Von Hypex habe ich noch keine Antwort.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Boxen aktivieren mit Aktivmodulen (Hypex, Monacor usw.)
Einklappen
X
-
Ein Überblick:Zitat von Mr.E Beitrag anzeigenNa, dann haben wir ja schonmal zwei Instrumente mehr, die tief können: Flügel und Kontrafagott. Und es gibt noch weitere.
Kommentar
-
ohne bestimmten Personen in irgendeiner Weise zu nahe treten zu wollen, muss ich leider sagen, dass ich über das Ausmaß an Irrtümern die hier verbreitet werden erschreckt bin
wir sprechen hier über eine Situation, die hauptsächlich sicher im Heimkino vorliegt
wir haben ein A/V Receiver an dem die Lautstärke geregelt wird
wir haben potentiell Aktivboxen mit Plate Amps oder eben doch besser Boxen mit passiven Weichen mit guten Bauteilen
wenn ich bei dieser Ausgangssituation gewisse Bedenken aüssere, dass ich gezwungen bin vor der DSP Stufe im Plate Amp die Master Lautstärke zu regeln, hat das eben nichts aber auch gar nichts mit der Situation bei einer PA Anlage zu tun
Kommentar
-
Hypex hat geantwortet:
Da steht jetzt nicht explizit, das kein Subsonicfilter verbaut ist, aber ist klingt so als wäre da keiner.We just guarantee a flat response between 20Hz and 20kHz. The fusion can do 10Hz with no problems. Only be careful with clipping. Make sure to use the build-in limiter as intended.
Kommentar
-
Ich meine mich zu erinnern, dass übliche Schaltungsdesigns von Class-D-Verstärkern bei DC die eine Seite der Spannungsversorgung aufpumpen, was nur begrenzt zulässig ist, weil sonst die Elkos nicht mitmachen. Nur BTL-designs sind davon nicht betroffen.
Aber was würde es stören, wenn da ein Subsonicfilter bei 10 Hz ist?Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Super das Hypex so schnell geantwortet hat. Das hört sich ja vielversprechend an.
Und das natürlich auch schon sehr vielversprechend.Zitat von squeeze Beitrag anzeigenIch hab die Vorgängermodule, also die PSC2.400 und die geben bis 1 Hz alles wieder was sie reingesteckt bekommen.
Da ich es nicht lassen konnte und an ein paar AKB400DSP gekommen bin kann ich es ja bald selbst austesten. (sind ja soweit Baugleich zueinander mit den PSC2.400DSP)meine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe
)
Kommentar
-
Nicht nur soweit, das sind Hypex Module, nur umgelabelt, auf den Platinen hinten steht überall Hypex drauf.Zitat von „Q“ Beitrag anzeigen(sind ja soweit Baugleich zueinander mit den PSC2.400DSP)Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
ja direkt gleich nach gesucht
Bin mal gespannt ob die neue Software auch damit funktioniert.meine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe
)
Kommentar
-
Meinst du die Hypex 4.62 oder so, ja tut sie.Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Bei den Class D der Hifi Akademie kann man den Subsonic auf 15 oder 7 Hz mit 1 oder 2,2 yF einstellen. Aber wozu, 15 Hz ist mit Sicherheit ausreichend.Zitat von yoogie Beitrag anzeigenJa, 10 Hz reicht doch alle mal. Wem soll denn schlecht werden, hören kann man das eh nicht. Ich zumindest nicht.
Natürlich wird das im Eingang der Endstufe gemacht.Zuletzt geändert von walwal; 06.09.2018, 03:59.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Was die Sache mit dem Subsonicfilter angeht, sind die Hypex-Modul jetzt interessanter als das SAM-2. Auch weil man mit einem Dreiwegemodul allerlei anstellen kann. Das blöde ist halt nur, daß man da einen Rechner braucht, um die Lautstärke anzupassen. Und billig sind sie auch nicht. Ich könnte mir ein Dreiwegemodul kaufen, damit einen Ripol und zwei Vox200 antreiben und mir später ein zweites Modul und eines mit zwei Kanälen kaufen und damit zwei Atlas Compact aktivieren. Ist aber wirklich teuer. Sollte mit mehr Selbstbau (miniDSP?) billiger gehen.
Kommentar
-
Rechner um die Lautstärke anzupassen? Du meinst wenn Du mal was ändern möchtest? Ok, dann klar. Könntest natürlich die fünf Presets vorab belegen und nur umschalten. Ist aber auch etwas umständlicher.
Oder anstatt eines dreiwege Moduls je zwei Zweiwege Module etc... Aber je mehr dann umso teurer ja.
Wenn Du viel ändern willst ist wahrscheinlich ne Lösung die außerhalb des Lautsprechers ist, besser geeignet. Bei mir sieht das anders aus. Wo ich solche Module einbauen möchte, da werden die auch drin bleiben und ich denke wenn ich mal meine "Die Einstellung" gefunden habe, werde ich sowieso so schnell nix ändern wollen. Zumal das ganze Kabelgedöns und die Armada an einzelnen Verstärkern sich so auch in Grenzen hält. (obwohl es mich auch nicht unbedingt stört)meine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe
)
Kommentar
-
Ich würde die Module gar nicht in die Boxen einbauen. Die Idee wäre folgende gewesen: Jetzt ein FA123, das gibt 125W für die Voces und 100W für den Ripol. Später noch ein FA123 und ein FA502 dazu. Dann habe ich 2×500/125/125/100W für zwei Compact o.ä. Die Frage ist, ob das mit Selbstbaumodulen billiger aber genauso gut geht.
Kommentar
-
Oder soetwas zum Beispiel und dann selber bauen:
https://www.speakercase.de/elektroni...s-tda6100.html
Ob‘s was taugt?meine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe
)
Kommentar
Kommentar