Hallo,
gibt es da auch eine Weiche für eine freie Aufstellung?
Ich hoffe, ich hab das nicht übersehen, als ich mich durch Beitrag durch geklickt habe.
Danke!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bijou 170 WG
Einklappen
X
-
Zitat von nlcarbon Beitrag anzeigenIst doch das "Default" Projekt von Boxsim 2.0 was automatisch läd
da ich bei Updates immer nur .ini / .exe / Chassis kopiert hab, ist DIE Änderung an mir vorbeigegangen...
Einen Kommentar schreiben:
-
2. variante mit dem WG nur der hochtonzweig ist geändert
energie-fgang ist besser
Einen Kommentar schreiben:
-
hier die simu aus der daten-bank von pansen
ich glaube nicht das das WG was bringt, dann muss eine volle neue weiche her.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist doch das "Default" Projekt von Boxsim 2.0 was automatisch lädKannste dir dann noch als "Bijou170WG" abspeichern
Einen Kommentar schreiben:
-
Kann sich einer der Boxsim Profis bitte mal erbarmen und eine Datei erstellen?
Projekte kann ich nur öffnen...
Danke
Einen Kommentar schreiben:
-
Visaton AL 170
Frohes Fest noch Leude....
Hat jemand noch zufällig die Chassisbestückung von dem BIJOU 170 Projekt zu liegen???
mfg Der Sille
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hatte immer den Eindruck,die Boxen spielen hinter einem Vorhang,es war
mir einfach nicht klar genug
ich weiß was du meinst, das ist schlicht das "Energieloch" ab 5hHz welches das WG mit Diffusorkalotte erzeugt. Es gibt aber schon einen guten Eindruck in welche Richtung es besser geht als Konventionell. Das was für mich der Grund mit Hörnern weiter zu machen. Es gibt bei Visaton das HT21, welches die "bessere" Schallführung (für mich) darstellt, linear im kompletten Mittelhochton, es wird kein Bereich betont oder umgekehrt, in dieser Richtung geht der "Fortschritt" weiter. Hört sich nach meiner Meinung nach natürlicher und vor allem entspannt an, ehrlich und korrekt ohne irgendwas tonal zu "enteignen". So soll es sein. Das HT21 kommt den JBL Arschbackenhörnern 2344 und 2342 sehr nahe, sogar ohne die geringste Störung im Mittelton. Wer diese Hörner mal gehört hat weiß was ich meine. In diese Richtung weitergedacht bringt einen das WG auf den richtigen Weg.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo
Mein bescheidener Beitrag zum Thema WG Boxen.Ich hab sie bis auf die jetzt
vorgestellte Bijou 170 WG alle gehört und in etwa den gleichen Höreindruck
gehabt.Die erste Studio 1 bei Visaton,dann La Belle bei Visaton,dann selber
gebaut (Testgehäuse)Studio 2 und dieses Jahr Atlantis WG gegen Quintett.
Dabei hat die La Belle noch am besten abgeschnitten,dann Atlantis WG,und
die Studios 1 und 2 auf die Plätze 3 und 4.Ich beziehe mich da jetzt mal
nur auf den Mittel und Hochton,nicht auf die Bässe.
Ich hatte immer den Eindruck,die Boxen spielen hinter einem Vorhang,es war
mir einfach nicht klar genug,der Admin beschreibt es als luftiger,ist schwierig
das immer genau in Worte zu fassen.Mir viel da jetzt auch nicht unbedingt was
besseres auf,was eine nicht WG Box nicht kann,oder meine Ohren taugen nichts.
Für mich ist das kein Thema mehr,in diesem Sinne,frohe Festtage.
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh,
Ich meinte mit Wandabstand den seitlichen Wandabstand wegen früher Reflexionen, mein Fehlernatürlich an der Wand, wobei sooo dünn ist es auch nicht
Jedenfalls bin ich jetzt schon begesitert von der B170WG. Danke !
Danke für die Erklärung mit dem technischen "Probehören",
den Kommentar dazu lass ich jetzt mal.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Bijou 170, als auch die Bijou 170 WG wurden als Lautsprecher für wandnahe Aufstellung konzipiert. Besser gesagt sogar für direkt an die Wand. 1 m Wandabstand ist da eher kontraproduktiv. Diese beiden Modelle würden sich zu dünn anhören.
Die beiden Lautsprecher hatte ich u.a. wie im Bild aufgestellt Probe gehört. Für einen direkten A-B Vergleich ist das kein Problem. Es ging dabei nicht um eine klangliche Beurteilung, sondern um eine rein technische (Übertragungsbereich, Schalldruckpegel, Übernahmefrequenz etc.).
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach jeh, ich meinte doch dass der Hörer keine Klangbeschreibungen liefern sollte weil die falsch stehen.
Also, alles richtig YoogieDu würdest sie sicher richtig aufstellen.
Ich mach einen Meter Wandabstand, meinst Du das reicht ?
Viele Grüsse
Einen Kommentar schreiben:
-
Was habe ich denn da geschrieben. Natürlich weiß ich nicht, wie die gehört wurden, war ja nicht dabei. Wollte sie nur bestückt zeigen.
Einen Kommentar schreiben:
-
wenn so gehört wurde wie die auf dem Bild zu sehen sind
ist ja alles für die Katz.
Wozu Fasen ran schleifen wenn man dann ne andere Box direkt dran na stellt ?
Und die runde Tischplatte, oje.
Die Klangbeschreibung DAVON würd ich besser nicht veröffentlichen.
Aber schön gemacht. Ich hab auch so eine Weiche, allerdings mit Panzertape drum rum.Nabend
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: