
Aber hier soll man eines besseren belehrt werden:
So wird doch kolportiert, dass die Karajan-Aufnahmen viel zu baßlastig sind, weil der Maestro mit seinen frei im Raum plazierten Regalboxen von den Toningenieuren immer mehr Baß einforderte (weil sie eben nicht im Regal keinen Baß zusammenbringen) -
das KARAJAN-SYNDROM genannt:
.........
Und das Geheimnis war, Karajan hatte in seinem Musikzimmer oder Wohnzimmer zwei sicherlich ehemals sehr gute Acoustical Research AR3a Regalboxen "auf dem Fußboden" stehen und Regalboxen klingen nun mal recht dünn, wenn sie nicht im Regal stehen. Das Regal mit seinen Büchern und Schrank-Elementen - meist vor einer massiven Wand - wirkt wie eine zusätzliche Schallwandvergrößerung. Das wissen die Tonmeister, das wissen die Lautsprecherhersteller, daß wissen auch erfahrene Hifi-Verkäufer und manchmal sogar angelernte Verkäufer im Grossmarkt oder im Blödmarkt.
Das wissen also sogar die Blödmarkt-Verkäufer, aber nicht der Chefredakteur der stereoplay?
Jedenfalls interessant.....
Kommentar