Transmissionline kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Riesenkiste mit kleinem Chassis. Wozu der Aufwand? In so eine große Box baue ich ein großes Chassis und die Sache hat sich.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bassreflex
Einklappen
X
-
In die Größe einer BR bringt man dasselbe Chassis geschlossen doppelt hinein (oder ein Chassis mit doppeltem Verschiebevolumen). Dann hat man ziemlich denselben Tiefgang ohne die Probleme der BR bei halt etwas höheren Kosten.
Transmissionline kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Riesenkiste mit kleinem Chassis. Wozu der Aufwand? In so eine große Box baue ich ein großes Chassis und die Sache hat sich.Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?
-
Hi toddy,Zitat von toddy Beitrag anzeigenalso ich fahre jetzt seit 2 jahren 2 w300s in 40 l geschlossen ghp und ich wuerde die dinger nie wieder tauschen wollen
ich hab BR immer als ´´wumpsig´´ betrachtet
das naechste was ich evtl ausprobieren sind dipole....aber hm warum? mir gefaellt meine kombi
gruesse toddy
in meinem noch der Fertigstellung harrenden Projekt namens "Dark4Star" nehme ich auch W300S her; bin gespannt!
Kannst ja aus Braunschweig herfahrn, falls Du das auf Dich nehmen wollen würdest.
Dann kannst Dir ja ein Bild von 2 W300S in jeweils 120ltr.-BR-Gehäuse machen
Ich sag Beschied, wenn es soweit ist.... ;D
Q500-Oldtimer refurbished-Hörprobe inklusive...(ihres Zeichens auch recht gut funktionierende ~100ltr BR-Monster
)
BR rulez!

Grüße
JürgenZuletzt geändert von JAL; 26.08.2018, 05:43.
Kommentar
-
Moin Jürgen,
ich find ja toll, dass Du Dich subjektiv für ein Konzept so begeistern kannst. Wenn man objektiv ist muss man die Vor- und Nachteile der beiden Konzepte (ich belasse es jetzt mal bei BR und CB) abwägen und für seine Zielvorstellungen und räumlichen Gegebenheiten das bessere raussuchen. Das ist cleverer, als in Halbstarkenmanier in gefühlt jedem Beitrag
sinnfrei rauszuhauen.Bassreflex rules!!
Zu diesem Thema ist eigentlich alles gesagt und ich kopiere nur mal die Links zu den beiden Thement. Lesen kannst Du ja, wenn es mit einer klaren Ausdrucksweise vielleicht noch etwas hapert:
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=27199
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=27237
Viele Grüße,
ChristophZuletzt geändert von Fosti; 26.08.2018, 07:31.Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Ich finde den Startpost auch etwas "reißerisch" oder "provokant".
Zur Aussage "Bassrefex rulez" kann ich nur sagen:
Mir kommtkein BR mehr ins Haus!

Eigentlich bei alles Lautsprechern die ich/wir hier Zuhause in Verschiedenen Räumen und Aufstellungen betrieben haben hat BR immer Probleme gemacht. Um mal 2 Beispiele zu nennen:
Ganz vorne weg die Vox251 von meinem Dad. Mit offenen Port viel zu viel Bass und gewummere, läuft aktuell mit vollgestopften Ports, so geht es halbwegs. Es schreit aber geradezu nach einer Teilaktivierung, aber das ist ja bekannt.
Meine alten Couplet waren auch viel zu fett im Tiefton und ich habe sie dann auch geschlossen betrieben, eine Box stand aber auch sehr in einer Raumecke...
Was mir auch an BR missfällt ist das größere benötigte Volumen, da kann man wirklich bals 2x TT in CB betrieben stattdessen oder halt von von vornherein kompaktere Gehäuse anvisieren. Auch ist es unschön das unterhalb der Abstimmfrequenz schnell essig ist. Das heißt bei zu hoher Abstimmfrequenz -> Tiefbass ade. CB drückt bei genügend Verschiebevolumen immer
Wo ich Bassreflex für sinnvoll halte sind kleine Chassi aus denen das Maximale an Tiefgang/Pegel herausgeholt werden soll oder halt PA-Anlagen etc.
Ich für meinen Teil bin jedenfalls mit 2xW170S (Center) über 6x W200S(Standboxen) 2x TIW200XS und 1x 46er Luftverschieber(Subs) super zufrieden. Alles in geschlossen versteht sich!
In diesem Sinne - Gruß Nils
ITZ....ITZ....ITZ....ITZ....ITZ....ITZ....ITZ....I TZ....
Kommentar
-
Das kann ich über meine PicoLino3 nicht behaupten. Kleine Kiste mit kleinem ChassisZitat von aurelian Beitrag anzeigenTransmissionline kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Riesenkiste mit kleinem Chassis. Wozu der Aufwand?
Kommentar
-
Naja, im Verhältnis ist die Picolino zum Chassis schon groß.Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Ich hatte das Glück die selbe Chassis Kombi als, BR, TML und CB zu hören. Als TT fungiert der
W170s 4. Als BR ok, solide, Standbox, Als TML auf Basis der CT142, also auch Standbox. Je nach Raum hatte ich das Gefühl sie geht etwas Tiefer. Etwas höherer Baufwand. Als CB in 18 Liter in einem Ikea BESTA versteckt. Ja, bei Musik hat man den Eindruck unten könnte was fehlen.
Ist aber alles sehr subjektiv, weil ein direkter Vergleich aller 3 LS nicht möglich war.
Lange Rede, kurzer Sinn. Man muss es ausprobieren. Bei mir gab es mit BR Und den LS keine Probleme. Einen Subwoofer musste ich aber „ schließen „.
TML würde ich sofort wieder bauen, mit besseren Chassis.Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan
Kommentar
-
Wozu um Himmels Willen?Zitat von MJ77 Beitrag anzeigenHi..
.....wäre es doch hier auch mal interessant zu klären ab wann es eine TML ist.
Grüße
Das wird doch wieder nur eine akademische Diskussion, die sich zu persönlichen Beleidigungen steigert und letztendlich trotzdem sinnfrei bleibt. Genauso wie die ewige Diskussion um "echte" Hörner

Just my 2 cts...
gruß
kboeMir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.

Kommentar
-
@nlcarbon: Danke für Deine Eindrücke.
Das BR nicht ohne Tücken ist, weiss ich, und mein reisserischer/provokanter "BR rulez!"-Ausspruch war nicht dafür gedacht, hier zu behaupten, daß BR unschlagbar und das Ei des Kolumbus wäre...
Nur so kann ich von erfahreneren Leuten hören, was sie meinen und so kann ich als Folge (mit Glück
) etwas lernen....
@boeserody: dasselbe auch an Dich, Danke für das Schildern Deiner Erfahrungen.
Grüße
Kommentar
-
Wir hatten früher auch alles geschlossen gebaut. "Früher" waren aber auch fast alle HiFi Lautsprecher in geschlossener Bauweise.Zitat von nlcarbon Beitrag anzeigenIch finde den Startpost auch etwas "reißerisch" oder "provokant".
Zur Aussage "Bassrefex rulez" kann ich nur sagen:
Mir kommtkein BR mehr ins Haus!

Eigentlich bei alles Lautsprechern die ich/wir hier Zuhause in Verschiedenen Räumen und Aufstellungen betrieben haben hat BR immer Probleme gemacht.
In diesem Sinne - Gruß Nils
ITZ....ITZ....ITZ....ITZ....ITZ....ITZ....ITZ....I TZ....
Hat auch seine Vorteile, was die mechanische Komponente betrifft. Die eingeschlossene Luft schützt die Membran vor zu hohen Auslenkungen, wenn es mal "plopt"
Auch scheint mir der Bass etwas präziser zu sein.
Aber gute Bassreflexboxen haben natürlich auch ihre Vorteile.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Zitat von nlcarbon Beitrag anzeigen
Mir kommtkein BR mehr ins Haus!
Das ist, zumindest soweit ich es verstanden und gehört habe, genauso "Kamikaze", wie zu sagen "BR rulez"
!"....
Kommentar
-
Der einzige Grund, warum fast alle Boxen heutzutage BR sind, ist das Verhältnis Pegel/Kosten bzw. auch Pegel/Größe. "The most bang for the bucks", wie wir Amis sagenZitat von ubix Beitrag anzeigen...
Aber gute Bassreflexboxen haben natürlich auch ihre Vorteile.
. Ein weiterer Vorteil ist mir nicht bekannt.
Da man das einfach durch mehr Membranfläche plus ggf. etwas mehr Volumen kompensieren kann und sich dadurch all die Nachteile erspart, halte ich es voll und ganz mit Nils:
Mir kommt kein BR mehr ins Haus! CB ist ein Kompromiss den man noch eingehen kann/muss, noch besser ist OB. Wer es mal gehört hat weiß warum.
Kommentar
-
Das war AbsichtZitat von JAL Beitrag anzeigenDas ist, zumindest soweit ich es verstanden und gehört habe, genauso "Kamikaze", wie zu sagen "BR rulez"
!"....

OB habe ich noch nie gehört
, Ripol schon und zwar beim Erfinder im Wohnzimmer
. Das war schon sehr beeindruckend! Ich würde es als Staubtrocken, super präzise und Abgrundtief beschreiben... und das in einem akustisch kaum behandelten Raum...
Kommentar
Kommentar