anzutreiben, wäre glatte Verschwendung.

    Grüße,

    Nuggets
    Visaton Vox 253 an Rotel RC und RB 990 (DAC: DIY PCM1794)
    Visaton DL18/2 & Sub T-40 an Teac A-H01 und Hypex DS4.0
    Stax SR Lambda Pro an SRM-T1 und ED-1

    Kommentar

    • gargamel
      Registrierter Benutzer
      • 13.08.2003
      • 2104

      #3
      hallo

      ich betreibe die concorde mit einer onkyo integra M 5090 endstufe

      klang ist super

      mit der endstufe kriegst du die concorde bestimmt zum platzen

      aber ob es sich an einer anderen / kleineren endstufe schlechter anhört wage ich zu bezweifeln

      brauchen tut man nur wenn du viel laut hörst

      im normal fall brauchts nur einige watt

      gruss guido
      hören sie schon oder bauen sie noch ?

      Kommentar

      • powerear
        Registrierter Benutzer
        • 19.09.2003
        • 511

        #4
        Hallo,

        habe die Concorde an einem Accuphase 211 in einem 20 qm Raum. Wenn ich aufdrehe und die Anzeige des Verstärkers in den Roten bereich ausschlägt, hält man es sowieso nicht lange aus.
        Ich denke bei einem Raum bis 30 qm reicht dies auch bei gehobener Lautstärke voll aus.
        Dabei muss ich sagen, dass der Accuphase auch sehr Laststabil ist und man die Leistung, die mit 90 Watt an 8 Ohm angegeben ist auch ausnutzen kann, ohne an die Grenzen zu stoßen.

        Ich denke es ist sinnvoll sich die Diagramme zB in der Audio mal anzusehen, dann kann man etwas abschätzen was der Verstärker kann. Vergleiche mal einen kleinen Accuphase mit einem teuren und großen Receiver der zwar mit zB 200 Watt angegeben ist, diese aber nicht mit konstanter Stromstärke liefern kann.
        Gruß

        Kommentar

        • gargamel
          Registrierter Benutzer
          • 13.08.2003
          • 2104

          #5
          hallo

          ich weiss nicht wie realistisch die anzeige instrumente an den endstufen sind ( zeigen sie korrekt an oder sind sie nur show )

          jedenfalls wenn die zeiger an meiner onkyo bei 10 watt zucken , ist es im raum nicht mehr auszuhalten

          der regler am vorverstärker steht dann ca bei 9 uhr

          da werden 90 watt dicke hinreichen

          gruss guido
          hören sie schon oder bauen sie noch ?

          Kommentar

          • Frank S
            Registrierter Benutzer
            • 26.04.2002
            • 4741

            #6
            Doppelte Lautstärke erfordert um Faktor 10 höhere Leistung.

            Insofern kann man es bei normalen, direktstrahelenden Lautsprechern und 90 Watt noch gut im kleinen Raum aushalten.

            Kommentar

            • gargamel
              Registrierter Benutzer
              • 13.08.2003
              • 2104

              #7
              hallo

              mit aushalten mein ich nicht das mir die ohren weh tun

              es stellt sich ein nervöser zustand ein (bei mir jedenfalls ) , es ist einfach für wohnraum zu laut

              bin kein konzert ohrenstöpsel träger

              aber bei ( wenn die anzeige nicht lügt ) 10 watt ist es schon sehr laut

              ich gehe mal davon aus das der nomale mensch das zu hause keine stunde lang hört

              gruss guido
              hören sie schon oder bauen sie noch ?

              Kommentar

              • Farad
                Registrierter Benutzer
                • 09.09.2001
                • 5775

                #8
                Es kommt auf die Musik an. Aber 10 Watt sind nicht wenig.

                sobald es aber mal richtig krachen soll sind auch mehrere hundert zu wenig. Im Freien kanns ohnehin nicht genug sein. Da sind 10kW an ner Hornanlage oft noch viel zu wenig...

                => Man verschätzt sich da leicht. Hifiboxen laufen meistens unter 1W.

                farad

                Kommentar

                • gargamel
                  Registrierter Benutzer
                  • 13.08.2003
                  • 2104

                  #9
                  hallo

                  nee, nee

                  ich meine wohnzimmer

                  bei konzerten empfinde ich die lautstärke nicht als störend( obwohl es da viel lauter ist )

                  zuhause bekomme ich bei grosser lautstärke ein beklemmendes gefühl

                  natürlich darf es schon deutlich lauter als zimmerlautstärke sein

                  aber mehr als 3 -4 lieder volle pulle nerven ( bei mir jedenfalls )

                  ich habe mal oben bei unserer nachbarin gestanden ( die meckert nicht )

                  bei 10 watt unterhalte ich das ganze haus

                  gruss guido
                  hören sie schon oder bauen sie noch ?

                  Kommentar

                  • Battlepriest
                    Registrierter Benutzer
                    • 26.02.2001
                    • 1005

                    #10
                    Solche Schätzchen per Multikanalreceiver anzutreiben, wäre glatte Verschwendung.
                    Nana. Ich glaube mein 5.1-Receiver wird mehr Qualm unter der Haube haben als die meisten Stereoverstärker, die so eingesetzt werden. Nicht so pauschal, bitte

                    Kommentar

                    • Basstler
                      Registrierter Benutzer
                      • 16.10.2002
                      • 1630

                      #11
                      Hi,

                      Was haste denn für ne NF-Schleuder?
                      Straight-forward!

                      Kommentar

                      • Frank S
                        Registrierter Benutzer
                        • 26.04.2002
                        • 4741

                        #12
                        Die beklemmenden Zustände zu Hause sind evtl. auf Raumresonanzen oder auf falsche Musik zurückzuführen. Bei Dieter Thomas K. stellt sich der beklemmende Zustand sicher schon bei 100mW ein, bei Tom wax dagegen erst bei 350W.

                        Kommentar

                        • metal
                          Registrierter Benutzer
                          • 31.05.2003
                          • 1524

                          #13
                          Ich fülle mich auch nicht besonders woll, wenn es richtig laut zu geht. Je nach Aufnahmepegel ist bei mir bei einer viertel Umdrehung schluss.
                          Ihr kennt so was sicher "Nach der Stille kommt der Sturm". Das macht ungemein Spass, aber nicht länger als 1 Stunde, oder weniger.
                          Vielleicht ist man deswegen so nervös, weil jeder Zeit jemand an der Tür stehen könnte um sich zu beschweren. Beim ersten mal kommt man 100% damit durch, beim zweiten wirds krachen und beim dritten ist entweder der Vermiter oder die Polizei da

                          Und schon sind wir bei den Kopfhörern gelandet

                          Kommentar

                          • ST1100
                            Registrierter Benutzer
                            • 20.01.2002
                            • 1413

                            #14
                            Original geschrieben von Battlepriest
                            Nana. Ich glaube mein 5.1-Receiver wird mehr Qualm unter der Haube haben als die meisten Stereoverstärker, die so eingesetzt werden.

                            regards
                            regards

                            Kommentar

                            • gargamel
                              Registrierter Benutzer
                              • 13.08.2003
                              • 2104

                              #15
                              hallo
                              @ frank s

                              falsche musik gibt es nicht

                              auf jeden topf passt ein deckel

                              gruss guido
                              hören sie schon oder bauen sie noch ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X